- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückewagen für 2 ha Wald
Rückewagen für 2 ha Wald
03. Jan. 2017, 08:53 GiglGogl
Rückewagen für 2 ha Wald
Ich suchen einen Rückewagen für 2 ha wald In einer gemeinschaft kaufen oder es von einen Lohnbetrieb machen lassen ist sehr schwierig. A-Stützen oder Flap-Down Stützen welche ist besser ich habe nur ebenes Gelände Welchen Kran würdet ihr mir vorschlagen ? Ist einen Doppelrahmen oder ein Zehntralrahmen besser Den Rückewagen mit eigenölversorgung oder mit der Traktorhydraulik beschiken Ist einen Bremse erforderlich bei 90Ps wie gesagt ebenes Gelände Bitte um Hilfe mfg Gerhard Danke
Antworten: 11
03. Jan. 2017, 09:57 longjohn000
Rückewagen für 2 ha Wald
Das hängt davon ab wie viel Sie investieren wollen. Nüchtern betrachtet reicht für die 2ha ein 6-7to Hänger mit 5,5m Kran, A-Abstützung und ohne Eigenversorgung. Um vernünftig arbeiten zu können und 90PS Zugfahrzeug würde ICH einen 9-10to Hänger mit mindestens 6,5m Kran, Flap-Down und Eigenversorgung nehmen. Schon über einen LKW-Umbau nachgedacht. Kostet nicht viel, starker Kran, fast unzerstörbar und mit 90PS leicht zu bewegen. Ist vielleicht nicht schön, von Schönheit können aber eh nur die wenigsten leben. BREMSE IST PFLICHT (und damit meine ich nicht die StVO)!! MfG
03. Jan. 2017, 10:25 FloW4
Rückewagen für 2 ha Wald
Ich bin auch für die Flap-Down Abstützung, habe selber einen Farmi 9t (BJ2007). Bremse brauche ich im flachen nicht, habe aber einen Same Dorado 85 vorgespannt mit 4-Rad Bremse. Meiner Meinung ist alles unter 9t a Spielzeug. Eigenölversorgung hab ich nicht, hat aber sicher einen Vorteil. (auf alle Fälle bei kombinierten Getriebe und Hydrauliköl) Wichtig sind auch bei der Knickdeichsel 2 Zylinder.
03. Jan. 2017, 10:51 jakob.r1
Rückewagen für 2 ha Wald
Grüß Dich Gerhard, wenn Du den Rückewagen nicht von vorneherein als Hobby ansiehst in das Du freies Geld investieren möchtest, dann brauchst Du bei Deiner Waldfläche auf der Ebene sicher keinen Rückewagen. Anfallendes Brennholz, Stauden usw. kannst mit dem Frontlader auf einen vorhandenen Anhänger laden und die Verkaufsstämme ziehst mit dem Traktor zur Forststraße (am Besten bei gefrorenem Boden oder geschlossener Schneedecke) oder wenn die Forststraße zu weit weg ist und Dich die Grundstücksnachbarn nicht über die Felder lassen, dann Nachbarn mit Rückewagen schnell mal die Stämme zur Forststraße transportieren lassen. \"Winterwege\" sind übrigens oft gewidmet, ohne das die Eigentümer der Flächen überhaupt noch daran denken... Beste Grüße Jakob
03. Jan. 2017, 11:12 schellniesel
Rückewagen für 2 ha Wald
Gerhard Als erstes wäre interessant was du damit machen willst? Bzw etwas mehr über deine Nutzung zu sprechen! Nur Brennholz? hackschnitzel oder scheitholz? Auch wie die Flächen zu erreichen sind? Oder sind die 2ha ein feldstück?! Sind die Flächen vl sogar unmittelbar neben deinem endnutzungsort? Mfg
03. Jan. 2017, 12:27 Peter1545
Rückewagen für 2 ha Wald
Es wird doch im Umkreis von 10km jemanden geben der dir das machen kann!! Um das Geld vom Rückewagen, kannst du dir lange jemanden verzahlen! Alleine schon deswegen dass ein geübter Fahrer weniger kaputt macht - ich rede vom berschädigen von herumstehenden Bäumen.
03. Jan. 2017, 16:57 beglae
Rückewagen für 2 ha Wald
einen 9 t Farma kostet ca 15000 € einfache Ausrüstung, hab einen 9 T Farma mit Extras ( DL 4 Rungen Beleuchtung) hat 16200 gekostet, bewirtschafte ca. 10 Ha. hab so 1000 fm bisher gefahren.
