SCHWEINESTALL

12. Okt. 2011, 19:29 manfreds

SCHWEINESTALL

Hallo! Habe derzeit 200 Mastschweine und möchte einen Stall für 600 dazubauen, jedoch auf Strohhaltung. Zurzeit muss ich 2 mal pro Woche per Hand und Entmistung ausmisten, weil nur der alte Zuchtenstall billig umgebaut wurde und die Entmistung vorhanden war. Welche Strohhaltungssystem könnt ihr mir empfehlen und wo könnte mir einen Stall anschauen. Auch BIO taugliche Ställe würden mich interessieren. Mfg

Antworten: 3

12. Okt. 2011, 20:16 tristan

SCHWEINESTALL

WAHNSINN Deine armen Schweine müssen 3 - 4 Tage im eigenen Kot und Urin herumlaufen !! Da lob ich mir einen tierfreundlichen, hygienischen Vollspaltenstall. hde Tristan

17. Okt. 2011, 15:03 ndege

SCHWEINESTALL

Hallo Manfreds, Habe seit einigen Jahren einen biotauglichen Maststall in betrieb. Eingestreute und isolierte Liegebuchten mit teilüberdachter Auslauf. Der überdachten Teil des Auslaufes ist planbefestigt und hier stehen die Automaten. Nichtüberdachter Teil des Auslaufes auf Spalten. Schweinedusche im nichtüberdachten Teil. 600 Mastplätze und 200 Ferkelaufzuchtplätze Sehr gute Leistung. Kannst anschauen kommen. Gruß ndege

17. Okt. 2011, 21:30 Berkner

SCHWEINESTALL

Hallo Manfreds, im Prinzip haben die warnenden Stimmen mehr als Recht. Aber bei uns hat mal vor Jahrhunderten ein Friedrich der Große gesagt, dass jeder nach seiner Facon selig werden können muss. Das sollte man fairerweise auch dir zubilligen. Wenn Dir jedoch jemand sagt, er habe gute Leistungen etc. und du könntest das anschauen, dann mach das. Aber bewaffne dich mal mit Messgeräten zur Staubmessung, Ammoniakmessung etc. und lass dir sämtliche Leistungsdaten auf dem Papier zeigen. Dann sprich mit dem Schlachthof, wo er schlachten lässt und frag dort, wie hoch der Anteil von Verwerfungen, Lungenschäden, Wurmbefall etc. ist. Hat er das nicht: Gratulation! Und setze das alles in Relation zu jemand, der Ställe mit konventioneller, optimierter Technik (z. B. Ganzspaltenboden mit funktionssicheren Spaltenböden (smile!, so etwas gibt es zumindest bei uns in Deutschland, gefertigt relativ Nahe an der österr. Grenze und in OÖ. doch recht häufig eingesetzt), mindestens 0.75 qm Nettobuchtenfläche je Mastschweine bis 110 kg LG, bei Mast darüber hinaus 1 qm/Tier, Lüftung mit Unterflurabsaugung, vernünftiger Heizung, optimaler Genetik und mindestens 3 (in Worten:drei) erreichten Stalldurchgängen/Jahr betreibt. So etwas könnte es praktisch, zumindest aber theoretisch geben. Wenn es auch nicht allzu viele sind - aber die Dänen machen es dir sicher vor. Frag ihn dann nach produzierten kg LG je Brutto Stallfläche in qm und nach seinen Verlusten. Mag sein, dass dann die Welt anders für dich aussieht und er selber seine Angaben etwas relativieren muss? Zumindest wird er im Vergleich einiges an Ammoniak, Lachgas und anderen liebliche Stoffen mehr in die Natur entlassen als der angeführte konventionelle Betrieb. Also Freunde, Toleranz - jeder muss selber wissen, wie er sterben will. Gruß F. Berkner www.fritzberkner.de

ähnliche Themen

  • 0

    Fendt 415 Vario

    Hallo, Hat jemand von euch erfahrungen mit Fendt 415 Vario Traktoren? würde mich für sowas interesieren, Ist er sein Geld wert? mfg martone

    Martin gefragt am 13. Okt. 2011, 19:01

  • 1

    Wer kennt günstige Transportunternehmen?

    Ich stehe vor dem Problem, einen Einachser aus Unterfranken (nördlichster Teil Bayerns) in den oberösterreichischen Zentralraum bringen zu müssen. Der Einachser ist recht klein und eigentlich nur ein …

    traktorensteff gefragt am 13. Okt. 2011, 17:42

  • 0

    Kemper Champion 1200

    Hallo, wer hat Erfahrung mit einem Kemper Champion 1200? Gibt es irgendwo günstige Gebrauchte? Neumaschinen sind ja fast unbezahlbar. Bitte ernstgemeinte Ratschläge und keine unsinnige Diskussion. Mit…

    EHW gefragt am 13. Okt. 2011, 15:48

  • 0

    Geschwindigkeit mit Anhänger,

    Hallo, habe leider die aktuelle Broschüre nicht bei der Hand vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Wie schnell darf man mit einem 2 - achskipper Druckluft gebremst fahren. Danke

    pek gefragt am 13. Okt. 2011, 15:07

  • 6

    Motorsäge

    Hallo liebes Forum! Möchte mir eine kleine, geschickte Motorsäge kaufen. Hauptaufgaben: Ausasten Fichte Entlang vom Bach Bäume und Sträucher klein halten. Bin am überlegen zwischen Stihl MS 200 und Hu…

    Faschingleitner gefragt am 13. Okt. 2011, 14:27

ähnliche Links