- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stallumbau
Stallumbau
14. Feb. 2015, 20:52 steyr32434
Stallumbau
Hallo! Ich beabsichtige eine alte simple Scheune umzubauen auf einen kleinen Rindermaststall. Die Maße der Scheune sind ca. 13 x 8 m. Der Boden ist derzeit nur Schotter also kein Betonboden. Die Ausenwände sind aus Fichtenbrettern und sind teilweise sehr morsch. Das Dach ist außer den neuen Ziegeln sowieso zum schmeissen. Die ganze Scheune ist zusätzlich 1 m hoch gemauert und die 4 Eckpfähler sind aus Beton. Das Holz hätte ich aus eigenem Wald. Auch Lärchenbretter wären kein Problem. Neben der Scheune ist eine Güllegrube mit 40m³ Fassungsvermögen und ein Festmistlager mit 30 m². Mein Plan wäre ein 2 Raum Tiefstreustall. Also der Boden müsste betoniert werden, Außenwände erneuert und das Dach auch. Das ganze Stell ich mir so vor das ich einen Schrapper einbaue der bei den Fressplätzen die Gülle in die Grube schiebt und der Rest,also die Liegefläche auf Festmistbasis. Plane das ganze für ca. 15 Maststiere. Das ganze soll ziemlich alles im Eigenbau entstehen. Kleinere Baggerarbeiten werden auch noch nötig sein. Wasserversorgung und Stromversorgung ist kein Problem. Nun zu meiner Frage: Mit wieviel € muss ich ca. rechen ? Bitte keine Kommentare das sich das alles nicht rechnet oder viel zu viel arbeit ist wegen den paar Tieren! MfG Steyr8080Turbo
Antworten: 4
14. Feb. 2015, 21:03 MF7600
Stallumbau
wegschieben den ganzen murks, platte betonieren ein paar holzsäulen aufstellen, freitragendes trapezblech drauf, windbrechnetz oder bretter als windfang. futtergang schottern, futtertrog aufstellen. entweder komposteinstreu oder liegeboxen und schrapperentmistung.
14. Feb. 2015, 21:23 steyr32434
Stallumbau
Nein es soll Stroheinstreu werden da genug Stroh vorhanden ist.
15. Feb. 2015, 10:36 colonus
Stallumbau
Hallo, ich finde eure Ideen echt super!!!! Auch ich bin schon länger am überlegen einen neuen Stall zu bauen. Da ich 7ha Grünland habe und derzeit einen alten kleinen Anbinde stall im Wohnhaus wäre mir ein Stall separat gebaut am liebsten. (Geruchsprobleme). Derzeit liefere ich noch Milch, wie lange jedoch ich noch liefere weiß ich noch nicht, mal schauen was das Quotenende bringt, bin ja in der glücklichen Lage noch keine zig 100.000 Euro für einen neuen Milchviehstall ausgegeben zu haben. Ich interessiere mich für Jungviehaufzucht oder Ochsenmast und möchte eben auch so einen einfachen Stall bauen. Habt ihr für mich auch wo so tolle Bilder oder Infos was und wie ich am besten bauen sollte? Gruß
15. Feb. 2015, 14:24 1Hansi
Stallumbau
Also der stall auf dem Bild ist solange toll solange es nicht mal ein paar tage schüttet weil da kannst da dann gratulieren weil die Einstreu was nicht über dacht ist schwimmt . Wann dann gehört alles über dacht maximal das man den Fressgang nicht komplett überdacht aber dort wo die Einstreu liegt gehört unbedingt ein Dach darüber die Seite kann man auch nur mit einem Windschutznetz zu machen dann ist es zwecks schlag regen und Schnee besser geschützt. Würde aber troz allem meinen ein Rundbogen halle wäre am kosten günstigsten und man ist relativ gut gegen witterungs einflüsse geschützt . Schliesslich muss man in Österreich den Tieren eine gewisse anzahl an m2 mit trockenem liege platz zur verfügungstellen. Und das wird schwer wenn da nur der Fressbereich überdacht ist so wie bei den Fotos.
ähnliche Themen
- 4
Sitzüberzüge Steyr Traktoren
Hallo Leute! Wo kauft Ihr eure Sitzüberzüge für Steyr Traktoren Sitze? Benötige 2Stk. davon Steyr 975 und Steyr 9086 Bj. 2000 Das Problem ist der originale Stoff ist schon sehr abgenützt. Möchte einfa…
Martin456 gefragt am 15. Feb. 2015, 19:58
- 0
Sitzüberzüge Steyr Traktoren
Hallo Leute! Wo kauft Ihr eure Sitzüberzüge für Steyr Traktoren Sitze? Benötige 2Stk. davon Steyr 975 und Steyr 9086 Bj. 2000 Das Problem ist der originale Stoff ist schon sehr abgenützt. Möchte einfa…
Martin456 gefragt am 15. Feb. 2015, 19:54
- 0
HCB und kein ENDE - das sicher ende einer region
http://kurier.at/chronik/oesterreich/im-tal-der-hcb-wunderwuzzis/114.018.402 das sicher ende einer region . HCB holz - wer kauft das schon ? ? pellets aus HCB sägespänne ? ? wer kauft diese viele wust…
muk gefragt am 15. Feb. 2015, 19:51
- 0
HCB und kein Ende - das sicher Ende für das Tal
http://kurier.at/chronik/oesterreich/im-tal-der-hcb-wunderwuzzis/114.018.402 Wer kauft schon HCB Holz ? ? pellets auf HCB sägespänne - DAS SICHER ENDE EINER REGION - aber eigentlich wußte man schon se…
muk gefragt am 15. Feb. 2015, 19:43
- 0
Rückewagen PALMS Kran 825 mit 9S Hänger
Hallo Rückewagenprofis Hab mich im Netz ein wenig über den PALMS schlau gemacht und möchte Anfragen wer mit dem Palmskran 825 Erfahrung hat. Den bauen sie auf 9S Hänger noch auf (Zentralrohrhänger mit…
HP gefragt am 15. Feb. 2015, 19:34
ähnliche Links