Stallbauwahnsinn

31. Jan. 2005, 11:40 Unknown User

Stallbauwahnsinn

Vor ein paar Jahren hat ein Bauern einen Stall gebaut für ca. 200.000,- €. Er liefert ca. 30.000 kg Milch an die Molkerei und ist im Nebenerwerb. Damals hat man ihm mangels Eigenkapital von seiten der Bauernkammer abgeraten vom Stallbau. Er war den Beratern böse, weil sie ihm den neuen Stall nicht vergönnen. Jetzt ist er dabei ca. 3 ha Grund (von insgesamt ca 9 ha) zu verkaufen um zumindest einen Teil der Schulden zu decken. Den Rest hofft er sonst decken zu können. Ein super Beispiel für eine "durchdachte betriebswirtschaftliche Planung". Für mich ein Stallbauwahnsinn.

Antworten: 1

31. Jan. 2005, 17:52 FriSig

Stallbauwahnsinn

> Gebe dir ganz recht. Das gleiche ist bei den Landmaschinen der Fall. Habe mir einen 370 er Kompakt gekauft. Viele haben mich gefragt wieso den keinen mit über 100 PS. Hab ich gesagt, für meine Arbeit die ich verrichten will genügt er mir volkommen. Der ehemalige Direktor vom Edelhof der leider schon verstorben ist hat uns beim Beginn des Winterlehrganges 1977/1978 gesagt wenn ihr so weiter macht bringen euch die Maschinen KOSTEN um. Da hat er ganz recht gehabt und das gleiche trifft bei den Baulichen anlagen auch zu. Grüsse aus dem Waldviertel Fritz

ähnliche Themen

  • 0

    Ersatzteile Motormäher

    Hallo! Wir bräuchten neue Finger für unseren Motormäher, Bucher M550. Jetzt sind die in Original aber sooo teuer - weiß jemand von Euch, wo es andere gibt, die dann auch passen. Danke und LG Gabi

    GaBi1860 gefragt am 01. Feb. 2005, 11:32

  • 0

    Benachteiligung kleinerer Betriebe

    Leider sind einige Beiträge zuwenig differenziert. Die SVB-Beiträge betreffend gibt es die Höchstbemessungsgrundlage die zu disskutieren ist. Sie wird erreicht bei einem Einheitswert von ca. 65000.-€.…

    lehrerfranz gefragt am 01. Feb. 2005, 09:57

  • 0

    gebr.traktorkauf

    Bitte um Rat bei bevorstehenden Gebrauchttraktorkauf. Möchte Traktor mit ca.210-230 PS kaufen. Jetzt wurden mir zwei Fahrzeuge zu ähnlichen Preisen, nähmlich ein Renault Atles 925 und ein MF 8260 ange…

    Andl gefragt am 31. Jan. 2005, 23:43

  • 0

    Windrad

    Wer hat Erfahrungen mit Windrädern von Standort und Förderungen? Was soll man beachten, um ein Windrad wirtschaftlich zu betreiben oder wo gibt es unabhängige Auskunft.

    GerhardT gefragt am 31. Jan. 2005, 20:58

  • 0

    Sind kleine ...

    Noch sind genug Kleine vorhanden die man ausnehmen kann!

    dorni gefragt am 31. Jan. 2005, 15:27

ähnliche Links