- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reifenwechsel
Reifenwechsel
18. Okt. 2019, 05:59 Fabian K.8701
Reifenwechsel
Hallo, da mir ein Reifenwechsel bei meinen 100 Ps Traktor bevorsteht möchte ich wissen welche Reifen ihr bwnutzt und wie eure Erfahrungen damit sind. Da ich viel auf der Straße unterwegs bin habe ich nur ca 4200h auf die Michelin gefahren. Die Reifen haben eine Dimension vpn 540/65R34 und 480/65/24. Könnt ihr mir Ratschläge geben welche Reifen langlebig und bodenschonend sind?
Antworten: 18
18. Okt. 2019, 06:20 richard.k
Reifenwechsel
Guten Morgen Fabian, ich bin - unter anderem - Reifensachverständiger. Für eine professionelle Antwort auf deine Frage, fehlen einfach noch einige Angaben. Um welchen Traktor handelt es sich denn, um zB den optimal passenden Abrollumfang zu eruieren. Wie viel Geld willst du denn ausgeben, weil Michelin gehört zB sicher zu den höherpreisigen Reifen? Wie viele Stunden pro Jahr bist du circa auf Straße und offroad unterwegs? Wo liegen deine Präferenzen, ist dir zB hohe Laufruhe auf der Straße wichtiger als Zugkraft im Feld? Ich freu mich schon, dich ordentlich beraten zu dürfen! LG, Richard Köckeis
18. Okt. 2019, 13:58 zog88
Reifenwechsel
Ein Bekannter ist Selbstständig als Winterdienstler, Wege- und Erbaudarbeiten und Grünraumpflege. Er hat einen Fuhrpark von insgesamt 5 John Deere Traktoren (2850,3050,3350) und fährt auf allen Vredestein Traxion 85 oder Traxion+ (70er Querschnitt) weil das laut seiner Erfahrung und Aussage die besten Reifen für überwiegende Straßeneinsätze sind. Wie lange ein Reifen hält hat natürlich auch mit dem Traktor zu tun, dessen Eigengewicht, der Zuladung, dem gefahrenen Luftdruck und natürlich auch der Dimension der Reifen.
18. Okt. 2019, 20:28 richard.k
Reifenwechsel
Ich kann zog88 zustimmen, die Vredestein sind im Straßeneinsatz sehr gut. Das liegt an der Bauweise, da bei der Traxion-Serie die Stollen stark geschwungen nach innen ziehen und dadurch im mittleren Bereich der Lauffläche mehr Aufstandsfläche haben als die Konkurrenz. Dadurch sind sie sehr laufruhig und verschleißarm auf der Straße. Bei höheren Anforderungen an die Traktion und der Selbstreinigung hat er jedoch Schwächen.
19. Okt. 2019, 19:25 golfrabbit
Reifenwechsel
Die Vredesteins sind in meiner Gegend gekommen und nach einer Garnitur wieder verschwunden. Als "Vielasphaltfahrer" bevorzuge ich Trelleborg TM 800 mit ziemlich viel Luft, zumindest bei meinem Traktor passen die Abrollumfänge vorne und hinten sehr gut zusammen, was eine Laufleistung von gut 6000 h fix erwarten lässt. @Fabians Reifenkombi finde ich seltsam, normalerweise kombiniert man 540/34er mit 440/24ern oder bei 480/65/24 hinten 540/38er oder 600/34er...die Traktortype (wenn nicht gerade unter das Datenschutzgesetz fallend) würde weiterhelfen. Hannes
20. Okt. 2019, 10:07 richard.k
Reifenwechsel
Hallo Hannes, welche Laufleistung auf Asphalt hast du denn pro Jahr? Trelleborg ist sicher ein sehr guter Reifen, deine Angabe erscheint mir trotzdem unrealistisch. Ich bin an genaueren Daten sehr interessiert. Danke, Richard
20. Okt. 2019, 13:40 markus.k
Reifenwechsel
Finde 6000 std nicht unrealistisch. Fendt 411 90% Transport Michelin xm 108 bissel unter 7000 std. Fendt 714 trelleborg tm 800 90% Transport die vorderen knapp unter 7000 die hinteren bei 8000 std. Haben jetzt mitas am 411 und bkt am 714. Der 411 hat jetzt 2000 gelaufen und der bkt 3000. Beide Marken vom Profil noch Top.
