Rinder Hofübernahme

18. Juli 2019, 19:02 lippi17

Rinder Hofübernahme

Hallo mittelständische Rinderbauern, Mich würde interessieren wie es den mittelständischen Rinderbauern (Milchkuhbetriebe, Rindermastbetriebe bis ca. 20ha) geht bei denen in den nächsten 5-10 Jahren das Übergeben ansteht. Ist die nächste Generation bereit den Betrieb zu übernehmen oder habt ihr eher Probleme das die nächste Generation die Betriebe übernimmt. Bzw wie viele Betriebe überlegen ob Sie überhaupt noch 10 Jahre weiter wirtschaften können/möchten. Vielen Dank Vorab für hoffentlich viele und ernst gemeinte Kommentare

Antworten: 14

18. Juli 2019, 19:11 Vollmilch

Rinder Hofübernahme

20 ha Eigengrund oder Gesamtfläche? LG Vollmilch

18. Juli 2019, 19:14 lippi17

Rinder Hofübernahme

20 Ha Gesamtfläche

18. Juli 2019, 19:26 lippi17

Rinder Hofübernahme

20 Ha Gesamtfläche

18. Juli 2019, 19:35 geba

Rinder Hofübernahme

Hallo! 20ha oder 10ha oder 200ha wird in Zukunft aus meiner Sicht egal sein! Politische Rahmenbedinungen z. B. Mercosur, Liberalisierung des Welthandels, usw. werden über Leben oder Tod der österreichischen Viehwirtschaft bestimmen. Betriebsgrößen, so glaube ich, werden bei uns hier keine Rolle mehr spielen! Kleine Betriebe finde ich sind flexibler!

18. Juli 2019, 20:40 Richard0808

Rinder Hofübernahme

@lippi17 wichtig ist einen Betrieb ohne Schulden zu Übernehmen. Mein Vater und Ich haben 2012 einen Stall gebaut für 25 Kühe, beim Stallbau hab ich meinen Eltern gesagt das ich nur Übernähme wenn der Betrieb Schuldenfrei ist. Geld war zum Glück vorhanden, jedoch wenn ich z.B.: 15 Jahre Kredit zahlungen vor mir hätte würde ich jetzt kein Landwirt mehr sein. Für mich ist geliehenes Geld sowieso Tabu, entweder ich habe die Mittel um zu Investieren oder ich spare darauf hin....

18. Juli 2019, 20:49 H.159.345.s

Rinder Hofübernahme

Abend. Mal eine Rinder Frage und diese nicht von mir.... Ich habe beobachtet, dass die heutige Jugend soweit ist und zum Teil sagt, nein diese Doppel oder dreifach Belastung tue ich mir nicht an. zudem muss man ja auch die ,,passende,, Frau dazu haben. Ich kenne einen Betrieb, da funktioniert das miteinander zwischen alt und jung so rein gar nicht. Die Frau körperlich und seelisch fertig, der Mann in der Arbeit und bekommt das meiste nicht mit oder ist es ihm egal. Sie bekommt einen monatlichen Gehalt zum Stallarbeiten und das war's. Leben im gemeinsamen Haus unmöglich, nichtmal ein Umbau wird von den ,,alten,, genehmigt. Sie muss in einer Wohnung hausen. Und der Mann schafft es nicht über den Eltern zu stehen. Das wird niemals gut gehen. Und solche Situationen gibt es Zuhauf. Einfach wegen der vielfachen Belastung. Aber hier im Forum schreiben ja die super, tollen, grenzerfahrenen so schlau, da bekommst sicher top antworten. Zum Punkt, leicht wird es nicht. Ist ein teures Hobby mit vielen Sorgen und Problemen noch dazu angehängt. Es funktioniert, wenn jung und alt funktioniert ansonsten nicht! Bei Fragen gerne wieder Mfg

18. Juli 2019, 21:31 kraftwerk81

Rinder Hofübernahme

.. also in unserem Umfeld würd ich mal aus dem Bauch raus behaupten führen mit der aktuellen Übergabegeneration max. 50% die Betriebe weiter. Is halt wirtschaftlich schwer schönzurechnen wenn man auf die Hälfte vom Angestelltengehalt verzichtet und dafür doppelt so viele std. arbeitet.

