Sägespäne in Güllegrube?

14. Dez. 2019, 19:06 andrea.h(n8g22)

Sägespäne in Güllegrube?

Hallo zusammen, Hat wer von euch Erfahrung ob man Sägespäne in die güllegrube kippen kann? Mir gehört ein ehemaliger Bauernhof und vermiete da eine Wohnung. Meine Mieter sind sehr Ökologisch und sie wollen eine Toilette bauen wo sie Sägespäne/statt Wasser verwenden. (Um Wasser zu sparen) Die Sägespäne mit den Ausscheidungen wollen sie dann in die güllegrube kippen. Mein Nachbar leert immer die güllegrube für uns-da er eh immer Wasser für seine güllegrube braucht-weil bei ihm immer alles zu fest ist. Was ist jetzt wenn man Sägespäne reinkippt? Kann er die einfach mit rauspumpen mitn güllefass? Es wird nix gemixt oder umgerührt in der geschlossenen güllegrube. Oder setzen sich die Sägespäne am Boden fest? Oder kann da was verstopfen beim Gülle rauspumpen? Was sagt ihr dazu oder ist’s eh unbedenklich und kein Problem? Bitte um eure Antworten. Danke. LG Andrea

Antworten: 29

14. Dez. 2019, 19:25 kraftwerk81

Sägespäne in Güllegrube?

Das kannst vergessen.. die setzen sich ab.. sogar mit aufmixxen ist das ein Krampf... warum sche**sens denn nicht gleich aum Haufen?

14. Dez. 2019, 19:35 gbgb

Sägespäne in Güllegrube?

Hallo, umständlich stelle ich mir das schon vor, den Transport zur und von der Toilette. Aber wenn sie es so wollen. Frage noch mal sicherheitshalber nach, ob sie eh nicht von der Katze geredet haben. Wenn sie sich am Boden absetzen, wird halt mit der Zeit das nutzbare Volumen weniger. Da werden aber auch mehrere m³ reingekippt werden müssen, bis das spürbar wird. Wegen kleinen Mengen hätte ich keine Bedenken, wegen etwaigen Verstopfungen beim Fass auch nicht. Freundliche Grüße

14. Dez. 2019, 19:46 andrea.h

Sägespäne in Güllegrube?

Nein, es geht nicht um die Katze... 2 erwachsene und 2 Kinder

14. Dez. 2019, 20:45 xaver75

Sägespäne in Güllegrube?

YouTube So funktionieren Trockentoiletten-Kreislaufwirtschaft mit Öklo Wird sowas sein, pelletieren und als Brennmaterial verkaufen? ,-) mfg

14. Dez. 2019, 21:49 MaxPower

Sägespäne in Güllegrube?

Einfach das Zeug auf einen Haufen zusammen schieben und verrotten lassen! ->Kompost Man kann's aber natürlich auch wesentlich komplizierter angehen... Mfg Max

14. Dez. 2019, 22:06 schellniesel

Sägespäne in Güllegrube?

A Loch in Boden a häusl drüber und danach a Gemüsebeet drauf Pflanzen.... Mfg

14. Dez. 2019, 22:13 meki4

Sägespäne in Güllegrube?

Entweder sollten die Mieter selber für die Entsorgung aufkommen - oder eine Herzburg über dem Güllegrubendeckel.

15. Dez. 2019, 07:40 Vollmilch

Sägespäne in Güllegrube?

Was ist an Sägespänen ökologischer als an Wasser? LG Vollmilch

15. Dez. 2019, 08:05 richard.k

Sägespäne in Güllegrube?

Falls es um den Wasserverbrauch geht, man kann die Toilettenspülung auch mit Regenwasser betreiben. Die Kosten für den Wassertank und den Umbau müssen selbstverständlich die Mieter tragen.

15. Dez. 2019, 08:29 Vollmilch

Sägespäne in Güllegrube?

