- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 9094 9086
Steyr 9094 9086
28. Juli 2018, 17:55 hable1
Steyr 9094 9086
Hallo liebe Traktorgemeinschaft, Da ich selbst mit meinem Latein am Ende bin Probier ich es einfach hier noch einmal. Wir haben uns vor kurzen einen Teilweise zerlegten Steyr 9086 mit Kupplungsschaden gekauft. Soweit so gut, Kupplung habe ich gerichtet der Traktor Fährt wieder. Nun habe ich aber ein Problem mit der Lastschaltung. Nachdem ich den Knopf drücke erlischt kurz darauf wieder die Anzeigenleuchte, er schaltet nicht. Mein erster verdacht war der Druckschalter, also druckschalter mit masse verbunden. Anzeige bleibt zwar, aber er schaltet nur bergab durch. Also dachte ich mir der Druck der Tandempumpe wäre zu wenig, das Manometer zeigt aber ganze 19 bar.(Der zeiger zappelt minimal, das öl ist nicht schaumig, also falschluft schließe ich aus) Nun die Frage bleibt noch was anderes als die Lastschaltkupplung selbst, oder gibts noch eine andere Möglichkeit? Ich muß noch dazu sagen das die Steuergeräte unter der Kabine herab hangen als ich ihn gekauft habe, und außerdem surrt der Traktor extrem am stand, und wenn ich auf den stickstoffbehälter von der lastschaltung greife vibriert er auch parallel mit dem surren. Vielen Dank für alle Tips jetzt schon mal.
Antworten: 2
30. Juli 2018, 08:30 Richard0808
Steyr 9094 9086
Hallo hable. Hatte das selbe Problem mit dem 9086. Mit etwar 2000bst. fing es an, zuerst ist die Lastschaltung nur wenn der Traktor noch kalt war nicht schaltbar gewesen. Etwar 2 Jahre später dan auch bei Betriebstemperatur, den Lastschaltknopf gedrückt, er schaltete ging aber sofort wieder zurück. In der Werkstatt hatt man mir gesagt das ist Verschleiß, der Öldruck kann nicht mehr gehalten werden und deswegen schaltet der Traktor automatisch wieder zurück. Die haben dan einfach den Öldruck am Ventil verstellst um mit mehr Druck zu Schalten. Ist aber nur eine Übergangslösung. Die Lastschaltung ging wieder einwandfrei, jedoch kam dan ein halbes Jahr später das Problem dazu das mir der 2. Gang unter Last heraus hüpfte. Nachdem ich mit dem 9086 Dauergast in der Warkstatt war hatte ich endgültig die Schnauze voll von Steyr und bin auf Fendt umgestiegen
31. Juli 2018, 10:51 hable1
Steyr 9094 9086
Danke Richard 0808, danke für deine Rückmeldung, weißt du den noch welches Ventil da verstellt wurde? Das magnetventil selbst? Lg
ähnliche Themen
- 0
Anzeige
Hallo wie kann ich meine Anzeigen wieder löschen. Danke
cornelia.g gefragt am 29. Juli 2018, 11:03
- 2
Welche Strohmühle
Welche elektrische Strohmühle ist zum empfehlen? Welche vor-nachteile haben verschiedene Marken, hat jemand eine gebrauchte zu verkaufen? und hat noch wer eine Hochträchtige Kalbin aus Anbindehaltung …
Ford8000 gefragt am 29. Juli 2018, 08:28
- 3
Putenmast
Hallo Bin am überlegen einen Putenmaststall zu bauen für 3000-3500 Puten und hätte dazu ein paar fragen? Wäre die Stallgröße passend im Nebenerwerb? Wie groß sollte der Abstand zu Nachbarn sein? Sollt…
Maui155 gefragt am 28. Juli 2018, 19:49
- 3
Voreilung einstellen bei neuen New Holland t6 Auto Command
Kann man bei diesen neuen Traktoren auch die Voreilung verstellen. Ich hab einen neuen T6.155 Auto Command und wenn ich bergabfahre mit net 18tner gabs heuer schon gefährliche Situationen da der Hänge…
208 gefragt am 28. Juli 2018, 19:07
- 0
Lindner 620 SA
Hallo. Hätte mal ne Frage: Weiß jemand welche Funktion der Bowdenzug beim Lindner 620 hat? Ich finde da nichts in der Betriebsanleitung. Danke im vorraus :-)
Stefan gefragt am 28. Juli 2018, 13:41
ähnliche Links