Registrierkassenpflicht

04. Dez. 2015, 08:24 baldur

Registrierkassenpflicht

Nach dem jetzt die endgültigen Verordnungen stehen gibt es noch immer keine klaren Aussagen, wer jetzt was ab 1.1.16 machen muss. Ist nur ein pauschalierter Betrieb mit Urproduktion davon ausgenommen. Was muss man machen, wenn man in beiden Bereichen (Gesamt- und Barumsatz) über der Grenze ist und nur Urprodukt (Kernöl) verkauft? Wie soll in der Übergangszeit (Beginn des Jahres) ein handschriftlicher Beleg aussehen? Wie sind die günstigsten Angebote für gesetzeskonforme Registrierkassen? Wie schauen eure Lösungen bei Registrierkassenpflicht aus?

Antworten: 8

04. Dez. 2015, 14:21 500

Registrierkassenpflicht

Nach meiner Auskunft brauchen pauschalierte Betriebe keine Registrierkasse. Außerdem ist der Verkauf von Urprodukten- dazu zählt meiner Meinung nach auch kaltgepresstes Öl- sowieso ausgenommen. Veredelte Produkte oder Dienstleistungen fallen in die Registrierkassenpflicht. Zu den Obergrenzen: Es muss sowohl Umsatzgrenze (15000.- p.A.) als auch Barumsatz über 7500.- liegen.

04. Dez. 2015, 14:21 tiroler

Registrierkassenpflicht

der steuerberater kann Dir helfen! heinz

04. Dez. 2015, 18:06 tonschi

Registrierkassenpflicht

Guten Abend Was 500 Vario schreibt stimmt nur bei beiden Überschreitungen ist man RK pflichtig. Umsatzgrenze ist 150% vom Einheitswert, also des 1.5 fache. Und Barumsatz ist BAR Überweisungen zählen nicht, das ist dann am Konto ersichtlich. LG

04. Dez. 2015, 18:31 JD6230

Registrierkassenpflicht

Vollpauschalierter Betrieb ---> keine Registrierkasse, keine Belegerteilungspflicht alle anderen ab 15000 Umsatz (Gesamt - also alles) und über 7500 Barumsatz (beide Grenzen müssen überschritten sein) --> Registrierkassenpflicht, Belegerteilungspflicht Urprodukt: kalt gepresste Öle, sofern sie bei einer gewerblichen Ölmühle gepresst wurden. hat man die Ölpresse selbst, ist es Be- und Verarbeitung! Ich kaufe mir ein Tablet-PC mit windows-Betriebssystem, einen Bon-Drucker und eine entsprechende Software für das Tablet Die Software ist mit monatlicher/jährlicher Lizenzgebühr - damit man bei änderungen immer auf dem laufenden stand ist/bleibt.

04. Dez. 2015, 19:46 tonschi

Registrierkassenpflicht

150 % vom EW, dh. wenn dein EW zb. bei 7000 Euro ist hast du einen Umsatz von 10500 Euro. ( angenommener Wert den als pauschal muss man den Umsatz ja nicht wissen) Also man ist nicht drüber und kannst somit den Barumsatz überschreiten.

05. Dez. 2015, 16:40 heilei

Registrierkassenpflicht

Hallo Vario, Achtung, nicht alles Bare wandert in die Geldtasche! Auch Bankomat oder Kreditkartenbezahlungen sind Barumsätze. Gruß, heilei

06. Dez. 2015, 11:20 reiterfritz

Registrierkassenpflicht

Hallo ! Also Zusammenfassend : Wenn ich nicht mehr als 10 000 Euro EHW x 1,5 wären 15 000 Euro Vollpauschaliert bin . Aus einer nicht der URPRODUKTION siehe \" www.ris.bka.at \" Selbstvermarkte z.B.Brot usw. NETTO 6818 bei 10% an Letztverbraucher, oder 6337 bei 13% zukünftiger Steuer an Gewerbebetriebe vermarkte , wären 7500 Euro besteht für mich KEINE Registrierkassenpflicht nur eine Einzelaufzeichnungs-und Belegerteilungspflicht ! Ist das Zutreffend !?

06. Dez. 2015, 20:53 tonschi

Registrierkassenpflicht

Hallo reiterfritz Urproduktion zählt zu dem Einheitswert, für das bist Du ja Vollpauschaliert und kannst auch darüber liegen, denn du musst beide Grenzen überschreiten für eine Registrierkassenpflicht. Einzelaufzeichnung und Belegerteilungspflicht besteht ja nur bei Registrierkassenpflicht . Um genau zu sein müsste dein Umsatz 14999 Euro ausmachen bei der Pauschalierung dann könnte deine Bareinnahme über 7500 liegen oder hast einen Umsatz bei der VP von 24000 Euro dann dürfen deine Bareinnahmen nicht höher als 7499 Euro sein.

ähnliche Themen

  • 0

    Krone Active Mow

    Hallo Kollegen was haltet ihr von der Anfahrsicherung von Krone Eure Erfahrungen würden mich interessieren wie gut das wirklich funktioniert denn ich bin ein Eingefleischter Pöttinger Fan Dazu hab ich…

    Volvo gefragt am 05. Dez. 2015, 06:38

  • 4

    Fendt 309 lsa

    Hallo ich bin dran mir einen Fendt Farmer 309lsa zu kaufen! Ich habe vor ihm für meine Nebenerwerbs Land und Forstwirtschaft einzusetzen! Das heißt Forsteinsatz, Frontladerarbeiten, Winterdienst für d…

    max.r1 gefragt am 04. Dez. 2015, 22:45

  • 7

    Mehr Übersicht im Forum erwünscht!

    Ich blättere regelmäßig in mehreren Foren und finde die Übersicht hier nicht besonders gut. In den meisten anderen erfolgt die Reihung der Beiträge in der richtigen Zeitfolge. Im Landwirtforum verschw…

    baldur gefragt am 04. Dez. 2015, 08:14

  • 0

    sk2 für steyr 8080

    hallo suche eine sk2 kabine für einen steyr 8080 kann mir da jemand weiterhelfen???oder hat wer eine???mfg

    traktor11 gefragt am 04. Dez. 2015, 00:31

  • 0

    Fendt Getriebeöl landet im Hydrauliköltank

    Kennt jemand dieses Problem: habe am Fendt 309 Vario Ölverlust (Variogetriebeöl) jetzt habe ich bemerkt das dieses Öl nun im Hydrauliköltank landet und dort den Ölstand ansteigen lässt.

    helmut.k3 gefragt am 03. Dez. 2015, 22:26

ähnliche Links