... Wenn das Wasser eh vom Nachbarn gebraucht wird? Und das Wasser bleibt ja im Kreislauf, es erfüllt nur eine Transportaufgabe. Bei mobilen Toiletten sind Sägespäne eine Möglichkeit. LG Vollmilch

16. Dez. 2019, 10:37 reinhold.g

Sägespäne in Güllegrube?

wirklich ökologisch denkende Menschen sind wahrscheinlich auch offen für andere Möglichkeiten um Wasser zu sparen. Wie wäre es, Bade- oder Duschwasser aufzufangen, und mit einem kleinen Hauswasserwerk für die Klospülung zu verwenden?( macht ein Freund schon seit Jahren und funktioniert bestens) Wenn es schon unbedingt Sägespäne sein sollen, dann nicht in die Güllegrube! Gibt es keinen ehemaligen Misthaufenplatz, oder leeren Fahrsilo, wo man das Zeug zusammen mit anderen Bioabfällen ( Rasenschnitt etc. ) lagern kann? Wie du schon sagst, dein Nachbar braucht Wasser zum verdünnen seiner Gülle, da sind Sägespäne nur hinderlich. Wo bleibt der Wasserspargedanke, wenn du die Späne verdünnen mußt, um sie aus der Grube pumpen zu können?

16. Dez. 2019, 11:46 mittermuehl

Sägespäne in Güllegrube?

@andrea.h(n8g22) Wo kommt bei euch das Wasser jetzt her und wo geht das Abwasser jetzt hin? Es ist sehr löblich das deine Mieter der Umwelt weniger zu Last fallen wollen. Manchen Dinge machen in manchen Regionen mal mehr oder mal weniger Sinn. Ich kann selber auwählen ob ich Kaltwasser, Warmwasser, Klowasser, Stall (getrennt) über den Hausbunnnen oder die Gemeindewasserleitung versorgen. Alle Dachwässer usw. werden in Teichen und Becken zurückgehalten um in Zukunft auch mal die Wirtschaft bewässern zu können. Aber extra ein Trockenklo basteln und dann alles in die Gülle zu werfen und dadurch mehr Wasser zusetzen zu müssen macht keinen Sinn. Wenn sie der Kläranlage und dem Wasser helfen wollen so sollten sie auf Klopapier verzichten und sich den Popsch waschen und nur Bio-Abbaubare Waschmittel verwenden. Oder man kompostiert seine Exkremente. Da gibt es ja gute Anleitungen dazu. Grünschnitt, Küchenabfäller, und etwas Kalk zusetzen ist da aber notwendig. Holzasche mit Holzkohlestückchen macht das ganze dann zu "Terrapreta"... Ich bin ja ziemlich Bio-Öko und kompostiere fast alles. Aber vor menschlichen Exkrementen ekelt mir dann doch etwas.

16. Dez. 2019, 13:34 iderfdes

Sägespäne in Güllegrube?

Also zum Kompostieren wäre (reichlich) fein gehäckseltes Stroh am besten statt Sägespänen. Aber wenn es richtig öko sein soll, stellst am besten gleich ein Plumpsklo über die Grube. Biologisch abbaubares Klopapier setze ich sowieso voraus.

16. Dez. 2019, 15:13 mittermuehl

Sägespäne in Güllegrube?

Ein Plumpsklo ist vieles aber sicher nicht besonderes "Öko" oder eine geordnete Kompostierung. Aber man so natürlich einen Obstgarten anlegen. Loch graben, fast voll kacken, etwas Erde + Baum drüber... Nach meinem wissen auch nicht mehr zulässig.

16. Dez. 2019, 16:01 dietmar.s

Sägespäne in Güllegrube?

Glaube, dass sich die Sägespäne schön auflösen werden in der Grube. Hab es allerdings selber noch nie getestet :-) . Sollte also problemlos funktionieren meiner Meinung nach. mfg

16. Dez. 2019, 16:15 iderfdes

Sägespäne in Güllegrube?

@mittermühl Warum sollte ein Plumpsklo nicht öko sein?

16. Dez. 2019, 16:47 mittermuehl

Sägespäne in Güllegrube?

@iderfdes Wenn es in eine dichte Grube geht ist es "Öko". Wenn es einfach in ein Loch in der Erde geht ist es nicht ganz so "Öko" weil da doch einiges einfach ins Grundwasser geht. Scheiße ist natürlich immer irgendwie öko... Aber es geht ja um eine das Ökosystem schonenden Lösung. Da gelten Auflagen wie beim kompostieren von Festmist.

