Same Explorer 60 Spezial - Zündschloss

04. Jan. 2020, 19:56 redcedar

Same Explorer 60 Spezial - Zündschloss

Liebe Forumsgemeinde, Hab seit ein paar Monaten einen Same Explorer I 60 Spezial, Baujahr '89 Scheint so als hätte sich die Mutter, die das Zündschloss im "Armaturenbrett" befestigt hält lose vibriert... ... und als ich dann den Traktor gestartet habe, sind mir ein paar der Kabel die am Zündschloss angesteckt waren abgegangen. Betriebsanleitung oder Schaltplan hab ich leider keinen. Kann mir jemand von euch mit der Belegung weiterhelfen? Danke!! redcedar

Antworten: 3

04. Jan. 2020, 20:27 Sick

Same Explorer 60 Spezial - Zündschloss

Wo ist dein nächster Same-Vertragshändler ?

04. Jan. 2020, 20:31 Sick

Same Explorer 60 Spezial - Zündschloss

Schreib mir bitte eine E-Mail an bio.sick@aon.at

12. Jan. 2020, 12:43 redcedar

Same Explorer 60 Spezial - Zündschloss

Ich habe mir inzwischen das Werkstättenhandbuch mitsamt Elektronikschaltplan als PDF im Internet von Deutz-Fahr für exakt mein Traktormodell gekauft. Leider war der Schaltplan aber derart mies eingescannt, dass die Farben der Kabel unleserlich waren. :( Ich hab daher jetzt ein paar Fotos gemacht und werde detailliert beschreiben, was ich bisher gemacht habe und wo meine Fragen liegen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) Bild 1: Startschloss Das rote Kabel an Stecker B und das hellblau/grüne Kabel von Stecker D haben noch genau so gesteckt wie ich die Verkleidung abgenommen habe. Die restlichen Steckverbindungen haben sich gelöst. Mein Ziel ist es die richtigen Steckverbindungen wieder herzustellen. Ich habe bereits mittels Multimeter nachgemessen in welcher Zündschlüsselposition, welche Kontakte kurzgeschlossen werden. Der Kabelschuh mit den 2 braunen Kabel scheinen das Dauerplus zu sein. (Sobald die Batterie angeklemmt ist, laufen hier 12V) Eines der braunen Kabel geht direkt rüber zum Wahlschalter für die Fahrzeugbeleuchtung. Deshalb habe ich den Kabelschuh mit den 2 braunen Kabel mal an "Stecker A" angeschlossen. Zündposition 1 liefert Kontakt zwischen "Stecker A" und "Stecker B" Der rote Kabelschuh war bereits auf "Stecker B" angesteckt. Da ich aber keinen Strom auf den Armaturenlamperln hatte habe ich das grau/rote Kabel auf der unbelegten Steckvorrichtung an "Stecker B" angesteckt und die Kontrolllämpchen bekamen Saft. Zündposition 2 (Stellung zum Vorglühen) liefert Kontakt zwischen den Steckern A,B, und C... Ich nehm also an, dass von "Stecker C" weg der Signalstrom zur Flammstarteinrichtung fliesst, richtig?... Nun die Frage: Welches der noch unangesteckten Kabel von Bild 2 gehört da hin. Zündposition 3 is glaub ich klar... Signalstrom zum Magnetschalter vom Starter... war ja auch bereits so angesteckt. Bild 2: unangesteckte Kabel: Hier sieht man die herrenlosen Kabelschuhe... "Stecker E" ist Rot In "Stecker F" sind ein braunes und ein weiss/schwarzes Kabel mittels Abzweigklemme miteinander verbunden. Was is das?? Alle 3 Kabel verschwinden in demselben Kabelschlauch. "Stecker G" ist schwarz und verschwindet in einem anderen Kabelschlauch. Bild 3: Flammstarteinrichtung: Hier finden sich Kabel mit Farbe Rot und eines in gelb/weiss. Objekt A ist die Flammstarteinrichtung, richtig? Bei Objekt B bin ich mir nicht 100% sicher... ist das der Magnetschalter für die Dieselzufuhr? ... und... was soll der Kabelbinder da? was hält der da zusammen? :D So... ich habe versucht alles so detailliert wie möglich darzustellen. Ich hoffe ihr könnt mir bei dem Puzzle helfen und erklären wo welches Kabel hingehört und erklären warum. Vielen herzlichen Dank!!! lg redcedar

ähnliche Themen

  • 2

    Bandrechen drehrichtung?

    Hallo! Ich hätte eine Frage an die Bandrechen Spezialisten. Wenn der Bandrechen über einen Hydraulikmotor angetrieben wird, kann er dann in beide Drehrichtungen betrieben werden? Oder fuktioniert das …

    Kilian gefragt am 05. Jan. 2020, 18:30

  • 6

    Bandrechen drehrichtung?

    Hallo! Ich hätte eine Frage an die Bandrechen Spezialisten. Wenn der Bandrechen über einen Hydraulikmotor angetrieben wird, kann er dann in beide Drehrichtungen betrieben werden? Oder fuktioniert das …

    Kilian gefragt am 05. Jan. 2020, 18:30

  • 0

    Bandrechen drehrichtung?

    Hallo! Ich habe einmal eine Frage an all die Bandrechen Spezialisten da draußen. Wenn der Bandrechen über ein Hydraulikmotor angetrieben wird kann denn auch in beide drehrichtungen betrieben werden? O…

    Kilian gefragt am 05. Jan. 2020, 18:20

  • 6

    Welches gewinde bei lindner 350a?

    Hallo weiß jemand welches gewinde bei einem lindner 350a hinten an der ölwanne zu befestigung der kabine? Ist warscheinlich ein zollgewinde oder ? Hab mit dem messschieber gemessen ca.oder knapp 14mm …

    martin.m gefragt am 05. Jan. 2020, 16:55

  • 0

    Melkstanderweiterung

    Hab einen 1*6 SBS Melkstand den ich gerne erweitern möchte auf 10 melkplätze. Das Problem ist nur wie soll ich in der Zwischenzeit melken. Wer hat sowas schon gemacht bzw wie habt ihr das gelöst?

    JD gefragt am 05. Jan. 2020, 16:44

ähnliche Links