Restauration MF135

31. Juli 2019, 21:42 erwin.l(ynh2)

Restauration MF135

Guten Tag zusammen, Komme aus dem Bezirk Braunau und bin gerade dabei einen mf 135 zu restaurieren. Leider ohne Multipower..... War unser erster Traktor am Hof. Deshalb hängt das Herz dran und möchte erhalten werden. Habe mir den Reperaturleitfaden als Buch zugelegt und die Betriebsanleitung auch. Hätte gedacht da wären Infos über die Verwendeten Zoll Schrauben drinnen da ich auf dem Zoll gebiet eher zart beseitet bin hinsichtlich Wissen und Werkstattbestand... Jetzt wäre meine Frage steht das mit den wirklichen Explusionszeichnungen dann im Ersatzteilkatalog drin? Und hätte den zufällig wer als pdf??? Und falls wer zugang zu billigeren aufbereiteten Ersatzteilen hat oder eine gute Seite oder Kontakt kennt wäre ich auch dankbar. Bisschen viel auf einmal aber vllt bekomme ich ein paar Infos. Danke im Vorhinein liebes Forum

Antworten: 1

31. Juli 2019, 22:35 179781

Restauration MF135

"Leider" ohne Multi Power würde ich beim restaurieren nicht sagen. Ist einfacher ohne. Aber insgesamt ein guter Traktor. Wenn er nicht sehr viel gerackert hat, kann da eigentlich gar nicht viel hin sein. Viel Spass damit. Wir haben auch so einen, mit irgendwo weit über 10.000 Stunden. Aber der muss immer wieder arbeiten, deshalb geht sich kein restaurieren aus. Gottfried

ähnliche Themen

  • 6

    Injektionsmörtel

    Mit welchen Drehmoment darf man bei einer m16 gewindestange, festziehen? Befestigt ist diese Stange in einer Ziegelmauer, mit siebhülse lt. Anleitung eingeklebt. Fischer injektionsmörtel. Gelochter zi…

    karl22 gefragt am 01. Aug. 2019, 13:04

  • 4

    Steyr T84 (18er)

    Hallo liebes Forum, ich hätte eine Frage zum Steyr T84. Der Traktor verliert nicht unerheblich Motoröl bei der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Wie kann man das beheben? Was kann man dagegen tun? Mf…

    sandro.s gefragt am 01. Aug. 2019, 10:40

  • 1

    Winterackerbohne

    Hat hier im forum jemand winterackerbohne geerntet? Welche sorte wurde gebaut, wieviel saatmenge und welcher saatzeitpunkt. Vielleicht hat jemand auch ein gemenge gebaut? So wie es zur zeit aussieht, …

    little gefragt am 01. Aug. 2019, 06:04

  • 7

    Lagergetreide - was tun?

    Hallo, konkret geht es um ca. 80% meiner Wintertriticale, die durch die Unwetter und Starkregen vergangenes Wochenende in der Südoststeiermark komplett zu Boden ging. Durch das feuchte und schwüle Wet…

    derWeise gefragt am 01. Aug. 2019, 03:21

  • 0

    Lagergetreide - was tun?

    Hallo, konkret geht es um ca. 80% meiner Wintertriticale, die durch die Unwetter und Starkregen vergangenes Wochenende in der Südoststeiermark komplett zu Boden ging. Durch das feuchte und schwüle Wet…

    derWeise gefragt am 01. Aug. 2019, 03:18

ähnliche Links