16. Dez. 2019, 17:07 thomas.t3

Sägespäne in Güllegrube?

Mittermühl, das heißt, alle Wildtiere die nicht in eine dichte Grube kacken, sind nicht ganz "Öko"... ;) Lg

16. Dez. 2019, 17:18 richard.k

Sägespäne in Güllegrube?

Das ist aktuell mein Lieblingsthread.

16. Dez. 2019, 17:28 xaver75

Sägespäne in Güllegrube?

Für eine erfolgreiche Kompostierung wäre auf jeden Fall vegane Ernährung anzuraten, wenn der Durchsatz des Verdauungstraktes eine entsprechende Passagerate aufweist, sollte eine Heißrotte möglich sein. Stroh, wie schon erwähnt, wäre am idealsten. mfg

16. Dez. 2019, 19:01 andrea.h

Sägespäne in Güllegrube

Wir haben mehrere Nachbarn gemeinsam einen Brunnen. Das ganze Abwasser (Dusche, Geschirrspüler, Waschmaschine usw.) kommt auch alles in die Güllegrube. Und die Mieter sind auf jedenfall Vegetarier - wenn nicht sogar vegan Auf was ihr alles kommt Aber ich bin sooo Dankbar für die Diskussion die da entstanden ist. Obwohl die Meinungen schon eher dahin tendieren, so wie ich’s rauslese, ich soll’s eher nicht zulassen, da viele von euch auch bedenken haben, dass das zu Problemen führen kann.

16. Dez. 2019, 19:29 mittermuehl

Sägespäne in Güllegrube

thomas.t3 Deine Frage bedeutet einfach das deine Facharbeiterprüfung in Vergessenheit geraten ist. Kackt man auf begrünten oder zumindest belebten Boden ist es Düngung. Schichtet man die Kacke mit anderem Material auf so ist eine Kompostierung. Geht die Kacke in einen dichte Grube ist das eine Güllegrube. Geht die Kacke in ein Loch das keine der bisher genannten Eingenschaften hat so ist das eine Sauerei... Jetzt überleg mal was die Wildtiere so tun... ;) @andrea.h(n8g22) Wenn die Fäkalien so oder so in die Grube kommen gibt es keinen ökologischen Grund auch noch Sägespäne rein zu werfen weil die Späne ja auch nach einer Wasserzugabe verlangen. Es hat den gegenteiligen Effekt. Es wird mehr Wasser verbraucht. Wenn sie Wasser sparen wollen, was anbetracht dessen das die Gülle so oder so verdünnt wird nichts bringt, sollen sie ihr Badewasser mit der Gießkanne zum Klospühlen verwenden. Oder Wasser aus einer Regentonne schöüfen. Oder sie gehen ihrer Überzeugung nach und machen einen Kompostsilo den sie auch pflegen. In eurem Fall macht es keinen Sinn wasser zu sparen. Aber es würde der Gülle gut tun wenn sie kein Klopapier ins Klo werfen. Am besten gar kein Papier mehr verwenden. Bruder Baum und so.... ;)

16. Dez. 2019, 19:46 andrea.h

Sägespäne in Güllegrube

Sie wollen das Wasser, was man bei der Klospühlung verbraucht, sparen. Da gibt es eben so ein trockenklo, wo man in einem Behälter reinmacht und des mit Sägespäne zudeckt und alle paar Tage wollen sie das dann zur Güllegrube tragen und reinkippen. In der Güllegrube ist dann auch noch das restliche Abwasser. Und die Meinungen gehen da jetzt auseinander...setzen sich diese Sägespäne dann zum Teil am Boden ab wenn da nie was gemixt und umgerührt wird oder bekommt man die eh mitn Güllfass wieder alles raus. - und es verstopft auch nix beim Güllefass. Meine Befürchtung ist das nach vielleicht 5 Jahren einen halben Meter oder noch mehr am Boden sich absetzt... Darum sind mir eure Meinungen dazu sehr wichtig

16. Dez. 2019, 21:54 janatürlich

Sägespäne in Güllegrube?

