Schafstall-Bau / Mistplatz

27. Jan. 2011, 20:24 lwl

Schafstall-Bau / Mistplatz

Bin grad dabei einen Schafstall zu planen (40 Mutterschafe mit Nachwuchs, Fleisch und Milch). Grundsätzlich möchte ich einen Offenstall mit Tiefstreu bauen. Ausgemistet wird dann mit dem Frontlader auf den Miststreuer und ab auf die Wiese. Weiß jemand, ob nach irgendwelchen Richtlinien (von bio bis bauordnung ;-)) ein Mistplatz vorgeschrieben ist, obwohl eigentlich ja nicht wirklich benötigt? Und wenn ja, ob drunter eine Jauchengrube gebaut werden muss? Reicht der Stallboden als "Betonwanne" oder muss da trotz Tiefstreu auch irgendeine Ableitung oder Sammeleinrichtung für (eventuell durch die Matratze sickernde) Jauche vorhanden sein? Danke für Infos/Erfahrungsberichte etc. :)

Antworten: 3

27. Jan. 2011, 21:56 jge

Schafstall-Bau / Mistplatz

milchschafe habens gern etwas wärmer also nix mit offenstall mist auf wiese mit nachfolgendem mähen ist auch nix hast den dreck im futter und auf weide grasen dann nicht-kontraproduktiv betonplatte im stall genügt für festmist lagerplatz wechseln oder noch besser kompost machen nach ama kontrolle alles ok welche rasse ?

27. Jan. 2011, 22:53 georgo

Schafstall-Bau / Mistplatz

hallo bist du dir sicher das du mit einmal ausmisten über den ganzen winter kommst? also ich misste meine 12 bis 15 mutterschafe mindestens 3 mal über den winter aus . sonst würden sie ja fast an der decke oben stehn die kleinen racker *gg* also meine meinung wäre ich würde nicht ohne mistplatz auskommen. du planst einen neubau oder einen umbau?? georgo

03. Feb. 2011, 16:35 w2133233

Schafstall-Bau / Mistplatz

wir halten nun schon seit ca. 12 Jahren Milchschafe in einem alten umgebauten viehstall. wichtig ist beim bau das die inneneinrichtung nicht fix ist damit beim ausmisten alles schnell abgebaut werden kann. wir misten ca. 3-4 mal pro jahr aus denn bei 150 Schafen dauerts sonst zu lange würden wir nur einmal ausmisten und die misthöhe wäre auch beim fressen hinderlich. normalerweise würde ein betonierte boden genügen, da beim tiefstreustall eh keine jauche anfällt. beim bau würde ich gleich darauf schauen das ein einem ende vom stall ein melkstand eingebaut werden kann. wir melken mit einem karusel und brauchen dafür natürlich mehr platz als für einen herkömmlichen melkstand. wir misten mit dem hoftrac aus und legen mit dem kipper mieten an die wir vorm ausbringen 2-3 mal mit dem kompostwenden durchfahren damit wir den mist besster mit dem miststreuer ausbringen können. zwecks stall... je kälter desto schneller sinkt die milchmenge... kann ich aus erfahrung sagen

ähnliche Themen

  • 0

    Ölzusatz !

    CERAM POWER !! Der perfekte Ölzusatz ! Mehr Info unter: ceram-power.com

    oberlenker gefragt am 28. Jan. 2011, 20:15

  • 0

    Ölzusatz !

    CERAM POWER !! Der perfekte Ölzusatz ! Mehr Info unter: ceram-power.com

    oberlenker gefragt am 28. Jan. 2011, 20:14

  • 0

    Ölzusatz !!

    >>> CERAM POWER <<<< Der perfekte Ölzusatz ! Info unter: www.ceram-power.com

    oberlenker gefragt am 28. Jan. 2011, 20:09

  • 0

    Ölzusatz !!

    >>> CERAM POWER <<<< Der perfekte Ölzusatz ! Info unter: www.ceram-power.com

    oberlenker gefragt am 28. Jan. 2011, 20:08

  • 0

    Hackschnitzel oder Scheitholz

    Brauche neue Heizung, 50 kw, habe Holz selber, wie soll ich mich entscheiden?

    Mogli gefragt am 28. Jan. 2011, 20:03

ähnliche Links