- Startseite
- /
- Forum
- /
- Senkgrube undicht, aber wo?
Senkgrube undicht, aber wo?
23. März 2014, 13:55 JK
Senkgrube undicht, aber wo?
Hallo an alle, ich habe ein ernstes Problem, und weiß echt nicht mehr weiter: Unsere Senkgrube(6 x 3 x 2,5m = 45m³) ist seit ca. einem halben Jahr undicht, bzw. füllt sich nicht mehr. Die Gülle erreichte nach dem Entleeren auf einmal keinen höheren Pegel mehr als 40-50 cm. Normalerweise müsste der Pegelstand mit jedem Tag ca. 2,5 cm anwachsen, da wir eine tägliche Abwassermenge von ca. 400-450l haben. Sie ist ca. 40 Jahre alt, betoniert mit Füllsteinen, gespachtelt mit Zementschlämme, 3x gestrichen mit Inertol. Das Problem ist, ich hab schon allerhand unternommen, um sie dicht zu kriegen, d.h. entleert, mit Hochdruckreiniger gestrahlt, gesäubert, dann Wände, Hohlkelle und Sohle 3x gestrichen mit Sika Poxitar F (Harzabdichtung speziell für Abwasserwirtschaft). Es waren davor schon keine offensichtlichen Löcher oder Risse zu bemerken. Das Ergebnis war leider das selbe: kein höherer Pegelstand als 40 cm. Nochmal entleert, gereinigt und inspiziert; Der neue Anstrich hatte die erwartete latexähnliche Struktur, also offensichtlich in Ordnung. So wagte ich mich an das Abflussrohr in der Grube. Ich dachte mir, es könnte sein, dass zwischen Rohr und Beton die Gülle vielleicht austreten hätte können. Deshalb habe ich das Abflussrohr mit einem 20cm Stück verlängert und rundum mit Zementmörtel aus Trasszement eingebettet und ausbetoniert. Danach wieder abgedichtet und gestrichen, diesmal mit Avenarius Agro Epotar, was aber so ziemlich das selbe Produkt ist, wie das von Sika, nur halt eine andere Firma. Das Abflussrohr selbst habe ich zugestoppelt und den Schieber (zum Befüllen des Güllefasses) aufgedreht um sicher zu gehen, dass das Rohr selbst nicht undicht dicht ist. Da kommt kein Tropfen Flüssigkeit raus! Und was war das Ergebnis: die ersten 2-3 Wochen füllt sich die Grube normal bis zu einem Stand von ca. 40 cm, von da an geht\'s nur mehr schleppend aufwärts bzw. bleibt der Pegelstand gleich. Wer kann mir weiterhelfen und mir sagen, was ich selbst noch tun bzw. überprüfen kann, um die undichte Stelle ausfindig zu machen, bevor ich eine Spezialfirma mit der Leckortung beauftragen muss? Vielen Dank für Eure Antworten!
Antworten: 1
23. März 2014, 14:37 zehentacker
Senkgrube undicht, aber wo?
Hallo! Ich kenne Deine Kanalisation nicht. Daher die Frage, am Zufluss kann es nicht liegen? Das heißt das Abwasser läuft bis die Grube voll ist drucklos hinein. Kannst Du nicht rund um die Grube ausgraben? Logisch gesehen, müsste der Schaden bei 40- 50 Zentimeter vom Grubenboden sein, wenn sie bis in die Höhe dicht ist. ferdinand
ähnliche Themen
- 1
Bauernbund erkämpft mehr Förderungen für Biobauern
@biolix & Co Gratuliere! ;-) BIO im neuen ÖPUL 2015-2020 Der Erfolg von Biolandwirtschaft in Österreich ist auch ein Erfolg des Bauernbundes. Niemand anderes als der Bauernbund hat den Ausbau der Bio-…
sturmi gefragt am 24. März 2014, 13:53
- 0
Recotrol
Wer hat Erfahrung mit dem Treibstoff? Hab Interessante Angebote bekommen.
208 gefragt am 24. März 2014, 13:21
- 1
Einheitswertfeststellung für Wald
Da ich ganz an der Grenze zur Teilpauschalierung bin fürchte ich bei der Neufeststellung nun die Vollpauschalierung zu verlieren. Gibt es eine Möglichkeit diese zu erhalten, wie z.B. aufteilen der Wal…
holzsepp gefragt am 24. März 2014, 12:47
- 5
Neuer Biobetrug...
Ich frage mich allmählich wirklich - wielange glaubt der manipulierte Konsument eigentlich noch an das Biogschicht´l... ...derweil betteln die Bioverbände um höhere Subventionen. Wäre nicht erstmal wi…
mfj gefragt am 24. März 2014, 09:47
- 0
Strohpreis
Hallo, Wer weiß was Stroh derzeit kostet, gepresst in Rundballen 160cm Durchmesser und Hallengelagert, nicht verregnet! Hätte noch einiges zum Abgeben! MFG A STEIRA
Steira gefragt am 24. März 2014, 08:05
ähnliche Links