- Startseite
- /
- Forum
- /
- Solidaridät der Bauern
Solidaridät der Bauern
10. Aug. 2013, 09:28 irgbauer
Solidaridät der Bauern
Könnte es sein dass so mancher Bauer sich an den Dürreschäden seiner Berufskollegen schadlos halten will? Wie kommt es sonst dass Siloballen bisher um ca. € 35,-- gehandelt wurden und jetzt bereits auf € 50,-- gestiegen sind ? Da geht die Ankaufsbeihilfe des Katastrophenfonds wahrscheinlich eh direkt zum Verkäufer über und der geschädigte Bauer hat wieder nichts davon. Aber über den Handel und die Molkereien regt man sich masslos auf weil sie wiederum den Grossteil der Milchpreiserhöhung einstreifen! Mit gutem Beispiel vorangehen liebe Bauern, solidarisch sein, einmal nicht nur an den eigenen Vorteil denken, es könnte schon morgen genau der welcher sich jetzt einen finanziellen Vorteil einfährt ein "Betroffener" sein und würde wahrscheinlich ganz empört über die plötzlichen Wucherpreise für das Futter klagen! (Bin selber zum Glück nicht von der Futterknappheit betroffen), mich stören aber die Egoisten unter uns!!!!
Antworten: 4
10. Aug. 2013, 09:46 Mascher88
Solidaridät der Bauern
Morgen, Angebot und Nachfrage!! Nur so zum nachdenken: Landwirt A kommt und will dir 30 Siloballen um je 35€/Stück abkaufen, am Tag darauf kommt Landwirt B und bietet dir für die selben Ballen aber 45€/Stück an. Wem verkaufst du persönlich jetzt deine Ballen? Aus solidarität zum Ersten sollte sie doch der bekommen. Oder? Was noch dazu kommt ist eine kleine Kettenreaktion, derjenige der sie nicht bekommt wird das nächste mal noch etwas höher bieten, damit er dann wirklich etwas bekommt. PS.: Die Ankaufsbeihilfe des Katastrophenfonds ist ja auch dafür da, dass sie dem Futterkauf dient --> muss sie zwangsläufig beim Verkäufer landen.
10. Aug. 2013, 10:00 wickinger83
Solidaridät der Bauern
Ganz der Meinung von Mascher
10. Aug. 2013, 10:18 Hans1900
Solidaridät der Bauern
Dann hättest du letztes Jahr auch dein Getreide um den Preis von heuer hergeben müssen! Letztes Jahr war auch weniger verfügbar. Den Mehrpreis bezahlten die Konsumenten!
10. Aug. 2013, 20:34 Restaurator
Solidaridät der Bauern
in abetracht der tatsache, @irgbauer, dass mein langjähriger heulieferant selbst beim 2. schnitt nur 1/3 der sonst üblichen menge machen hat können, lindert das den schmerz in meinem geldbörsel etwas. er wird die rechnung für die dürre über verminderte einnahmen und ich über höhere futterpreise bezahlen. draufzahlen werd ma beide.
ähnliche Themen
- 0
Vorderachsentlüftung MF 4225A
Hallo, kann mir jemand helfen: wo sitzt die Vorderachsentlüftung beim MF 4225A und wie kann man sie reinigen, wenn verstopft?? Gruß
MF274A gefragt am 10. Aug. 2013, 22:22
- 4
A Tog wia a jeda ondare
Guten Abend! Ist zwar alles schon recht alt, passt aber immer noch bzw besser als früher. Ich bin weder ein "assozialer Kiffer" noch ein Tierschützer der vor einem Schlachthof demonstriert. Einfach ma…
Heimdall gefragt am 10. Aug. 2013, 21:51
- 0
Alteisenpreise
Wer hat erfahrung mit den Alteisenhändlern und welche Preise gibt es momenten für Alteisen. Ich hab einen kessel mit ca. 900 kg.
mist gefragt am 10. Aug. 2013, 21:31
- 2
Hydraulikpumpe
Hallo Hydraulikprofi ! Bei unseren Steyr Plus 545 Bj. 1975 mußte ich die HD-Pumpe wechseln. Bei diesen Traktor fließt das Öl zuerst über ein externes Steuergerät mit Druckweiterleitung zum Frontladers…
naturbua gefragt am 10. Aug. 2013, 21:07
- 0
Vorglühen
Wie glüht man bei einem New Holland tn 70da Baujahr 2008 vor?
mist gefragt am 10. Aug. 2013, 20:47
ähnliche Links