Steyr 190 Einspritzpumpe

07. Nov. 2019, 11:49 alois.Ö(c5g1)

Steyr 190 Einspritzpumpe

Hallo allerseits. Ich bin auch der Suche nach jemanden der sich mit der Bosch Einspritzpumpe an einem Steyr 190 auskennt. Folgende Sachlage: Bin mit dem Traktor unterwegs gewesen als er bei Vollgas plötzlich an Leistung verloren hat bis er schlussendlich abgestorben ist. Nach kurzem warten hab ich ihn nochmal zum starten versucht und ist auch ohne Probleme wieder angesprungen, danach bin ich 30min unterwegs gewesen und auch beim holz spalten war alles in Ordnung. Bei der Rückfahrt hatte ich jedoch das selbe Problem wieder und ist danach nicht mehr angesprungen (beide male waren immer bei bergauf fahrten). Meine Vermutung war die Einspritzpumpe bzw. die Kraftstoffleitung. Dabei habe ich beide Dieselfilter ersetzt, den Vorreiniger gereinigt und alle Leitungen geputzt. Traktor ist nach wie vor nicht angesprungen. Daraufhin hab ich die ESP ausgebaut und an die Bosch Werkstatt geschickt, wobei auch hier keine Mängel festgestellt wurden. Dann bin ich durch Zufall draufgekommen, dass direkt nach dem Tank der Kraftstoff nur noch mäßig herausläuft, worauf ich dann auf eine komplett verrostete Schrauben (direkt nach dem Kraftstoffhahn gekommen bin. Ab da dachte ich dann das Problem gefunden zu haben, jedoch springt mir der Traktor nach wie vor nicht an. So nun weiß ich leider nicht mehr weiter. Habt ihr da eine Idee was da noch sein könnte? Weiters wollte ich Fragen wie ich die ESP auf Förderbeginn wieder einstelle, da die Anleitung (Reperaturhandbuch) für mich nicht ganz nachvollziehbar ist. Glühstifte hab ich mir auch angesehen ob sie überhaupt warm werden, was aber der Fall war. Sollten diese nicht zumindest etwas feucht sein wenn Diesel eingespritzt wird, da sie komplett trocken sind? Hoffe die Situationsbeschreibung ist etwas nachvollziehbar. Lg Alois

Antworten: 7

07. Nov. 2019, 13:41 mittermuehl

Steyr 190 Einspritzpumpe

Hatte ich bei meinem 188er auch … Da war aber nur die Kraftstoffleitung direkt am Tank (eigentlich im Tank) verlegt. Mal mehr - mal weniger. Anscheinend ist da auch noch ein Sieb als Vorfilter... Ich würd mal den ganzen Tank direkt am Auslass ablassen und den Tank reinigen. Ich hab auch erst alle Leitungen und Filter gereinigt … hat nicht wirklich geholfen. Der Dreck war wirklich im Tank...

07. Nov. 2019, 19:18 heilei

Steyr 190 Einspritzpumpe

Hallo, springt er seit dem Einbau der Einspritzpumpe nicht mehr an oder ist er inzwischen schon mal gelaufen? Sicher wieder richtig eingebaut? Du kannst auch mal aus einem Kanister ansaugen lassen, wichtig ist aber bis zur Pumpe zu entlüften!! Hochdruckleitungen lösen schadet auch nicht, bis Diesel kommt. Grüße

08. Nov. 2019, 08:28 Suedsteierer

Steyr 190 Einspritzpumpe

Und wenn du aus dem Kanister ansaugen lässt, dann nicht auf die Rücklaufleitung in den Kanister vergessen, sonst läuft der Diesel von der Pumpe in den Tank und der Kanister ist in wenigen Minuten leer......... Scheint logisch, oft wird aber darauf vergessen! Viele Grüße aus der Südsteiermark.

08. Nov. 2019, 09:28 alois.Ö

Steyr 190 Einspritzpumpe

Danke mal für die schnellen Antworten, werde das mal mitn Tank reinigen auch machen. @Heilei Er ist eigentlich seit der letzten Fahrt nicht mehr angesprungen, aber ich muss dazu sagen das das einstellen der ESP auf Förderbeginn sicher auch nicht richtig war. Also ich hab zuerst die Filter entlüftet, danach die ESP, dann war ich mir unsicher. Hab zuerst mal die Kurbelwelle auf OT gestellt und anschließend das Antriebszahnrad für die ESP montiert (deckend mit der Makierung am Flansch).

08. Nov. 2019, 12:34 heilei

Steyr 190 Einspritzpumpe

Hallo, es wäre schon wichtig das die Pumpe wieder richtig eingebaut ist, sonst hilft das ganze starten und entlüften nichts. Wennst beim Ausbau nichts markiert hast, wird´s schwierig. Grüße

08. Nov. 2019, 13:09 technik36

Steyr 190 Einspritzpumpe

@ alois.Ö(c5g1) Hast du beim Einstellen der ESP auch darauf geachtet dass Zylinder 1 auch beim Kompressionstakt (beide Ventile geschlossen) und nicht bei geöffnetem Auslassventil steht. Der Dieselmotor des Steyr 190 ist ein Viertaktmotor (2 Kurbelwellenumdrehungen für einen Verbrennungstakt pro Zylinder). m.f.g. Hans W.

08. Nov. 2019, 16:23 mittermuehl

Steyr 190 Einspritzpumpe

Das kann man mit etwas Starthilfespray schnell heraus finden. Wenn er mit dem Zeug nicht will, stehen die Ventile falsch … Wenn er damit geht bekommt er sonst keinen Kraftstoff....

ähnliche Themen

  • 4

    Burnout

    Der Boreout ist das Gegenteil des Burnout. Er besteht aus den folgenden Elementen: Unterforderung: Sie beschreibt das Gefühl, mehr leisten zu können, was von einem gefordert wird. Langeweile: Hier geh…

    browser gefragt am 07. Nov. 2019, 22:33

  • 2

    Claas Konfigurator, Atos Arion

    Hallo, Gibt es für Claas Traktoren wie Atos oder Arion so einen ähnlichen Konfigurator wie bei Fendt? Bei dem man auch die Listenpreise der jeweiligen Ausstattung mit dabei hat. Muss ja nicht so gelös…

    manuel.b gefragt am 07. Nov. 2019, 20:42

  • 0

    Mais Bohnen Gemenge

    Hallo! Habe in letzter Zeit schon mehrere Berichte über den Anbei von Mias Bohnen Gemenge gelesen und mich würde das auch reizen! hat jemand Erfahrung mit so was? Danke David

    David1991 gefragt am 07. Nov. 2019, 19:01

  • 0

    Burnout

    Gibt es das auch schon unter den Bauern?

    hardl1266 gefragt am 07. Nov. 2019, 13:52

  • 0

    Abschiebewagen

    Hallo Will mir aus einem Müllwagenaufbau einen Abschiebewagen bauen hat sich mit dem Thema schon jemand befasst Mfg Thomas

    herze1983 gefragt am 06. Nov. 2019, 19:39

ähnliche Links