20. Okt. 2019, 14:40 richard.k
Reifenwechsel
Diese hohen Stundenzahlen erreicht man schon, aber erst nach einer gewissen Zeit (> 6 Jahre Reifenalter), wenn die Gummimischung schon sehr hart geworden ist. Dann verliert man nämlich kaum mehr Profil aber die Reifen sind dann sehr unangenehm zu fahren (laut und holprig). Deswegen auch meine Frage nach den Stunden pro Jahr.
20. Okt. 2019, 14:55 Vollmilch
Reifenwechsel
Auf meinem NH115 TSA (den ich gebraucht gekauft habe), Bj: 2005, 5500 Betriebsstunden sind auch noch die ersten (Pirelli) Reifen drauf. Das Profil würde ich auf 50% schätzen! LG Vollmilch
20. Okt. 2019, 15:08 richard.k
Reifenwechsel
Wie schon gesagt, aber einem gewissen Alter (und entsprechender Härte) gibt es fast keinen Abrieb mehr. Wenn die Reifen dann nicht rissig würden, könnte man noch ewig damit fahren. Juristischer Standpunkt ist jedenfalls, dass ein über 10 Jahre alter Reifen nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und auszutauschen wäre.
20. Okt. 2019, 16:15 golfrabbit
Reifenwechsel
@Richard Jahresleistung knapp 1000h, großteils mit Kipper oder Frontgerät - also mit Stützlast - rechne noch mit ca 2 Saisonen, habe aber seit Kurzem neue Pneus auf Lager gelegt. Der TM 800 ist sicher nicht der optimale Grünlandreifen, ausserdem betreibe ich ihn meist mit erhöhtem Druck - der extrem gleichmässige Stollenverschleiß vorne und hinten und über die ganze Auflagenbreite und keinerlei scharfe Abriebskanten sind für mich Indiz dass trotz Allradzuschaltung beim Bremsen die Dimension (440/65/24 und 540/65/34) perfekt mit dem 200er Fendt harmoniert - etwas das ich beim älteren 209er(luftgekühlterSchalter) und Pirelli TM 700 leider nicht erkenne. Mein Reifentandler ist übrigens die Fa.: HEBA aus Mistelbach bei Wels - es gibt vielleicht freundlichere, aber zumindest ich kenne keinen kompetenteren und günstigeren Händler für Reifen aller Art. Hannes
20. Okt. 2019, 16:33 richard.k
Reifenwechsel
Hannes, da bist du gut aufgehoben bei den Eschlböcks. Das sind die Köckeis von Oberösterreich ;-)
20. Okt. 2019, 18:38 xaver75
Reifenwechsel
Reifenhandel dürfte ein mageres Geschäft sein, wenn die alle zusätzlich Landwirtschaft betreiben müssen. ,-) mfg
20. Okt. 2019, 21:24 yamahafzr
Reifenwechsel
Hatte auf meinen 9094 einen MICHELIN xm 108 der hatte nach 3300 Stunden noch ca die Hälfte des Profils. Bei meinen John Deere sind die Multi Bib aufgezogen die haben nach 2400 Stunden Gefühlsmäßig auch nicht mehr Profil!!
