- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
24. Apr. 2020, 20:37 michael.j(1hj21)
Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zum 15er Steyr BJ.60. Ich möchte den Keilriemen wechseln und muss zwangsläufig den Kühler abbauen. Kühlwasser habe ich schon abgelassen. Meine Frage ist, ob ich einfach nur das Kühlwasser wieder einfüllen muss, oder passt eh noch nicht alles rein, weil die Wasserpumpe erst das Kühlmittel in den Motor pumpen muss? Muss man den Motor starten und den Kühlerdeckel ablassen zum entlüften? Oder einfach nur einfüllen, kurz laufen lassen und anschl. den Stand noch mal prüfen, weil er sich selbst entlüftet über das Zusatzrohr am Kühler? Wie kann ich die Wasserpumpe checken, ob sie auch funktioniert?
Antworten: 6
24. Apr. 2020, 20:58 BeK
Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
Kühlwasser einfach einfüllen verteilt sich von selbst. Solange sie nicht undicht und überall ausrinnt ist sollte sie funktionieren.
24. Apr. 2020, 21:06 danilo.t
Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
als bei meinem 430er konnte ich den riemen trotz kühler mit bissel gefummel übers lüfzerrad ziehen und befestigen ohne den kühler zu demontieren.
24. Apr. 2020, 22:57 michael.j
Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
Beim 15er geht's leider nicht, weil ein Kühlerschlauch unten im Weg ist. Lösen und zur Seite schieben geht nicht, dafür ist der Schlauch zu kurz. Mit geht's hauptsächlich auch um das Befüllen mit neuem Kühlmittel - ob es da was zu beachten gäbe?
25. Apr. 2020, 11:07 michael.j
Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
Hat noch jemand einen Rat zum Befüllen des Kühlers? Das Thermostat soll ja erst zwischen 80 - 90 Grad öffnen. Kann man den Steyr mit offenem Kühlerdeckel warm laufen lassen? Beim Auto handhabt man das ähnlich...
25. Apr. 2020, 11:57 schellniesel
Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
Wenn’st auf Nummer sicher gehen willst. Brüllst das Kühlsystem mit Unterdruck. Ist aber bei der Technik von 1955 nicht notwendig. Du füllst mal voll wie es gehört. Lässt in laufen. Und kontrollierst zwischendurch immer wieder mal. Deckel machst zu! Vorsicht beim öffnen!! Heiß! Wenn’s Thermostat auf macht geht vl noch was nach. Bin mir aber ziemlich sicher das es da nicht viel zum entlüften gibt.... Mfg
25. Apr. 2020, 19:38 michael.j
Steyr T80 KeilriemenwechselKühler
Vielen Dank für deine Antwort. ;-) Ich habe langsam die 7,5l reingekippt und da hat es auch gegluckert. Hab ihn mit geschlossenem Deckel laufen lassen. Bin dann eine Runde gefahren, so ca. 15Min. Richtig heiß, trotz schneller Fahrt, würde er aber nicht. Den Motorblock konnte ich noch anpacken. Den Deckel habe ich vorsichtig aufgemacht, aber da der Kühler war nur warm und rein lief auch nichts von Motorseite (Thermostat) aus. Entweder braucht er länger zum warm werden, oder das Thermostat ist immer geöffnet? Dann müsste man das Kühlwasser aber doch zirkulieren sehen, wie beim Auto - oder?
ähnliche Themen
- 0
Scheinträchtigkeit bei Hasen
Hallo ! Beobachte heuer bei meinen Hasen häufig Scheinträchtigkeit. Die Häsinen sind hitzig, der Rammler deckt sie auch.Sie beginnen nach wenigen Tagen mit dem Nestbau aber spätestens nach 14 Tagen is…
hannes62 gefragt am 25. Apr. 2020, 13:12
- 3
schwimmerventil für Weidtränke
Ich bin auf der Suche nach ein Schwimmerventil für Tränketröge auf der Weide. Das Wasser kommt aus einer Quellfassung und hat ganz wenig Druck. Bei den handelsüblichen Ventilen ist meistens die Öffnun…
179781 gefragt am 25. Apr. 2020, 12:48
- 0
Netagri Rundballennetz
Wer hat Erfahrung mit Netagri 3600m Rundballennetz, soll angeblich ein Produkt von tama tec sein. Ist ein grünes Netz.
Profi26 gefragt am 25. Apr. 2020, 01:32
- 1
Kuh4you, Almmarkt jetzt auch für alle Mitglieder eines Rinderzuchtverbandes nutzbar
Ich finde diese Plattform sehr nützlich und zukunftsweisend, nicht nur jetzt in Zeiten wo keine Viehmärkte stattgefunden haben sondern auch für die Zukunft. Ich kann es nur allen Verkaüfern und auch K…
matthias.r gefragt am 24. Apr. 2020, 21:34
- 0
Warum erfindet so etwas kein Landwirt??
https://www.derstandard.at/story/2000117045521/gesichtsmasken-fuer-kuehe-der-umwelt-zuliebe-nicht-wegen-corona
6629930 gefragt am 24. Apr. 2020, 14:18
ähnliche Links