18. Juli 2019, 22:01 Vollmilch

Rinder Hofübernahme

Wir haben über 20 ha, ich kann da also nicht mitreden... ;-) LG Vollmilch

18. Juli 2019, 22:09 xaver75

Rinder Hofübernahme

@Vollmilch Schon in Fläche investiert? mfg

18. Juli 2019, 22:36 Vollmilch

Rinder Hofübernahme

Nein. Hast was für mich? LG Vollmilch

19. Juli 2019, 13:52 JD

Rinder Hofübernahme

Mit dem flächkauf ist es immer so eine Sache. Man braucht dazu nicht nur das nötige Kleingeld sondern auch eine große portion Glück damit man zum zu kommt.

19. Juli 2019, 15:11 Stonle

Rinder Hofübernahme

Hallo Lippi Unser Betrieb ist um ein paar ha größer als erwähnt und in den nächsten Jahren zum Übergeben. Mein design. Nachfolger ist noch sehr unschlüssig und Investiert derzeit noch immer in Weiterbildung. In der nächsten Umgebung (ähnliche Betriebsgrößen) wird es bei geschätzten 50% gröbere Veränderungen geben. Was ich persönlich für nicht schlecht finde, da meiner >>Meinung nach die Betriebsstrukturen eines der größten Probleme in der betrieblichen Entwicklung ist und somit Chancen für andere entstehen.

20. Juli 2019, 10:38 iderfdes

Rinder Hofübernahme

Bei mir dauerts zwar noch ein paar Jahre länger, trotzdem macht man sich natürlich auch seine Gedanken. Die Frage, die sich mir auch stellt, ist, mit welchen Rahmenbedingungen jemand, der jetzt einen Hof übernimmt, in zwanzig, dreißig Jahren rechnen muss. Wälder nur mehr für Wölfe und Bären, Almen für Hunde und Mountainbiker, eine CO2-Steuer für die Klimakiller-Kuh, und das Fleisch wird aus der ganzen Welt importiert, weil man bei diversen Handelsabkommen das Wort "Bauernopfer" zu wörtlich nimmt für die Möglichkeit, deutsche Autos zu exportieren? Dazu noch Klimawandel mit zunehmenden Extremwetterereignissen. Also eine außerlandwirtschaftliche Ausbildung kann zumindest nicht schaden.

20. Juli 2019, 11:15 JD

Rinder Hofübernahme

Ich würde sagen eine außerlandwirtschaftliche Ausbildung ist heutzutage ein muss. Bei mir dauert es noch etwa 10 Jahre u unser betrieb ist mit 62 ha auch relativ groß trotzdem wird der vorgesehene hofnachfolger nach der landw. Ausbilung auch eine Lehre machen.

ähnliche Themen

  • 5

    Sudangras Nutzung?

    Ich habe heuer erstmals Mitte Juni Sudangras angebaut( Sorte Nutrihani) Sollte man dies im Herbst mit dem Mais häckseln oder bringt es gleich viel Ertrag mit weniger Rohfaser, wenn man dies 2mal mäht?…

    sts gefragt am 19. Juli 2019, 18:27

  • 1

    Hoflader mit viel hydropower???

    Bin auf der suche nach einem kompakten Hoflader... Bedingungen: max. 2,0 m hoch.... Hydrostat Fahrantrieb.. Ölkühler.. 50 L Pumpe Arbeitshydraulik.. Gibts slche Lader von der Stange? Leider bis dato n…

    Bulle_I gefragt am 19. Juli 2019, 17:22

  • 0

    Manitou oder Merlo

    Ich brauche einen Teleskoplader brauche aber auch einen mit max. 1,94 m Höhe. und 2tonnen Hubkraft ich hab den 420 MT von Manitou angeschaut. Merlo sind alle größer. hat jemand erfahrung mit diesen Ge…

    joih gefragt am 18. Juli 2019, 22:14

  • 1

    Genehmigung für Sonderkulturen auf Acker oder Grünland

    Liebe Forengemeinde, ich habe eine Frage bezüglich der Nutzung von Ackerflächen und Grünflächen: Darf ich auf Ackerflächen anbauen, was ich möchte? Oder ist dies wo geregelt? Ich würde gerne Sonderkul…

    bernard.w gefragt am 18. Juli 2019, 13:48

  • 3

    Steyr 975- Allrad spinnt

    Hallo, habe ein Problem bei meinem Steyr 975 Bj.04 Sisu Motor. Wenn im Stillstand der Allrad eingeschaltet ist, ich dann Zündung und Motor starte ist der Allrad nicht aktiv, jedoch wird bei laufendem …

    Richard0808 gefragt am 18. Juli 2019, 12:31

ähnliche Links