Rückewagentest bei Landwirt.com

08. März 2020, 17:32 Gruul86

Rückewagentest bei Landwirt.com

Hallo, ich habe jetzt die ersten beiden Teile des aktuellen Rückewagen-Tests in der Landwirt.com Zeitschrift gelesen. Ich werde heuer einen Rückewagen kaufen. Mein Favorit ist der Stepa. Bis jetzt schlägt er sich auch im Test recht gut. Was sagt ihr zu dem Test? Hat jemand andere Erfahrungen gemacht? Der Krpan-Kran soll extrem viel heben (viel mehr als im Prospekt angegeben); in der Zeitschrift werden daher Bedenken geäußert, ob es das Material aushält! Was kann da brechen? Ist sowas schon jemanden passiert? Mit freundlichen Grüßen

Antworten: 10

08. März 2020, 18:23 Gruul86

Rückewagentest bei Landwirt.com

Aja da sieht man offensichtlich, dass der Kran die Power nicht aushält. Mich wunderts, dass sehr teuere Rückewagen offensichtlich nicht mithalten können????

08. März 2020, 18:28 FloW4

Rückewagentest bei Landwirt.com

Normalerweise wird ein Kran im Werk mit einem Gewicht eingestellt, um sicher zu gehen, dass es kein Gebrechen gibt. Habe das bei Binderberger im Werk gesehen. Um gute Ratschläge zu geben, solltest du uns verraten wieviel, und welches Holz du fahren möchtest. Welche Größe des Kranwagen strebst du an, und was spannst davor?

08. März 2020, 19:02 Gruul86

Rückewagentest bei Landwirt.com

Hallo Flo, im Step-Werk machen sie das nicht ???? oder ich habs nicht gesehen ???? Ich fahre eigentlich alles: Hackholz, Fichtenstämme mit 4,10m und 5,10m und manchmal auch Buchenstämme mit 1m Durchmesser. Es wird nicht so viel Holz gefahren, dass es sich rentieren würde einen Rückewagen zu kaufen. Es ist mehr ein Hobby als dass es sein müsste. Den Wagen kaufe ich mit einen Freund. Er hat einen Fendt 310 Vario und ich einen John Deere 5720. Beide mit Druckluftbremse. Wir haben uns jetzt den Stepa C10 angeschaut mit dem 6295er Kran (wie im Test).

08. März 2020, 19:17 FloW4

Rückewagentest bei Landwirt.com

Ich war nur einmal mit der WWG bei Binderberger. Palms, oder BMF würde ich mir auch anschauen, ist preislich interessant, und finde ich nicht wirklich schlechter wie stepa. BMF 10t mit 750 Kran wäre da sicher interessant, oder der gleiche Palms, werden ja nur innerhalb 30 km voneinander gebaut. BMF haben 2 Brüder gegründet, die von Palms weggegangen sind.

08. März 2020, 19:46 Gruul86

Rückewagentest bei Landwirt.com

Ich hab den BMF 8t live gesehen und bin der Meinung, dass das Spielzeug ist! Der hats nicht mal in den Test geschaft. Palms hatte früher der John Deere Händler, wo ich den Traktor her habe. Jetzt verkauft er aber eine andere Marke. Angeblich sind die Palms immer teurer geworden. Jetzt gibt es keinen Händler, der ihn anbietet. Von den Händlern her weiß ich nur: Binderberger, Stepa, Krpan, BMF, Beha, Pfanzelt und Uniforst. Andere Marken fallen eigentlich raus.

08. März 2020, 19:51 meki4

Rückewagentest bei Landwirt.com

Ich bin schon neugierig auf den Einzeltest vom Uniforst. Ob er so viel schlechter ist - kostet auch nur 2/3 von den anderen. Und wo er preismäßig hinkommt, wenn man auf gleichwertige Daten aufrüstet. Ich hab meinen Uniforst seit 2002 eigentlich nur wenig Reparaturen. Damals war ein 8 to mit 620er Kran was ordentliches - heute fällt sowas in Kategorie Spielzeug. Was ich gehört habe, soll der BMF ca. € 3000,- günstiger sein als der Palms. BG M.

08. März 2020, 19:53 FloW4

Rückewagentest bei Landwirt.com

Uniforst ist fast baugleich mit Palms und BMF

08. März 2020, 20:02 Gruul86

Rückewagentest bei Landwirt.com

Mit Spielzeug meine ich nicht das er nur 8t aushält oder der Kran zu kurz ist. Ich meine das das Fahrgestell und der Kran selbst sehr dünn ist und unstabil ausschaut. Ich hab keine Preise von Palms aber laut dem Händler reichen 3000€ bei weitem nicht! Es sind eher 7000-8000€. Weiß aber nicht ob das stimmt. Auf den Uniforst bin ich auch gespannt! Für den Preis schneidet er bis jetzt nicht schlecht ab.

08. März 2020, 21:34 Ferdi

Rückewagentest bei Landwirt.com

Palms könntet ihr z.B. bei der Fa. Binder001.com in deren Homepage die Preise sehen, oder einfach dort mal anfragen, sind dort relativ günstig. Hat auch massiv Konkurrenz, vielleicht deshalb. Auch die Fa. Widhalm Landtechnik in Großgröpfnitz hat die Palms im Angebot. Im Test haben die Palms aber bei der Hubkraft gar nicht so gut abgeschnitten, soweit mir das bekannt ist. Den BMF hat z.B. das Lagerhaus Zwettl relativ günstig im Angebot u. sieht man auch in deren Homepage bzw. auch die Stepa haben die. Sind auch relativ günstig da die eine hohen Stückzahl jedes Jahr von beiden eben verkaufen. BMF hätte die Fa. Kneidinger in OÖ auch noch im Angebot.

08. März 2020, 21:44 Gruul86

Rückewagentest bei Landwirt.com

Wenn ich einen Rückewagen kaufe, brauche ich auch einen Händler vor Ort z. B. Für Garantiefälle oder sonstige defekte. Sowas teueres kaufe ich nicht übers Internet oder am Telefon. ????

ähnliche Themen

  • 2

    Ölverlust MF 135

    Hallo liebes Forum, ich habe leider ein großes Problem mit meinem MF 135! Mein Großvater nutzt den Traktor zurzeit für einen Holzspalter wo er Halbgas betrieben wird und am Kupplungsgehäuse ist ein Lo…

    Fabian gefragt am 09. März 2020, 17:24

  • 0

    Kraftfutter Ersatzteile

    Hallo Wo kauft Ihr eure Spiralenschnecke (Förderschnecke) für die Kraftfutterzuteilung

    gregor.goetzinger gefragt am 09. März 2020, 17:15

  • 9

    Heu adlibitum anbieten

    Hallo Bin gerade bein überlegen mir einen Futtermischer zuzulegen für mais und grassilage. Da ich schon öfters gehöhrt habe das Heu im Futtermischer nichts verloren hat habe ich mir überlegt ob ich ni…

    Mothe0303 gefragt am 09. März 2020, 15:42

  • 0

    Winterdiesel=S Diesel

    Guten Tag, hab mal eine Frage. Mein Dieselhändler sagt im Winterdiesel ist kein Bioanteil. Das ist das gleiche wie S Diesel. Ist nur Geschäftemacherei? Was sagt ihr dazu? lg

    Lucky gefragt am 09. März 2020, 13:48

  • 0

    Unterschied Fliegl ASW Gigant und Fox

    Hallo, Weiß zufällig wer von euch wo sich die beiden Modelle beim Fliegl Abschiebewagen unterscheiden?

    georg.l gefragt am 09. März 2020, 09:11

ähnliche Links