Steyr 8070 Bereifung

06. Juli 2016, 21:44 Hobbybauer1976

Steyr 8070 Bereifung

Hallo Kollegen, möchte mal bei meinem Steyr 8070 SK1, Bj 1981 eine neue Bereifung kaufen. Bisher hatte ich vorne 10,5-18 und hinten 14,9-28. Welche Reifen soll ich kaufen. Denke an 380 bzw. 280, damit ich auch div. Pflegearbeiten am Acker erledigen kann. Welche haben ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis? (Cultor, Mitas, BKT?). Fahre im übrigen nur ca. 80 - 100 Std. im Jahr damit. Überlege aber auch größere Felgen anzuschaffen, um damit eventuell die Geschwindigkeit zu erhöhen, bringt das was? Oder hat es den 8070 mit einem langsamen und schnellen Getriebe gegeben? Er hat zwar 30 km/h Bauartgeschwindigkeit, aber ich denke, mehr als gut 25 schafft er nicht. Danke. mfg.

Antworten: 3

07. Juli 2016, 06:38 Little

Steyr 8070 Bereifung

Hallo! mein 8070a hat das Getriebe für 40km/h verbaut, geht auch so schnell. Reifen habe ich von BKT bin zufrieden. Gefahren wird gemischt Feld, Straße und Wald.

07. Juli 2016, 08:36 Vollmilch

Steyr 8070 Bereifung

Hallo Hobbybauer! Im Zulassungsschein sollten die erlaubten Dimensionen drinstehen. LG Vollmilch

07. Juli 2016, 22:35 ludwig1

Steyr 8070 Bereifung

Du könntest hinten 13,6 R 36 (neue Bezeichnung 340/85 R36) nehmen, das sind die Reifen mit dem größten Abrollumfang, der hinten möglich ist (340/85 R38 geht erst ab 8080 / 8090). Das bringt ungefähr 5 km/h im Vergleich zu deinen 14,9-28. Ich habe einen 8060 SK2 mit 40 km/h Getriebe, der ist bis auf den 3-Zylindermotor identisch mit dem 8070 und geht mit 340/85 R 36 maximal 37 km/h.

ähnliche Themen

  • 0

    Sommerwunde bei Rinder

    Wer von euch hat Probleme mit Sommerwunden und was macht ihr dagegen?

    stefan_k1 gefragt am 07. Juli 2016, 20:59

  • 3

    Class Lexion 670 Überkehr

    Hallo, wir haben seit letzter Saison einen Lexion 670 und bei vielen Kulturen das Problem einer übervollen Überkehr. Trotz sehr weit geöffnetem Untersieb (16-17) haut es Körner und Unkrautsamen immer …

    johannes.d gefragt am 07. Juli 2016, 19:09

  • 7

    New Holland T5.115 vs. T5070

    Gebrauchter New Holland T5.115 EC oder T5070 kaufen? Gleiche PS, gleiches Alter, gleiche Bereifung. Größter Unterschied Motor (3,4 L vs. 4,5 L Hubraum) und Getriebe (4 fach vs. 1 fach Lastschaltung). …

    Alois_ gefragt am 07. Juli 2016, 11:03

  • 1

    Milchviehstall Kühlung

    Hallo Kollegen, Habe einen Milchviehstall mit 40 x 30 Meter. Es sind jetzt 2 Ventilatoren Vorhanden, aber es ist zu wenig um die Kühe zu kühlen. Habe jetzt mit Verschiedenen Firmen Kontakt aufgenommen…

    fritzj gefragt am 07. Juli 2016, 09:49

  • 0

    Milchmarkt

    Gmundner-Milch bezahlt ab 1 Juli um 0,5 cent mehr, super!!!

    bocksrocker gefragt am 06. Juli 2016, 22:33

ähnliche Links