- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rindenabzug
Rindenabzug
19. März 2016, 01:06 dabei
Rindenabzug
Hallo Frage bezüglich Rindenabzug bei Nadelholz Das Holz wird unter der Rinde gemessen. Bei Messungen über der Rinde ist ein den Verhältnissen entsprechender Rindenabzug in Prozent zu machen. Frage Wieviel Prozent wird abgezogen bei: Fichte Kiefer Lärche Danke
Antworten: 7
19. März 2016, 02:06 jasowas
Rindenabzug
Ist grundsätzlich Vereinbarungssache. Meist verhandelt der Käufer aber nicht, sondern nennt seine Vorstellung. Oft sind die Partien halt recht unterschiedlich, da wird ein Mittelwert genommen. Irgendwo zw. 8% und 15% Gern wird pauschal mit 10% gerechnet. Theorie zum Rindenabzug: http://bfw.ac.at/100/pdf/Vortrag_Rindenabzug_kl.pdf In manchen Sägewerken wird erst nach der Entrindung vermessen und qualifiziert. z.B. Pfeifer in Tirol
19. März 2016, 09:03 jakob.r1
Rindenabzug
Grüß Dich Unbekannter, viele Waldbauern machen den Fehler, das Sie zwar um ein paar Euros feilschen wegen der Höhe des Rindenabzuges usw. aber zig Euros liegenlassen weil Sie bei der Holzaushaltung mehr oder weniger unwissentlich schlampen. Da wird nicht sauber gesundgeschnitten und der ganze Kurzholzstamm wird als D-holz abgerechnet -- obwohl ein Meterstück am Stammfuß abgeschnitten --- dann den Folgebloch als B-holz aufgewertet hätte. Zudem werden aus Bequemlichkeit, -- oder weil das Schlägerungsunternehmen nichts anderes mehr kann--- die schönsten Stämme zu Kurzholz gemacht, obwohl der Erlös für Langholz wesentlich besser ist. (mehr als 10 Euro/fm) Für Schlägerungsunternehmer ist es natürlich einfach, alles zu Kurzholz zusammenzusägen, weil Langholz etwas schwieriger zum Händeln ist. Deshalb lieber ca. 5 Euro mehr für die Schlägerung und Rückung zu investieren und dafür mehr als 10 Euro/fm gegenüber Kurzholz zu erlösen. Ein guter Holzhändler lässt sich sowieso mit dem Rindenabzug nicht handeln, weil in seinem Computerprogramm die Rindenabzüge je Baumart und Stärkenklasse fix eingestellt sind. Vielleicht konnte ich Dir zwar wegen Rindenabzug nicht besser weiterhelfen als mein Vorschreiber, weil das mit den durchschnittlichen 10% sehr gut passt, --- aber einige Hinweise geben wie Du wesentlich mehr Holzerlös generieren kannst. Liebe Grüße Jakob
19. März 2016, 11:36 Fallkerbe
Rindenabzug
http://www.forst-rast.de/Rindenabzug.html Oder genauer http://www.wvs.ch/fileadmin/user_upload/Holzmarkt/Handelsgebraeuche_fuer_Rundholz/D_Schoenbrunner-Tabelle.pdf
19. März 2016, 21:53 dabei
Rindenabzug
Recht schönen Dank für die Informationen Fallkerbe danke, die Rindenabzugstabelle war genau da was ich brauche
20. März 2016, 00:28 hydrant
Rindenabzug
10 % Rindenabzug pauschal kommt mir sehr hoch vor Bei 20 cm Durchmesser OK, aber z. B. Bei 70 cm ? Rinde ist doch hier nicht 3,5 cm dick
20. März 2016, 01:06 dabei
Rindenabzug
jakob.r1 dein Eintrag war sehr interessant und informativ. Danke dir, hat mir sehr geholfen.
20. März 2016, 01:10 dabei
Rindenabzug
jasowas, danke das mit den 8 bis 15 % damit kann ich gut aus danke dir
ähnliche Themen
- 2
Träume
Guten Abend Darf man heutzutage noch träumen z.B. Ich träume von schönen Autos Frauen Traktoren und einer freundlichen Nachbarschaft. Kürzlich hat mich ein Nachbar \"fertig\" gemacht, weil ich einen B…
dabei gefragt am 20. März 2016, 00:57
- 0
Öl für Kreiselegge
Hallo, Welches Öl verwendet ihr für das Zahnradgetriebe eurer Kreiseleggen, welches für das Getriebe der KE?. Es handelt sich um eine V&N Terramat300. Danke im Vorraus! MFG A STEIRA
Steira gefragt am 19. März 2016, 22:01
- 2
Heubelüftung
Hallo Zusammen, ich möchte mir eine Heubelüftung für Rundballen zu bauen, Welches Fabrikat ist da jetzt am zweckmäßigsten. Tendiere vielleicht auch zu einer Auer Belüftung da er in der nähe wäre Dane …
Wolfgang1 gefragt am 19. März 2016, 19:33
- 0
Lindner Unitrac mit stufenlosem Antrieb
... Im Herbst hat Lindner diesen noch groß für die Werksausstellung angekündigt! Und wo ist er jetzt weiß es jemand?
fritzchef gefragt am 19. März 2016, 17:10
- 0
Heckscheibe schneiden
Hallo möchte in die Heckscheibe bei meinem Traktor eine Kerbe schneiden für ein Kabel wie mach ich das am besten das ich nichts kaputt mache. Danke für die Hilfe
Karl52 gefragt am 19. März 2016, 17:09
ähnliche Links