Spanngurt

04. Aug. 2010, 21:32 seco

Spanngurt

Hallo! Hätte zum Spanngurt eine Frage und zwar ist das Datum auf dem Prüfanhänger das Erzeuger oder das Ablaufdatum? mfg. Hans

Antworten: 2

04. Aug. 2010, 21:39 Felix05

Spanngurt

Hallo, weiss nicht, wie das bei euch in Österreich ist aber in Deutschland haben Spanngurte kein Ablaufdatum. Das Typenschild muss erkennbar und der Gurt in Ordnung sein, egal wie alt der ist. Das wissen aber manche Polizisten auch nicht oder wollen es nicht wissen. Wenn sie sonst nichts finden, wird eben auf Ladungssicherung rumgeritten und bis zum Erbrechen diskutiert. Seit Februar 2001 ist die Europäische Norm DIN EN 12 195, Teil 2, „Zurrgurte aus Chemiefasern” in Kraft. Sie ersetzt die nationale DIN 60 060. Alle Zurrgurte, die nach Ablauf der Übergangsfrist Mai 2001 hergestellt wurden (siehe Zurrgurtetikett ), müssen den Vorgaben dieser neuen Norm entsprechen. Das besagt, dass das Datum nur zur Kontrolle dient, wann der Gurt hergestellt wurde. Gruß, Lutz!

04. Aug. 2010, 21:50 Felix05

Spanngurt

Hallo, weiss nicht, wie das bei euch in Österreich ist aber in Deutschland haben Spanngurte kein Ablaufdatum. Das Typenschild muss erkennbar und der Gurt in Ordnung sein, egal wie alt der ist. Das wissen aber manche Polizisten auch nicht oder wollen es nicht wissen. Wenn sie sonst nichts finden, wird eben auf Ladungssicherung rumgeritten und bis zum Erbrechen diskutiert. Seit Februar 2001 ist die Europäische Norm DIN EN 12 195, Teil 2, „Zurrgurte aus Chemiefasern” in Kraft. Sie ersetzt die nationale DIN 60 060. Alle Zurrgurte, die nach Ablauf der Übergangsfrist Mai 2001 hergestellt wurden (siehe Zurrgurtetikett ), müssen den Vorgaben dieser neuen Norm entsprechen. Das besagt, dass das Datum nur zur Kontrolle dient, wann der Gurt hergestellt wurde. Gruß, Lutz!

ähnliche Themen

  • 2

    Baumaschinemechaniker

    Hallo ist es möglich das man in der sparte keinen mann-(frau eher nicht so geeignet)mehr kriegt.Ich weiss in unser umgebung viele firmen wie auch wir einen suchen.Ausser natürlich leasingkräfte das fi…

    Pinz gefragt am 05. Aug. 2010, 21:25

  • 3

    Das Wesentliche

    Hallo in die Runde !! In der Jüngsten Ausgabe der Landwirtschaft (Kammerzeitung NÖ) erzählt Präsident Schultes Probleme die Ihn bewegen: Ölkatastrophe im Golf von Mexico, Sparpaket der Regierung, Verm…

    Lupo2012 gefragt am 05. Aug. 2010, 20:50

  • 0

    Kenntnisse über John Deere Drescher (1450)

    Hallo möchte eventuell einen John Deere 1450 kaufen wer hat mit diesem modell schon erfahrungen. Oder sind John Deere Drescher zu empfehlen???? mfg martin

    Fendt820VarioTms gefragt am 05. Aug. 2010, 20:47

  • 4

    Gemeindesitzung

    Hallo zusammen würde mich interressieren wer von euch gelegentlich bzw.regelmässig zu diesen veranstaltungen als zuhörer oder aktiver vertreter dabei ist.Speziell von den sogenannten vielschreibern.Mi…

    Pinz gefragt am 05. Aug. 2010, 20:40

  • 0

    john deerse pressen

    Weis merh den unterschied zwischen einer 580 u 590 presse u welche ist besser für silage geeignet danke

    hermannn2 gefragt am 05. Aug. 2010, 19:52

ähnliche Links