03. Jan. 2017, 17:18 Martin456
Rückewagen für 2 ha Wald
Wenn er sich einen kaufen will dann lasst ihn doch. Ich kenne viele 2-3ha Betriebe mit einem Maschinenpark dass man nur so schaut. (Tiger Seilwinde) Wenn Jemand dieses Hobby so sehr liebt, warum nicht. Einen Rückewagen kann man sehr zweckentfremden. Sämtliche Sachen im und rund ums Haus herumheben. Meistens wenn man einen hat muss man sowieso auswärts damit fahren weil einfach viele betteln darum. Interessant wäre welches Holz steht. Was bringt ein Mini-Rückewagen wenn Buchen mit 80cm am Stock stehen. Wenn es nur kleineres Holz ist dann muss er sicherlich nicht allzu groß sein.
03. Jan. 2017, 20:43 herfisch
Rückewagen für 2 ha Wald
kann Martin456 nur Recht geben, warum sollen sich nicht auch kleine LW-Betriebe die Arbeit durch Maschinen erleichtern? deine Fragen kann ich nur aus eigener Erfahrung beantworten, hab einen 8t Anhänger mit A-Stützen -für mich völlig ausreichend, bei 90 PS würd ich 9t-10t nehmen, Kranreichweite nicht unter 6m mit Eigenversorgung dann passt die Hydraulikleistung auch wirklich zum Kran, Kransteuerung würd ich verschiedene ausprobieren damit du den Unterschied siehst - ist halt dann eine Preisfrage, Bremse hab ich in den 7 Jahren nur einmal gebraucht´, da aber wirklich, also kommt bei mir nur ein Anhänger m i t Bremse in Frage ! Viel Spaß damit !
03. Jan. 2017, 21:08 thomas.w
Rückewagen für 2 ha Wald
Hei Wir haben einen patu 202 / 8t ( kesla) für 8 ha wald. Mit A abstützung und ohne eigenölversorgung. Damit machen wir außer im wald holz zu fahren auch Ballentransport, Drainagegraben, für andere Holzfahren, Mistaufladen und noch ein paar andere Sachen. Also sehr vielseitig einsetzbar und für mich nicht mehr wegzudenken. MVG Thomas
04. Jan. 2017, 19:08 Steira
Rückewagen für 2 ha Wald
Hallo, Würde dir auch einen 8-10 to Hänger mit mindesten 6,5m Kran empfehlen. Für den normalen Forsteinsatz wird ein Einfachrahmen genügen, A-Abstützung für ebenes Gelände passt auch(FlapDowm ist breiter) Bremse ist sicherlich ein Muss! Eigenölversorung würd ich aus persönlichen Gründen schon nicht mehr weglassen..... Im Prinzip bietet dir jeder Hersteller so ein Gerät von Farmi, Palms oder BMF oder wie sie alle heißen.... MFG A STEIRA
05. Jan. 2017, 08:37 schellniesel
Rückewagen für 2 ha Wald
Ohne zu wissen wie die Gegebenheiten vor Ort sind würde ich mich hier nicht auf einen rückewagen versteifen! Kann sein dass eine bessere rückezange hier genauso reicht!(Auer) Oder ein dreipunktkran... usw Ohne zu wissen wie es ausschaut schwer zu sagen! Mit freundlichen Grüßen Andreas
ähnliche Themen
- 0
- 11
Den Kredit haben, den Sie benötigen Kontakt zu Investoren und Kreditgebern finden
Erstkontakt bitte über e-Mail adresse : sbarbara@outlook.fr Sie suchen einen Kredit der ohne Schufa-Auskunft und ohne Bank realisiert werden kann? Dann sollten Sie einen Kredit von privat nutzen. Ein …
mari.a gefragt am 03. Jan. 2017, 22:12
- 0
Götterbaum
Hallo, bei uns in Oö gibt es diese Art nicht. Lohnt es sich diese statt Erle für Hackschnitzelgewinnung zu pflanzen oder soll manns lieber lassen. Bzw. wo bekommt man Setzlinge? Danke für Info
bermar gefragt am 03. Jan. 2017, 22:06
- 0
Erfahrungen Ford 7840 SLE
Wer hat Erfahrungen mit diesen Traktor oder Probleme?
cele gefragt am 03. Jan. 2017, 21:11
- 2
Neues Hallentor
Hallo! möchte ein neues Hallentor einbauen, Größe wäre Höhe 3.8m und breite 6,5m, ist Richtung Nord/West ausgerichtet. Sollte ein Rolltor sein das elektrisch auf u. zu gehen und recht großen Windbelas…
Little gefragt am 03. Jan. 2017, 19:44
ähnliche Links