Rindermast oder Mutterkuh

19. Nov. 2017, 14:38 Christian W.7566

Rindermast oder Mutterkuh

Hallo, ich hab ein paar Fragen an euch und würde gerne eure Meinungen hören. Also ich überlege derzeit meinen Rinderbestand etwas zu vergrößern und würde gerne wissen ob ihr meint ob ich mit Rindermast weitermachen(vergrößern) soll oder teilweise bzw ganz auf Mutterkuhhaltung umzusteigen. Zu meinem Betrieb: 26ha LN davon 13ha Acker auf dem etwa 5,5ha Mais, 4,5ha Weizen, 3ha Kleegras oder Luzerne und dann noch 13 ha Grünland (4Schnittig) und noch Wald aber dass ist jetzt egal. Damit füttern wir derzeit 30 Maststiere und 30 Mastkalbinnen die wir mit etwa 200-250kg zukaufen und in unseren etwa 20Jahre alten Boxenlaufstall mit Vollspaltenboden halten, also alles auf Gülle. Jetzt zu meinen überlegungen: wir verkaufen jählich noch etwa 50to Heu weil wir einfach zu viel Futter haben und kommen mit dem Mais und Grassilage den wir dann noch haben ohne Probleme durch auch in schlechten Jahren. Jedoch würde ich gerne mein Futter selbst am Betrieb verwerten. Konkret hab ich jetzt 3 Varianten im Kopf. Also entweder würde ich noch einen kleinen Stallzubau für etwa 30 Mastrinder machen wieder auf Vollspalten. Andereseits überlege ich einen kleinen stallzubau zu machen für ein paar Mutterkühe, da ich ja wie oben beschrieben eher zuviel Grassilage zu verwerten habe und mit meinen Silomais Flächen eher begrenzt bin. Meine Bedenken zur vergößerung der Masteinder sind dass Ich meine 7-8ha Silomais wären vielleicht möglich aber zu viel Mais auf Mais möchte ich dann auch nicht anbauen. Und andererseits sehe ich es so dass wenn ich in die Rindermast auf Vollspalten weiter investiere versperre ich mir meiner Meinung den Weg dazu eventuell in Zukunft auf Bio umzustellen komplett. Ich weiß zwar noch nicht ob es ab der neuen Förderperiode für mich interessant wäre aber wenn ich jz neu Stall dazu baue wär für mich das Thema vom Tisch. Jedoch wenn ich jetzt schon für Mutterkühe zubauen würde wär der weg den Betrieb auf Bio umzustellen etwas einfacher bzw könnt ich wenn es gut funktioniert konnte ich mir vorstellen sogar ganz auf Mutterkuh bzw Bio Mutterkuh umstellen. Andereseits wäre es auch jetzt schon möglich vielleicht einen Teil des derzeitigen Maststalles auf Mutterkühe umzustellen bzw umzubauen und noch einen zubau zu tätigen. Und noch was: Arbeitskräftemäßig sieht es so aus dass meine Eltern beide im Nebenerwerb tätig sind und es sich zeitlich mit der Landwirtschaft sehr gut einteilen können und ich gehe Vollzeit arbeiten, kann mir jedoch auch zeitlich alles ein bisschen einteilen. Ich würde mich freuen viele anregende Ideen von euch zu hören. Mit freundlichen Grüßen Christian

Antworten: 2

21. Nov. 2017, 22:35 Harpo1

Rindermast oder Mutterkuh

Wenn Du Dein Heu gut verkaufen kannst ist das sicher das beste Geschäft sonst bleibt Dir nur die Arbeit und der Mist Schönen Abend

22. Nov. 2017, 18:31 geba

Rindermast oder Mutterkuh

Rindermast im Grünland funktioniert! Einstellungssache: Mutterkuhhaltung läuft am Besten mit Bio (Direktvermarktung) Mal sehen , ob es ab 2020 die MuKuh - Prämie wieder gibt? Kenne dein Gebiet nicht, wenn die Silomaiserträge gut sind, dann Stier- sonst Kalbinnenmast (Cult Beef). Noch was: MuKuh nur in extensiven Gebieten, sonst fressen dich die Steuern u. Abgaben auf (Niedriger HA-Satz =>Einheitswert!) LG!

ähnliche Themen

  • 0

    suche

    wo finde ich den user hauser kaibling

    1144 gefragt am 20. Nov. 2017, 14:20

  • 10

    Hydraulik Steyr Plus

    Halo zusammen, habe eine Frage bezüglich der Hydraulik bei der Plusserie. Habe ein überholtes Regelsteuergerät eingebaut bekommen, da die Lagesteuerung nicht funktioniert hat. Danach hat es einwandfre…

    christopher.s1 gefragt am 20. Nov. 2017, 11:16

  • 4

    MF 40 Baggerlader Bj.72

    Hallo Habe seit kurzem einen Baggerlader MF 40 Baujahr 1972 mit Wandler, hat jemand Tipps oder eine Betriebsanleitung oder technische Unterlagen Die mir bei der Instandsetzung und der Wartung helfen k…

    djego gefragt am 20. Nov. 2017, 10:48

  • 0

    Stromanbieter wechseln

    Wenn man online die Stromtarife vergleicht scheinen viele ja billiger. Wer hat mit seiner Landwirtschaft erfolgreich den Anbieter gewechselt. Welche Anbieter sind seriös?

    Ferskla5 gefragt am 20. Nov. 2017, 09:40

  • 8

    Deutz Agrotron MK2 welches Getriebeöl?

    Hallo, Haben erst vor einigen Monaten einen Agrotron 120 MK2 gekauft. Ohne Betriebsanleitung. Jetzt im Winter wär Ölwechsel vom Getriebe angesagt. Lt. Ölfinder passt da ein STOU Öl rein. Da wir aber s…

    theberni856 gefragt am 19. Nov. 2017, 21:23

ähnliche Links