21. Okt. 2019, 05:54 richard.k
Reifenwechsel
Xaver, das liegt an den Bauern, die immer so hart verhandeln und einem das letzte Hemd ausziehen. In der Landwirtschaft liegt die fette Kohle! ;-)
21. Okt. 2019, 06:47 schellniesel
Reifenwechsel
@richard Die Gesetzgebung wäre mir neu?! Es wird zwar von allen Seiten empfohlen alte Reifen nicht weiter zu nutzen, allerdings wenn sie nicht verschlissen, übermäßige Risse aufweisen und nichtoffensichtliche beschädigungen aufweisen. stahleinlage/gewebebruch inkl Zumindest was die wiederkehrende Begutachtung betrifft, kann ich keinem nur auf Grund des alters der Reifen, die positive Begutachtung verwehren. Mfg
21. Okt. 2019, 07:18 roman.n
Reifenwechsel
Wir haben ein Steyr 975 BJ 1998 und die Reifen sind noch die originalen vom Werk... Würde sagen, dass gefühlsmässig noch 30% Profil drauf sind... Risse kann ich keine erkennen, aber wenn man alle 10 Jahren Reifen tauschen muss, dann wäre das für mich ein finanzieller Ruin... denn ich brauche in Zukunft max. 200Bstd. pro Jahr, da wir ab jetzt nur mehr Forstwirtschaft mit 16ha betreiben...
21. Okt. 2019, 16:45 richard.k
Reifenwechsel
@ Schellniesel Du hast völlig Recht, es ist NICHT Gesetzgebung! Wir sind selbst eine Pickerlstelle und verwähren niemanden ein Pickerl aufgrund des Reifenalters. Die Faktoren dazu hast du wunderbar aufgezählt. Ich hab vom Stand der Technik gesprochen. In einem etwaigen Gerichtsprozess bezieht sich ein Richter immer auf den Stand der Technik. Falls also zB ein von der Versicherung eingesetzter Sachverständiger in einem Gutachten behauptet, die Tatsache, dass die Reifen über 10 Jahre alt waren, wären Unfallursache gewesen (zB Reifenplatzer), wirst als Gegenseite Probleme haben, einen seriösen Gutachten zu finden, der dieses Gutachten entkräftet. Das ist ein Graubereich, da gibts kein schwarz oder weiß. Ist genau so ein "Problemfeld" wie der andere Beitrag zur Leistungssteigerung beim Fendt. Es wird erst dann "interessant", wenn was passiert. LG, Richard
21. Okt. 2019, 18:13 meki4
Reifenwechsel
Ein Bekannter hat mich mal gefragt, wie das ist mit dem chipen beim Traktor. - ist eigentlich keine Steuerhinterziehung, weil die Versicherung beim Traktor nicht nach der Leistung gerechnet wird. Beim PKW ist es Finanzbetrug, wenn du für z.B. 100 PS zahlst und mit 150 PS fährst. Wie ist das wirklich beim Traktor - mit Garantie- und Gewährleistungsverlust ist eh klar - die ist aber eh nach 2 J. ausgelaufen.? BG M.
ähnliche Themen
- 0
jagdprüfung
möchte gerne jagdprüfung machen in der steiermark findet ihr das besser ist 3 wochen intensiv kurs oder 4 monate 2 mal die woche hat da wer erfahrung
georg.r gefragt am 18. Okt. 2019, 21:15
- 0
richtige reifen für die strasse
Ich möchte wissen ob ich die Reifen 10.00-16 TF-9090 BKT auch für die Strasse Benutzen darf.oder muss ich neue Kaufen
andreas.v gefragt am 18. Okt. 2019, 19:46
- 5
Zungenschlagen bei Kalbinen
Habe eine Frage an Euch Was macht Ihr gegen das Zungenschlagen der Kalbinen. Vor 3 Monaten hat eine Jungkalbin angefangen mit dem Zungenschlagen, schön langsam fangen immer mehr mit dem Unsinn an. Tie…
fkn gefragt am 18. Okt. 2019, 13:26
- 4
Traktor für leichte Transportarbeiten
Hallo, Bin im Besitz von einem über 25 jahre alten Traktor mit 100ps. Früher oder später wird sicherlich mal ein neuer/gebrauchter fällig. Das Problem: Der Traktor läuft zu 90% nur auf der Straße für …
Chris_710 gefragt am 17. Okt. 2019, 21:43
- 1
Fiat 90-90
Hallo zusammen, ich hab an meinem Fiat 90-90 folgendes Problem: Ich hab vor ca 200 Stunden die Kupplung getauscht. Nach der Reparatur lief der Schlepper wieder einwandfrei. Leider nur für kurze Zeit, …
armin.s gefragt am 17. Okt. 2019, 09:49
ähnliche Links