•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Schweinebesamungsstationen Qualitätsunterschiede?!?

Schweinebesamungsstationen Qualitätsunterschiede?!?

20. Sept. 2013, 15:25 apfel11

Schweinebesamungsstationen Qualitätsunterschiede?!?

Hallo! diese Woche war Abferkelwoche und ich habe gestern in der Nacht wieder etwas Zeit gehabt im Internet zu stöbern; unter anderem habe ich auch die Homepage der Besamungsstationen in NÖ, OÖ und Stmk besucht, weil ich mir wieder einen neuen Eber zulegen möchte und mich informieren wollte, welche Besamungseber in der Vermehrung aktuell eingesetzt werden und welche Leistungszahlen diese aufweisen; bei Betrachtung der Leistungszahlen (Zuchtwertschätzung) der Eber war besonders auffällig, dass die Leistungszahlen bei der Besamungsstation in NÖ im Vergleich zu den anderen beiden Stationen deutlich schlechter sind; in NÖ haben rund 40 % der Besamungseber einen Zuchtwert unter dem Leistungsniveau des Populationsdurchschnittes (100 Punkte) – was dann soviel heißt, als dass von diesen Eber keine Zuchtfortschritt im Stall erwartet werden kann; nur 10 % der Eber liegen eine Standardabweichung über dem Durchschnitt (= 120 Punkte oder mehr ) …… bei den anderen Besamungsstationen ist dieses Verhältnis eher umgekehrt – rund 40 % der Eber liegen bei oder über 120 Punkten und nur etwa 10 % darunter … gibt es dafür eine Erklärung … nachdem in der Steiermark ein Top-Genetik-Zuschlag für Pietraineber eingehoben wird und von der Beratung vorgerechnet wird, dass ein geprüfter Eber einen Vorteil von 2-3 Euro pro Mastschwein bringt, muss ich dann davon ausgehen, dass ein Eber mit geringeren Zuchtwerten mich 2-3 Euro pro Mastschwein mehr kostet …. warum werden Eber welche bei der Nachkommens- oder Vollgeschwisterprüfung eine deutlich negative Leistung erzielen nicht sofort ausgeschieden??? z.B.der Eber JICK (84 Punkte) vom Zuchtbetrieb Willim – geboren 2007 – deutlich negative Leistung bei den Zunahmen, dem MFA, der Futterverwertung und der Karreefläche der Eber FERIK (73 Punkte) zum Zuchtbetrieb Schmidradner – geboren 2004!!! negative Leistungszahlen der Eber Aktual (89 Punkte) vom Willim deto usw. usw. …. ich seh ja auch ein, dass ein paar Eber zum Linienerhalt und als Genpool auf einer Besamungsstation stehen, aber nicht 40 % der Herde … vielleicht sollte man beim Einkauf der Tiere schon etwas über den Tellerrand des eigenen Bundeslandes blicken – mir ist klar, dass die Besamungsstation zum Teil dem Zuchtverband gehört und dieser die eigenen Züchter unterstützen will – aber vielleicht nicht unbedingt jeden Züchter und schon gar nicht auf Kosten der eigenen Schweinebauern und deren Leistungen im Stall tut mir leid, wenn ich etwa aggressiv schreibe, aber der Schlafmangel zeigt offenbar seine Wirkung ;-) und hoffentlich nehmen die Verantwortlichen meine Botschaft als Deckanstoß ... MfG ein etwas verwunderte Schweinezüchter und –mäster Werner

Antworten: 2

21. Sept. 2013, 16:56 ANDERSgesehn

Schweinebesamungsstationen Qualitätsunterschiede?!?

hallo werner! ich dachte du verdienst dein geld jetzt von einer anderen erwerbsquelle :) (staat ) .... tja, die wirtschaft hat einfache spielregeln! gier ist ein luder, angebot - nachfrage und seilschaften ....

11. Dez. 2013, 07:53 apfel11

Schweinebesamungsstationen Qualitätsunterschiede?!?

Guten Morgen! Von der Besamungsstation ist bis dato keine Antwort auf unsere Fragen betreffend der Besamungseber hier im Forum eingetroffen. Es freut mich aber, dass ich heute beim Besuch der Homepage feststellen konnte, dass nicht Worte sondern Taten gesetzt wurden. Über 20 Eber mit sehr geringen Zuchtwerten wurden auf einen Schlag aus dem Bestand in NÖ genommen! Danke! @ anders erst im Sommer 2014 kann ich meinen Ruhestand antreten, aber ich freu mich wenig darauf, Pensionist ist nämlich mit Abstand der gefährlichste \\\"Zustand\\\" den man sich vorstellen kann - den hat nämlich noch niemand überlebt ;-) ... Schweinebestand wird ziemlich sicher ein Zuchtbetrieb in meiner Nähe übernehmen; der Übernehmer ist PRRS und APP positiv und nachdem wir annähernd gleich viele Sauenplätze haben, kann er relativ günstig einen sehr gesunden Bestand in Produktion übernehmen ... mal sehen ... der Übernehmer hat dänische Genetik und hat zwar mehr geborene Ferkel als ich, aber summa summarum verkauft er weniger Mastschweine pro Zuchtsau als ich beste Grüße und schöne Feiertage Werner

ähnliche Themen

  • 1

    Notorische Selbstüberschätzer

    Erfolgreiche Unternehmer neigen in letzter Zeit dazu, sich als Öko- Landwirte und Landbesitzer zu betätigen. Dass sie dabei meist mehr Schaden als Nutzen anrichten, entgeht ihrem aufgeblähten Ego zuwe…

    krähwinkler gefragt am 21. Sept. 2013, 15:02

  • 1

    Steuerliche Erinnerungshilfe

    Dazu folgende Liste, für seit 2010 eingeführte Steuern und Abgaben: 1.Flugticketabgabe 2.Bankensteuer 3.Wertpapiersteuer 4.Mineralölsteuererhöhung 5.Tabaksteuererhöhung 6.Immobiliensteuer 7.Solidarbei…

    krähwinkler gefragt am 21. Sept. 2013, 14:26

  • 0

    Schwader Kauf

    Hallo bin neu hier im Forum!

    Fischer1 gefragt am 21. Sept. 2013, 09:07

  • 1

    Bodenvorbereitung bei H-Roggen Anbau nach Winterweizen..

    Hallo. Welche Bodenvorbereitung macht ihr beim H-Roggenanbau nach W.-Weizen bzw.bei Roggen nach Roggen ohne Strohabfuhr u.ohne pflügen? Bei viel Stroh,bleibt es oft im Striegel der Sämaschine hängen u…

    rocky1000 gefragt am 21. Sept. 2013, 08:53

  • 4

    Stimmt das mit dem Legemehl ?

    Ich habe gehört, das Legemehl zu Kannibalismus und federpicken verhelfen soll stimmt das? hat da jemand Erfahrungen? Also ich kaufe Legemehl für Legehennen von Deuka und füttere eine mais , Weizen, ra…

    hanomag1 gefragt am 20. Sept. 2013, 22:00

ähnliche Links