Rehfütterung mit Naßsilage - Tannenverbiss?

24. Jan. 2013, 19:00 traun4tler

Rehfütterung mit Naßsilage - Tannenverbiss?

Hallo! Auf der Suche nach den Ursachen für einen starken Wildverbiss an unserer Tannen - Naturverjüngung bin ich auf eine 50 Meter entfernte Rehwildfütterung mit Gras - Nasssilage und Kraftfutter gestoßen. Nach meinen Kenntnissen aus der Rinderfütterung, ist da eine Übersäuerung im Reh vorprogrammiert und zum Rohfaserausgleich verbeisst es dann die Terminalknospen von der Tannenkultur. Ist meine Vermutung richtig? Welche Möglichkeiten bestehen, unsere Naturverjüngung zu retten? Grüße Sepp

Antworten: 5

24. Jan. 2013, 19:39 BB

Rehfütterung mit Naßsilage - Tannenverbiss?

Einfach mal den Bezirksförster einladen und den Wildverbiss begutachten lassen. Da viele Jäger die Vergleichs- und Weiserflächen besonders behandeln und dadurch dort kein Verbiss festzustellen ist, aber ein paar hundert Meter weiter kann die Welt gleich ganz anders aussehen.

24. Jan. 2013, 19:44 Schaf_1608

Rehfütterung mit Naßsilage - Tannenverbiss?

Zur Fütterung: Meiner Meinung nach ist die Fütterung von Rehwild sinnlos und nur kurzfristig bei extremer Schneelage gerechtfertigt. Alles andere verhindert die natürliche Selektion und hält eigentlich schwache Stücke stark, was im Frühjahr den Abschuss von passenden Stücken erschwert... Wird doch gefüttert so ist das beste Futter hochwertiges Grumet. Die von dir angesprochene Ration macht aber auch nichts, da da Reh ein Feinselektierer ist und nur geringe Mengen aufnimmt, zu einem Rohfasermangel kommt es dadurch nicht und die Tannen werden unbeachtet dessen verbissen... Ist bei euch hohe Schneelage? Wenn nicht würde ich den Jäger einfach ganz ruhig darauf ansprechen.... Zu den Tannen: Tannen sind generell sehr gefährdet für Verbiss. Ungeschützt ist ein unbeschadetes Hochkommen selbst bei Naturverjüngungen und geringem Wilddruck kaum möglich... Ich würde dir Schafwolle empfehlen, ist billiger als Streichmittel und genauso wirksam, einzelne Bäume werden immer verbissen oder verfegt, stellt aber bei einer Naturverjüngung kein Problem dar... Ich habe meine Tannen teilweise bestrichen teilweise mit Schafwolle geschützt, das Bestreichen ist aufwändiger und teurer.... glg

24. Jan. 2013, 20:12 lmao173

Rehfütterung mit Naßsilage - Tannenverbiss?

Auf Pansenfüllung achten. wird mit der beschriebenen ration nicht erreicht werden. die nährstoffversorgung ist mehr als ausreichend, der pansen nicht gefüllt = verbiss. neben anderen gründen natürlich. würd dort generell keine rehfütterung machen (tanne - verbissanfällig). entweder weniger füttern oder anderen standort, wär mein vorschlag

24. Jan. 2013, 23:26 Fallkerbe

Rehfütterung mit Naßsilage - Tannenverbiss?

rehe sollte man nicht füttern, rehe sollte man schiessen, das hilft auch gegen wildverbiss.

26. Jan. 2013, 19:51 Schaumie

Rehfütterung mit Naßsilage - Tannenverbiss?

Servas. Ich gebe dir recht dass generell Sillage nicht für Rehwild geeignet ist. Ich bin selber gezwungenermaßen Jäger da mein Einkommen hauptsächlich aus der Forstwirtschaft kommt. Ich selber füttere überhaupt nicht in meinem Revier. Der beste Schutz ist ein hoher Abschuss. Ich forciere schon länger die Tanne und habe schon sehr schöne Flächen wo sie flächendeckend aufkommt. Es werden zwar auch einige Tannen verbissen ,jedoch kommen noch genug davon. Bei einer Fütterung ist eine Konzentration des Rehwildes zu beobachten was natürlich ist, da die Rehe zusammengezogen werden. Fällt die Fütterung weg teilen sich die Rehe auf und man hat nie einen so extremen Verbiss auf einer Fläche und die Tannen sind gerettet. Ich würde mal mit dem jäger sprechen. Mein bester Tip den ich dir aber nahe legen will ist das du selber die Jagd ausübst. Ich meine dass wir Bauern und Waldbesitzer auch zu einem grossen Teil selbst schuld sind, da wir die Jagd die mit dem Grundbesitz verbunden ist aus den Händen gegeben haben. Für mich ist die Jagd nie ein Hobby gewesen sondern gehört zu meinem Beruf. Es gäbe viel weniger Probleme wenn wir es selber machen würden. Natürlich fängt dass im Jagdausschuss an. Hoffe ich hab dir ein wenig geholfen.

ähnliche Themen

  • 0

    Elmag Digicar 600

    Besitzt hier jemand ein Elmag Digicar 600 Ladegerät??

    prof1224 gefragt am 25. Jan. 2013, 18:49

  • 0

    News aus der EU

    https://www.landwirt.com/ez/sitedesign/images/linkeintragen.jpghttp://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Agrarausschuss-des-EU-Parlaments-weicht-Greening-auf-Die-Details-1042797.html

    Gerhardkep gefragt am 25. Jan. 2013, 16:38

  • 0

    Gema 2013

    Gibt es heuer die Gema in Wels ?

    August gefragt am 25. Jan. 2013, 16:32

  • 3

    Lablösung

    Guten Tag zusammen, Ich hab mir in der Apotheke Labpulver für Topfen-/Käseherstellung gekauft, haltbar bis Herbst 2013. Daraus hab ich mir ein paar ml Lablösung mit Wasser hergestellt laut Produktanle…

    Hofknecht gefragt am 25. Jan. 2013, 15:40

  • 0

    Erfahrung mit New Holland T6?

    mich würden meinungen vom praktikern interessieren die einen New Holland der neuen serie T6 oder die Vorgängermodelle T6000 im einsatz haben? zuverlässigkeit,preis leistungsverhältniss,besondere vorte…

    Haa-Pee gefragt am 25. Jan. 2013, 15:13

ähnliche Links