Vielleicht kannst ihnen raten sie sollen die Sägespäne in die Ernährungskette einbauen und die ausscheidungen mit dem Kompostsackerl entsorgen.

16. Dez. 2019, 22:53 Vollmilch

Sägespäne in Güllegrube?

Es hat doch überhaupt keinen Sinn, Wasser (das ausreichend vorhanden ist) einzusparen und stattdessen Sägespäne zu kaufen (und transportieren). Noch dazu wo das Wasser ansonsten wieder im Nachhinein zugegeben werden muss. Also zusätzlicher Aufwand (Sägespäne und Arbeit) und keinerlei ökologischer Vorteil. LG Vollmilch

16. Dez. 2019, 22:55 xaver75

Sägespäne in Güllegrube?

Ein kompostierbares Sackerl fürs Gackerl, das flüssige sollte sich dann schon irgendwie geruchsarm in die Grube einbringen lassen. mfg

17. Dez. 2019, 09:13 mittermuehl

Sägespäne in Güllegrube?

Es wird kein Wasser gespart wenn man Späne in die Güllegrube wirft. Es wird eher mehr verbraucht. Und der Aufwand steigt. Wenn sie unbedingt Wasser sparen wollen, müssen sie kompostieren. Die Psychiaterstunden für die Kinder müssen sie auch einrechnen. Die werden keine Schulfreunde einladen wollen weitl man zu Hause einen komischen Fäkalfetisch ausübt. Diese Trockenklos machen Sinn in Gegenden von Wasserarmut bzw. wo es keine Güllegruben oder Kanalnetzt gibt. Und ich Gegenden wo der Kompost unbedingt verwertet werden muß. Bei euch geht aber alles auf landwirtschafltiche Flächen vermute ich mal.

17. Dez. 2019, 12:35 mittermuehl

Sägespäne in Güllegrube?

Das WC geht aber auch in die selbe Grube ... wozu die Späne noch dazu geben ?

17. Dez. 2019, 13:13 dietmar.s

Sägespäne in Güllegrube?

Wenn eh sehr viel Wasser in die Grube kommt, wird es sicher funktionieren, ich hätte da keine Bedenken. wünsche schon mal gutes gelingen. lg Dietmar

ähnliche Themen

  • 11

    Importverbot von Lebensmitteln, die mit Glyfosate belastet sind

    https://www.topagrar.at/management-und-politik/news/langer-weniger-fordert-importverbot-fuer-mit-glyphosat-behandelte-produkte-11936149.html Der UBV brachte bei der LWK Vollversammlung am 12.Dez. in L…

    stef0901 gefragt am 15. Dez. 2019, 15:58

  • 0

    Palettenhacker

    Hallo, habe auf der Agritechnica einen Palettenhacker gesehen, da wir selbst eine Hackschnitzelheizung haben und in 1-2 Jahren selber uns um die Hackschnitzel kümmern müssen, wollte ich fragen wer Erf…

    martink. gefragt am 15. Dez. 2019, 11:40

  • 1

    Käferbohnen 2019

    Hallo, Wie sieht es bei euch und Umgebung mit der Erntemenge bei Mais mit Käferbohne aus? Es gibt Gerüchte das diese allgemein schlecht in der Steiermark ausgefallen ist, und die Bohnen Preise steigen…

    alexanderimhof gefragt am 15. Dez. 2019, 09:16

  • 1

    Schneidspalter-Sägespaltautomat Erfahrungen

    Hallo. Bin auf der Suche nach einem schnellen, und zuverlässigen SSA mit dem ein Störungsfreier Arbeitsablauf möglich ist. Jahresproduktion 300srm zurzeit, könnte ev. noch ausgebaut werden. Elektoantr…

    farmerJT gefragt am 15. Dez. 2019, 08:36

  • 0

    Seitengatter

    Hallo Freunde, hatt hier jemand Infos über Lindner Seitengatter? ( Betriebsanleitungen, Erfahrungen...) Im Speziellen zum Modell L70 oder die Unterkellerten Modelle. Danke im Vorraus

    martin.r gefragt am 15. Dez. 2019, 08:28

ähnliche Links