Rührwerk Güllegrube

12. Sept. 2014, 13:52 Mascher88

Rührwerk Güllegrube

Hallo, Ich habe vor in ein stationäres Rührwerk für meine Güllegrube zu investieren. Ich habe Rindergülle mit viel Strohanteil (Schwimmdecke), Grubeninhalt ca. 1300 m³. Im Rennen sind momentan die Firma Bauer, Vakutec und Gritzner. Wollte fragen ob jemand Erfahrung mit den Rührwerken von Gritzner hat? Es hätte den Vorteil, dass die Rührflügel viel kleiner sind wie bei den beiden anderen. Dadurch kann man auch bei einem sehr niedrigen Niveau aufrühren. Anscheinend soll auch die Rührleistung ein Wahnsinn sein, aber da bin ich etwas skeptisch. Auch über Erfahrungen von den anderen Fabrikaten wäre ich sehr dankbar. mfg Mascher

Antworten: 7

12. Sept. 2014, 14:19 Noriker_Girl

Rührwerk Güllegrube

Hallo Mascher, wir haben auch ein Rührwerk der Firma Gritzner. Wir rühren ca. 200 m3 in mindestens 3 Stunden. Wir würden uns das Rührwerk NICHT mehr kaufen da wir sehr unzufrieden sind, und die Stromkosten sind enorm! Mit freundlichen Grüßen NorikerGirl

12. Sept. 2014, 14:40 Mascher88

Rührwerk Güllegrube

Wie bitte? 200m² in 3 h?? das gibts doch gar nicht! welche dimension habt ihr da? (Motorleistung) Das da natürlich entsprechende Stromkosten auch mich zukommen ist mir klar. Aber danke für die Auskunft.

12. Sept. 2014, 14:45 mario31

Rührwerk Güllegrube

wir haben eine von bauer auch zum grösten teil festmistgülle wenn mann immer ca alle zwei tage eine halbe stunde rührt dauert es nicht lange das die "schwimm" decke weg ist so ca 3 h bei 150 m³ mfg mario

12. Sept. 2014, 14:46 Noriker_Girl

Rührwerk Güllegrube

Rührwerk hat 15 PS, die Rührleistung ist sehr schlecht. Wir finden dass die Schraube zu klein ist. Du kannst dich gerne selber davon überzeugen.

12. Sept. 2014, 21:08 saufenbier

Rührwerk Güllegrube

Hallo ! Ich habe auch ein Rührwerk von der Fa. Gritzner und bin voll zufrieden mit dem System ! Ich habe eine Güllegrube mit 350 m³ und Rühre jedesmal wenn wir den Auslauf ( 1- 2 mal pro Woche mit Strohanteilen ) schieben ca. 15 min durch . Konnte mir es am Anfang auch nicht vorstellen dass es funktioniert, aber ich habe mir das Rührwerk bei einem Kollegen mit einer 1000m³ Grube angesehen und war voll begeistert da es das Rührwerk schaffte in ca. 15 min die Gülle in Rotation zu bringen ! Ich kann mir einen extrem hohen Stromverbrauch nicht vorstellen ! Mein Rührwerk hat nur 7,5 kw, da der Mitbewerb fast nur 10 - 15 kw Motoren verbaut hätte ! Du kannst mich bei Fragen auch Anrufen 0676/3034733 Oberösterreich Mfg Christian

15. Sept. 2014, 14:21 Stallkamera

Rührwerk Güllegrube

Hallo habe viel Erfahrung diesbezüglich einfach melden 0699/18238007

17. Sept. 2014, 12:41 wibi

Rührwerk Güllegrube

schau mal bei http://www.suma.de/

ähnliche Themen

  • 0

    VERKAUFE Körnermais ab FELD NÖ

    Habe knapp 7 ha Körnermais herzugeben! Transporter auf eigene kosten, Drusch nach Absprache durch Lohnunternehmen! Bitte um seriöse Angebote!!! Körnermaisstandort nähe Tulln mfg

    boerger01 gefragt am 13. Sept. 2014, 13:18

  • 2

    Steyr M9094a Schwingungstilgung

    Hallo! Wir haben uns vor 2 Jahren einen Steyr 9094 Bj. 2002 mit Ehr zugelegt. Jedoch weiß ich nicht wie die Schwingungstilgung funktioniert und wie man sie einschaltet. Freue mich um hilfreiche Beiträ…

    schumi95 gefragt am 13. Sept. 2014, 11:44

  • 0

    wassertank

    Verkaufe wassertank 800 l ! Preis 100 euro,

    seppinger1987 gefragt am 13. Sept. 2014, 11:05

  • 0

    wassertank

    Verkaufe wassertank 800 l ! Preis 100 euro

    seppinger1987 gefragt am 13. Sept. 2014, 11:04

  • 2

    Steinsammelmaschine

    Hallo, welche Maschinen sind empfehlenswert? Bin bei der Internetrecherche nur auf Kivi Pekka und Kongskilde gestoßen. Gebrauchtmaschinen findet man so gut wie keine. Wieviel kostet eine Neumaschine c…

    von_Paulus gefragt am 13. Sept. 2014, 10:23

ähnliche Links