Rettung der ländlichen Bildung!!!

17. März 2012, 12:33 Heigl93

Rettung der ländlichen Bildung!!!

Liebe Landwirte, liebe Landwirtinnen: Ich bin Schüler der HLFS Ursprung und habe eine große Bitte an euch!!! Die österreichische Regierung will einen wichtigen Ausbildungszweig an unserer Landwirtschaftsschule beenden um eine Menge Geld zu sparen!!! Bei der Bildung zu sparen ist aber wohl der falsche Weg!!! Wir Schüler haben eine Facebookseite errichtet, um das Vorhaben zu stoppen!!! Also brauchen wir so viele Fans wie möglich um ein Zeichen zu setzen!!! Bitte helft uns geht auf Facebook und drückt gefällt mir auf der Seite: Aufbaulehrgang-Ursprung!!! Hier der Link: www.facebook.com/pages/Aufbaulehrgang-Ursprung/363078920392928 Wir wollen auch in Zukunft eine super Ausbildung für junge Landwirte und Landwirtinnen sicher stellen!!!

Antworten: 2

18. März 2012, 18:54 Indianerlandwirt

Rettung der ländlichen Bildung!!!

Hallo, ich habe mir die Facebook-Seite angesehen. Verstehe ich richtig: Die Schule Ursprung wird nicht geschlossen und es geht auch nicht um eine Verminderung der Schüleranzahl? Was ist der Aufbaulehrgang? Und welche Alternativen hat ein Schüler der den Aufbaulehrgang besucht? Maturalehrgang?

18. März 2012, 19:42 bauernbeispiele

Rettung der ländlichen Bildung!!!

Hallo! Ich bin selbst Absolventin einer HLFS und finde, diese Schulen spielen eine wichtige Rolle für den Bildungsaufstieg der ländl. Jugend. So gut wie alle jungen Leute in meiner Heimatgemeinde, die Matura haben, haben diese in einer HLFS oder HLW erworben. Denn wenn in der Ausbildung Landwirtschaft und/oder Hauswirtschaft dabei sind, ist die Hemmschwelle für manche Eltern geringer, ihre Kinder diese Ausbildung machen zu lassen, als z.B. an AHS (wo angeblich! nur die Kinder feiner Leute hingehen "dürfen") Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Meinen Eltern war weniger die Matura wichtig, sondern vielmehr, dass ich etwas "praktisches" "fürs Leben" lerne. Wie viele ältere? Landwirte hat niemand von meinen Eltern eine landw. Ausbildung. Mein Vater durfte damals nicht einmal in die "Landwirtschaftliche Winterschule" gehen, weil sein Vater dagegen war. Und so sollte auch ich nicht "zu gescheit" werden, sondern "die Arbeit lernen", was allerdings in einer Schule immer ein bisschen anders abläuft, als die Eltern sich erhoffen. Ich bin froh darüber, dass man nach einer HLFS auch viele andere Berufschancen und die allgem. Hochschulreife hat. Denn viele Bauern und Bäuerinnen haben gar keine Wahl, als auch einen Beruf außerhalb der LW zu haben. Und wenn man mit 14 von wohlmeinenden Eltern in die HLFS geschickt wurde und sich danach doch für einen ganz anderen Beruf/Studium entscheidet, dann soll man diese Möglichkeit auch haben. Genauso wie es eine super Chance für FachschülerInnen ist, mit dem Aufbaulehrgang in insgesamt 6 statt 5 Jahren zur Matura zu kommen. Gerade bei den Jugendlichen auf dem Land ist noch viel Potenzial ungenutzt, viele hätten das Zeug zu Matura/Studium und bleiben trotzdem auf der Strecke. An der HLFS Elmberg gibt es den Aufbaulehrgang noch nicht so lange, heuer wird wieder eine Klasse aufgenommen und der Lehrgang wurde als großer Erfolg gefeiert. Da versteh ich es nicht ganz, dass anderswo einer geschlossen werden soll, besonders, wenn es so viele Interessenten gibt.

ähnliche Themen

  • 0

    SILO WICKLFOLIE

    Hallo Leute! Wer von euch hat aktuelle Preise von den Folien?

    lato gefragt am 18. März 2012, 11:48

  • 0

    Volvo VW 15

    kann mir wer über diese wickelmascjine bescheid sagen were nur für eigenbedarf

    hermannn2 gefragt am 18. März 2012, 10:43

  • 0

    Kälbertransport

    Ab welchen Alter darf man Kälber ca 50 KM weit transportieren mfg. Franz_H

    Franz_H gefragt am 18. März 2012, 10:12

  • 2

    Verschwindet die Telekom hinter die Steckdose?

    Heute gab es in der Kleine Zeitung eine Beilage über die Kelag - Stromnetz. Das Stromnetz ist für mich der Angelpunkt für ein ökologisches Europa. (60 % Stromverlust, Verteilungsprobleme, usw.) Aber d…

    Indianerlandwirt gefragt am 18. März 2012, 09:17

  • 3

    Problem bei Lichtmaschine

    Hallo beim meinen mähdrescher verlischt die ladekontrolle nicht wen er läuft ,wen er ein paar minuten laüft und man gibt vollgas verlischt die ladekontrollampe.Nun die frage kann es sein das der regle…

    Wunderwuzi gefragt am 18. März 2012, 08:38

ähnliche Links