•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Richtigstellung Bericht über Faironika, die Milch ist da !!!

Richtigstellung Bericht über Faironika, die Milch ist da !!!

14. Aug. 2006, 13:15 bioanz

Richtigstellung Bericht über Faironika, die Milch ist da !!!

In dem Bericht vom Bauernsprecher von der letzten Ausgabe des „Fortschrittlichen Landwirts“ ist ein Darstellung nicht richtig. Und zwar heißt es die Faire Milch sei gentechnikfrei. Und das ist auch zu meinen bedauern nicht richtig. Und hier begibt sich die IG – Milch auf sehr dünnes Eis. Es wird von den teilnehmenden Bauern zurecht eine genfreie Fütterung gefordert und dem Konsumenten womöglich vorgetäuscht das die Milch gentechnikfrei ist. Ich habe schon in einen früheren Bericht geschrieben, das die faire Milch gentechnikfrei sein sollte den dem Konsumenten nur zu sagen - wie ein Bauer bei der IG-Veranstaltung auf die Frage „was kann die Milch?“ antwortete - sie ist weiß – wird ein bißchen zu wenig sein. Den der Preis im Regal ist der höchste. Und man sollte auch die “Fairnis“ gegenüber den anderen Produkten haben – Biomilch. Mit freundlichen Grüßen bioanz

Antworten: 2

14. Aug. 2006, 14:03 walterst

Richtigstellung Bericht über Faironika, die Milch ist da !!!

Das Preisverhältnis gegenüber der Biomilch gehört unbedingt hergestellt. Vollkommen richtig. Das heisst, es muß in Kürze der Regalpreis für Biomilch dorthin, wo er hingehört, nämlich über den Preis von A faire MIlch. Am Besten mit dem Preissiegel "Guat und Fair". Und nicht wie jetzt, als Lockartikel mit 85 oder 89 Cent. Daran müssen wir arbeiten und das ist mit ein Zweck der Fairen MIlch. Nämlich Bewegung in die Regalpreise zu bringen. Alle haben was davon! walter

22. Aug. 2006, 08:59 Gerhard_1

Richtigstellung Bericht über Faironika, die Milch ist da !!!

Richtigstellung über Bericht Faironika Faire Milch hebt den Milchpreis an, und das erste was der Bauer tut - er regt sich darüber auf, dass Bio-Milch weniger kostet und fordert eine Preisanpassung! Die einzig richtige Antwort darauf ist prompt gekommen - sich in diesem Fall für einen fairen Bio-Milchpreis einzusetzen und diesen ebenfalls anzuheben. Wenn Mehl um 15-20% teurer wird, so wird die Preissteigerung direkt an den Konsumenten weitergegeben. Was ist mit den Landwirten? Sie müssen die schlechte Ernte, die Trocknungskosten, Kostensteigerungen bei Energie, Logistik, Treibstoffen - in der Folge ebenfalls höhere Erzeugungskosten, unter anderem für das Produkt Milch, einfach hinnehmen! Wenn faire Milch auf den Markt kommt, flattern sogleich die Milchaktionen auf den Flugblättern ins Haus! Warum geschieht nicht das gleiche wenn Mehl, Brot, Zigaretten, Benzin oder ein anderes Produkt teurer wird - dann gibt es kein kg Brot, eine Zigarettensorte oder Benzinmarke die ab nun mit dem halben Preis beworben wird. DARÜBER SOLLTEN WIR BAUERN EINMAL NACHDENKEN ! Wir Bauern sind auf den Konsumenten, der heimische Lebensmittel erwirbt angewiesen. Es muss uns allen klar sein, dass es für die faire Milch keine zweite Chance gibt! Wenn wir jetzt nicht alle gemeinsam dahinter stehen, um für das Produkt Milch einen angemessenen Preis zu bekommen, sind wir selbst - und nicht irgendeine Partei, daran Schuld! Wenn die Milchrebellen als Gruppe unzufriedener Bauern bezeichnet wird, die nur durch Proteste gegen Schleuderaktionen mit Billigmilch auf sich aufmerksam macht, ist dies jedenfalls zu wenig. (Blick ins Land). Die IG-Milch macht Mut auch weiterhin gerne Bauer/Bäurin zu sein und auch künftig davon leben zu können, ohne von der Substanz zehren zu müssen. Verschwenden wir die Zeit nicht damit uns gegenseitig Unterstellungen zu machen, sondern MACHEN WIR FÜR UNS ALLE POSITIV-WERBUNG BEI DEN KONSUMENTEN! Mit gutem Gewissen können wir durch den Kauf heimischer Lebensmittel ein Zeichen gegen den Klimawandel und für den Erhalt heimischer Arbeitsplätze setzen!

ähnliche Themen

  • 0

    Fröling Stückgutkessel

    Fröling Stückgutkessel FHG 40 kW, Ausstellung -25% heizung-direkt.at

    heizungdirekt gefragt am 15. Aug. 2006, 12:29

  • 3

    Holzzange

    hallo liebe forumsteilnehmer, ich bin am überlegen, mir eine forstzange zu kaufen. in die engere auswahl kommen die fransgard (mit seitenverschub) und die auer (mit seitenverschub und rotator). die za…

    nebenerwerb gefragt am 15. Aug. 2006, 12:06

  • 0

    Same Explorer 95

    Wer hat erfahrung mit dem Same Explorer 95 Bitte um Antworten

    samestef gefragt am 15. Aug. 2006, 10:34

  • 2

    Güllepumpe

    Hallo Leute, ich möchte mir eine elektr. Güllepumpe zum befüllen des Vakuumfasses kaufen, meine Grube ist 4m tief (Rindergülle), welche Fabrikate sind hier empfehlenswert, oder wäre vielleicht ein Tur…

    Hurmsi gefragt am 15. Aug. 2006, 10:29

  • 10

    Landmaschinen in Polen oder Tschechien kaufen

    Hallo!!! Hat jemand von euch schon erfahrungen mit dem Kauf von Landmaschinen aus dem benachbarten Ausland da diese dort um einiges billiger sind als bei uns??? Wenn ja, habt ihr auch Händleradressen …

    newholland8040 gefragt am 15. Aug. 2006, 10:25

ähnliche Links