steigende Mineraldüngerpreise

24. Aug. 2008, 22:30 christoph3559

steigende Mineraldüngerpreise

Hi Leute! Bin neu hier und nachdem mir das Thema der steigenden Rohstoffpreise zu schaffen macht, habe ich mal Eure Ausführungen studiert. Also, was ich zu 99% sagen kann ist, dass ich sicherlich nicht der große Verschwender von Mineraldüngern bin. Ich versuche Mineraldünger wirklich mit Maß und Ziel einzusetzen. Nur was Ihr in Eurer Diskussion scheinbar vergessen habt ist, dass es auch kleinstrukturierte Landwirtschaft gibt, welche einerseits unser Landschaftsbild erhalten, andererseits aber mit Bonitäten zwischen 17 bis max. 33 zu kämpfen haben. Zusätzlich hat man auch genau diesen Betrieben in den letzten Jahren weis gemacht, dass in dieser Struktur der Zweig der Tierhaltung am Betrieb nicht mehr zielführend sei und dies besser den spezialisierten Großbetrieben überlassen werden sollte. Wo sollen nun genau diese Betriebe ihren Dünger her holen? Aus Alternativen wie Klee und Erbse? Meines Wissens kann man beide Kulturen nur im 6-Jahres Zyklus anbauen und man spricht hier von produzierten Stickstoffmengen von 20-40kg pro ha. Einfache Rechnung: 60kgN für 6 Jahre, also im Schnitt 10kg N / ha / Jahr bei einer durchschnittlichen Bonität von 25. Wie soll das laufen? Haben da auch führende Bio-Betriebe ein Kochrezept? Bisher bin ich in dieser Struktur mit Ökopunkte NÖ zufriedenstellend gefahren. Mitlerweile stelle ich mir schon die Frage wie`s weitergehen soll. Oder ist es am besten, wenn man aus den benachteiligten Gebieten eher Sondermülllagerstätten, Truppenübungsplätze, ... macht, was ja auch nicht mehr so weit her geholt ist (wenn Ihr schon geschichtliche Ausschweifungen in Eure Diskussion bringt). Ehrlich, was würdet Ihr in der Situation tun?

Antworten: 1

25. Aug. 2008, 04:45 tristan

steigende Mineraldüngerpreise

hi chris..3559 bin leider kein großer bio-experte, aber bei deiner rechnung fehlen so sachen wie: bio-förderungen, n-mineralisation, n aus niederschlag..., ansonsten sind das gute ansichten von dir. hde tristan

ähnliche Themen

  • 2

    Mehrwertsteuersenkung Gewinn für Billa, Spar und CO

    Ich kann mich noch gut erinnern wie die Getränkesteuer durch die EU für Österreich als unzulässig erklärt, und daher dann abgeschafft wurde. Kein einziges Getränk ist billiger geworden!! Ausreden gab’…

    ameise gefragt am 25. Aug. 2008, 20:58

  • 1

    Probleme mit MF230!

    Hab Probleme mit einem MF 230! Er macht plötzlich keinen Ruck mehr. Man kann ohne die Kupplung zu treten, einen Gang einlegen.Bewegt sich auch mit Sperre nicht. Kupplung dürfte funktionieren. Kennt je…

    neb100 gefragt am 25. Aug. 2008, 20:09

  • 0

    Trübsaftherstellung

    Hat von Euch jemand eine Ahnung wie man Trübsaft ( nicht Apfelsaft) herstellt ? Hab mal einen probiert und der war total gut ! Leider aber keine Ahnung wie man diesen macht. Gruß Hannes

    chopper25 gefragt am 25. Aug. 2008, 18:57

  • 1

    Griff in die Kassa

    Neues vom KronenZeiting-Faymann - Konglomerat: Wie immer hatte alles in der "Krone" begonnen: Im antieuropäischen Faymann-Kampfblatt sind die großen Handelsketten (wie?) auf Befehl doppelseitig aufmar…

    beni11 gefragt am 25. Aug. 2008, 18:40

  • 0

    GB.: Stierkälber marktkonform eliminieren

    www.topagrar.at wenn es der Markt so verlangt.....

    walterst gefragt am 25. Aug. 2008, 17:04

ähnliche Links