Salzstreuung

26. Feb. 2006, 07:51 Interessierter

Salzstreuung

Ein Feldstück von mir liegt an einer Strasse die heuer erstmals mit Salz statt mit Kies gestreut wurde. Der Schneepflug wirft den Schnee (mit dem Salz) bei flotter Fahrt ja bis zu 6 Meter ins Feld. Im Bereich dieser 6 m Meter ist der Schnee schon geschmolzen, während er sonst noch zur Gänze da ist. Nachdem es sich dabei um die Längsseite des Feldes handelt, ca. 400 Meter, bei 6 Meter Breite sind es immerhin 24 ar die da vermutlich stark beeinflusst sind. Oder ist das Streusalz eh nicht umweltschädlich ? Klar, die Strasse ist "hygienisch" rein und schön zu befahren,kein Feinstaub, aber wie es mit der Umwelt aussieht, interessiert ja fast nicht. Ist ähnlich wie bei Waschmittel, die Wäsche ist perfekt sauber, das Abwasser im Abfluss, aus den Augen, aus dem Sinn.... Wie denkt ihr darüber ?

Antworten: 2

26. Feb. 2006, 08:59 Fadinger

Salzstreuung

Hallo! Gleich vorweg, würdest du als Landwirt eine derartige Umweltverschmutzung begehen, du würdest eingesperrt werden. Aber die Salzstreuung ist ja im Interesse der Allgemeinheit .... Bei mir in der Nachbarschaft hat jemand ehebliche Probleme mit dem Salz im Grundwasser. Wurde bei einer Wasserprobe beanstandet. Da bekommt die Bezeichnung "Brunnvergifter" eine ganz neue Dimension ....<meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Mit den Kulturen selbst sollte es weniger Probleme geben, da die Gräser (Wiese/Getreide) grundsätzlich nicht salzempfindlich sind. Bei gewissen Gemüsearten wird es schon problematisch, salzempfindliche Kulturen (zB. Koniferen/Baumschule) kannst natürlich entlang der "Salzstraße" vergessen. Gruß F

22. Nov. 2009, 16:14 Fadinger

Salzstreuung

Hallo! Gleich vorweg, würdest du als Landwirt eine derartige Umweltverschmutzung begehen, du würdest eingesperrt werden. Aber die Salzstreuung ist ja im Interesse der Allgemeinheit .... Bei mir in der Nachbarschaft hat jemand ehebliche Probleme mit dem Salz im Grundwasser. Wurde bei einer Wasserprobe beanstandet. Da bekommt die Bezeichnung "Brunnvergifter" eine ganz neue Dimension ....<meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Mit den Kulturen selbst sollte es weniger Probleme geben, da die Gräser (Wiese/Getreide) grundsätzlich nicht salzempfindlich sind. Bei gewissen Gemüsearten wird es schon problematisch, salzempfindliche Kulturen (zB. Koniferen/Baumschule) kannst natürlich entlang der "Salzstraße" vergessen. Gruß F

ähnliche Themen

  • 4

    Euterentzündung bei Mutterkuh

    Hallo, habe seit zwei Wochen ein Problem mit einer MK. Zwei Tage vor der Abkalbung bekam sie mir auf einem Viertel eine Euterentzündung. TA gab ihr eine Spritze ins Blut und ich melke die Kuh seither …

    kokosbussi gefragt am 26. Feb. 2006, 22:10

  • 0

    Krone

    Sehr geehrte Kollegen Suche gebrauchtes Kronemähwerk (2,80m) ohne Aufbereiter. Was würdet Ihr mir raten, starr oder gezogen. Wie ist das Krone AFA 283s Baujhr.2000? Habe rund 100 HA und hinten ein 2,3…

    Redneck gefragt am 26. Feb. 2006, 21:24

  • 3

    Gedorewerkzeug im Faiekatalog

    Wer kennt sich mit der Qualität vom Gedorewerkzeug im Faiekatalog aus. Im speziellen meine ich das Set Gedorezangen für Sicherungsringe. Ist das nun erste Wahl von Qualität oder zweite Wahl? Also nur …

    naturbauer gefragt am 26. Feb. 2006, 19:10

  • 1

    Gewächshaus

    Wir haben uns aus Tschechien ein Gewächshaus aus Stahlelementen gekauft. Es hat eine breite von 3m und 6m lang. Es wurde teilweise von einer Dachlawine zerstört .Meine Frage , wer handelt solche, wo b…

    jodo_03 gefragt am 26. Feb. 2006, 18:42

  • 0

    Motorsense

    Hallo!!! Ich fange heuer beim Maschinenring als Grünlandpfleger an und daher stellt sich bei mir die Frage welchen Freischneider ich mir anschaffen sollte??? mfg.

    newholland8040 gefragt am 26. Feb. 2006, 18:27

ähnliche Links