Schimmlige Maissilage

28. Dez. 2018, 18:58 Johny5080R

Schimmlige Maissilage

Hallo, habe Heuer bei unserem Silomaishaufen das Problem dass viele Faustgroße Knöllchen/Ballen dabei sind die von aussen normal Aussehen und Innen dann Schimmlig sind... Woran könnte das liegen oder hat wer ähnliche Probleme? Diese Knöllchen sind eher mittig im Haufen das somit Einwirkung von Aussen ( Löcher in der Silofolie) eher auszuschließen sind Siliert wurde mit einem einreihigen Maishäcksler und es wurde auch genügend gewalzt. Danke für Eure Hilfe!

Antworten: 10

28. Dez. 2018, 19:00 Johny5080R

Schimmlige Maissilage

so siehts dann am Futtertisch von Innen aus.....

28. Dez. 2018, 19:00 Johny5080R

Schimmlige Maissilage

so siehts dann am Futtertisch von Innen aus.....

28. Dez. 2018, 19:21 Vollmilch

Schimmlige Maissilage

Hallo Wolfgang! Ich tippe auf zuviel auf einmal abgeladen, schlecht verteilt, zu hohe Schichtdicke. Dann bringt man die Luft trotz schwerem Wälzfahrzeug nicht raus und es entstehen solche Schimmelnester. Bergeleistung/Stunde? Wälzgewicht? Volumen Transportfahrzeuge? Silogröße? LG Vollmilch

28. Dez. 2018, 19:27 Johny5080R

Schimmlige Maissilage

Danke für deine Antwort! Siliert wurden ca. 3 ha mit einreihigem Häcksler und zwei 8 Tonnen Kippern. Der Haufen ist ca 35 m Lang Walztraktor ist ein Allradtraktor mit 85 Ps mit Frontlader und Heckkiste. Wir haben seit Jahren die gleiche Erntechnik aber so etwas wie Heuer hatten wir noch Nie. Das einzige Heuer war der Mais teilweise Dürregeschädigt. Lg

28. Dez. 2018, 19:41 xaver75

Schimmlige Maissilage

Diese Kugeln hatte ich auch immer, ca. 30cm unter der Oberfläche, darüber war der Mais ok. Meinte, es lag an zu wenig Vorschub, oder am zu langen nachverdichten. Die Schnittqualität vom Mais sah ähnlich beschissen aus, welche Schnitthöhe beim Mex, Zustand der Scheiben, welche den Stängel abschneiden? Hab mit Silomais aufgehört, heuer Maisballen gekauft. mfg

28. Dez. 2018, 19:51 Vollmilch

Schimmlige Maissilage

Aus dem dürren Mais geht der Sauerstoff auch nicht besser raus. Wir fahren auch mit einem Einreiher, jedoch mit nur einem Ladewagen zum Abtransport. Also etwa halb so schnell wie du, dafür mit einem schwereren Wälztraktor! ;-) Wird am Haufen abgekippt oder aufgeschoben? LG Vollmilch

29. Dez. 2018, 15:00 Obersteyrer

Schimmlige Maissilage

@Wolfgang W Hallo Ist zwar schon einige Zeit her das wir Maissilage hatten ,aber wenns ins Frühjahr hinausging hatten wir auch solche Faustgroßen Knödel in der Silage . Haben nach der Silageentnahme dann immer mit Luprosil(ich hoffe es ist der richtige Name) die Schnittfläche , mit einer einfachen Rückenspritze eingesprüht . Angeblich hat man zu wenig Entnahme für die Temperaturen haben wir uns sagen lassen . Gruss Obersteirer

29. Dez. 2018, 16:40 golfrabbit

Schimmlige Maissilage

Leider glaube ich nicht daß du jetzt noch durch Säuren oder anderen Hilfsmitteln viel richten wirst - dein Silo wärmt ja nicht nach, sondern die Knollen haben sich schon früher gebildet. Wahrscheinlich sind es Mykotoxine wie schon geschrieben und das Verfüttern ist mit einem ziemlichen Risiko von Euterentzündungen/Koliken verbunden. Wenns auch schwerfällt gerade heuer Futter zu verwerfen, wäre ein großzügiges aussortieren des betroffenen Bereich wahrscheinlich noch die beste aller schlechten Lösungen. Hannes

29. Dez. 2018, 19:13 Johny5080R

Schimmlige Maissilage

Danke für Eure Erfahrungen und Tipps! Werde nächste Woche probieren mit Luprosil die Anschnittfläche ansprühen, ehrlich gesagt bezweifle ich zwar das das Ansprühen jetzt noch was hilft aber ein Versuch ist es wert! Werde aber sicher nächstes Jahr schon bei der Ernte Siliermittel verwenden. Ja das Aussortieren ist wirklich Mühsam wir entnehmen zwar vom Silo mit der Hand in die Hoftracschaufel aber auch bei genauem schauen sieht man es oft erst am Futtertisch beim Vorlegen. Lg

03. Jan. 2019, 14:45 August

Schimmlige Maissilage

Hallo Ich kenne das Problem ,und auch die Ursache. Meiner Meinung nach liegt das Problem hauptsächlich daran das das häc hselgut zu trocken ist , maislischen schlecht zerkleinert ist , und dadurch die Verdichtung nicht ideal ist ! Wir Verdichten mit ca 10 to Gewicht , hächseln variabel mit zwei oder sechsreier , fahren auf zwei Silos schon ca 20 Jahre , Problem tritt immer dann auf wenn Mais eher Dürre Stauden hat . Zu Beginn mit fahrsilos verdichteten wir mit ca 6 to häckselten einreihig und hatten auch kein Problem , damals war halt der Mais noch eher grün beim hächseln . Das sind meine Erfahrungen zu diesem Thema , heurige silage ist ideal , späte Aussaat nach grünschnittroggen (10.05.) früher hächseltermin (12.09.)

ähnliche Themen

  • 0

    Schutt Entsorgung

    Weiß jemand von euch vieleicht was eine Tonne Bauschutt entsorgen kosten, so im Durchschnitt? (Dachziegel, Mauerziegel, Beton) Nur das entsorgen, also Bauschuttkosten pro tonne/ Ohne Lkw und Bagger!!

    martin.z gefragt am 29. Dez. 2018, 18:57

  • 4

    Rinder Bolus Erfahrung?

    Hallo zusammen! Es gibt ja schon eine weile schon diese Rinder Bolus! Bringen diese was sie versprechen? Hat wer Erfahrung damit von der Firma Kerbl gibt es Fertilgol Bolus zur Unterstützung der Fruch…

    Lisi_xx gefragt am 29. Dez. 2018, 18:46

  • 0

    Güllepumpe Bauer Formosa 2 zerlegen

    Hallo, falls meine Frage hier falsch ist dann bitte weiterhelfen mit einem anderen Forum im Internet. Im Winter habe ich Zeit mich als Nicht-Landwirt um die Instandsetzung alter Technik zu kümmern. Ak…

    johann.h gefragt am 29. Dez. 2018, 18:34

  • 4

    Sommergetreide im Herbst anbauen

    In den Trockengebieten, die sich heuer über größere Teile Österreichs ausgedehnt haben, ist Sommergetreide, Mohn, Lein u. ä. ganz miserabel ausgefallen. Wenn sich das Klima immer mehr so entwickelt wi…

    179781 gefragt am 29. Dez. 2018, 12:43

  • 0

    Einheitswertberechnung einsehen

    Hallo ! Kann man die Einheitswertberechnung einsehen ? Mfg. Fidelio

    Fidelio gefragt am 28. Dez. 2018, 23:14

ähnliche Links