REFORM oder Aebi

02. Apr. 2009, 14:04 Unknown User

REFORM oder Aebi

Hallo liebe Leute! Mich würde einmal interessieren, wie die Grundeinstellung zu diesen beiden Anbietern für Bergmechanisierung ist. Bin für jeden Beitrag dankbar! Beste Grüße

Antworten: 9

02. Apr. 2009, 17:26 profi22motorrad

REFORM oder Aebi

Hallo aus Tirol. Wir fahren seit 2003 einen Reform Metrac G5 mit mitlerweile ca. 2300 Bstd. Unser Betrieb liegt auf 1200 m Seehöhe wobei naturgemäß viele Stilflächen zu bewirtschaften sind.Da wir von anbeginn Reformkunde sind fehlt mir der Vergleich zu Aebi Geräten. Der Wechsel vom 3003 zum G5 war ein Quantensprung in jeder Hinsicht.Besonders hevorzuheben sind die Bedienung der Hydraulik via Joystick und die hohe Zuverlässigkeit.Als negativ empfinde ich die Antriebswellenschmierung von Fahrgetriebe und Zapfwellenantrieb.(Sehr schwer zugänglich). Bei den neuen Modellen ist das aber kein Thema mehr.Als Arbeitsgerät werden eingesetzt: Scheibenmähwerk 220cm,Bandrechen von Molon 260cm, und ein Kreiselheuer Pöttinger 4,70 m Arbeitsbreite sowie ein Frontmulcher Agrimaster200.Mit allen Anbaugeräten funktioniert der G5 zu meiner vollen Zufriedenheit.Zur Hackschnitzelbereitung dient die Maschine auch als Zugfahrzeug eines Kippers mit ca 7cbm Volumen.Vierradlenkung,Hydr.Geräteentlastung vo.und hi.SenkdrosselnTop Hydraulikanlage sind alles Dinge die ein angenehmes Arbeiten auch am steilen Hang ermöglichen.Der größte Nachteil dieser Maschinen ist ihr fast unglaublich hoher Preis.Ob Aebi oder Reform ist wahrscheinlich eine subjektive Frage,weil ich glaube daß beide Hersteller sehr gute Produkte anbieten.Hoffe daß ich etwas zur Entscheidung beigetragen habe.Mein Tip: Es gibt gute Gebrauchte die das Budget nicht so belasten wie eine Neuaschaffung, da meist nicht mehr als 250 Bstd. pro Jahr gefahren wird.Grüße aus dem schönen Tannheimertal.Peter

02. Apr. 2009, 19:52 Felderer

REFORM oder Aebi

Hallo, wir hatten bis letztes Jahr einen Reform Muli 500, waren sehr zufrieden! Durch die Umstellung auf Gülle wurde er dann einfach zu schwach. Wir wollten eigendlich wieder einen Reform kaufen(T7), doch die Arroganz der Vertriebspartner in Südtirol hat uns sehr enttäuscht. Also hatten wir uns kurtzum für einen Unitrac92 entschieden und haben dies bis heute nicht bereut. Reform hinkt Lindner hinterher, sei es Ausstattung oder Entwicklung. Als Mähtrac-Ersatz haben wir die günstigere Variante gewählt, einen Antonio Carraro. Diese Maschine kann ich vielseitiger anwenden als einen Mähtrac.. Ich fahre teisl auch überbetrieblich und bin leichter die Hänge hochgekommen als die original Mähtrac`s. Also Preis ist nicht gleich besser!!! Über Aebi kann ich nicht viel sagen... ein Kollege von mir ist der Allradantrieb im Gelände gebrochen (Neumaschiene).. Grüße aus Südtirol

03. Apr. 2009, 11:26 richmonga

REFORM oder Aebi

Reform, ohne Zweifel! Wir, vorher mein Vater, hatten von 1982 bis 1999 zwei verschiedene Modelle Metracs. Beste Erfahrungen. 1999 kamen ich auf die blöde idee auf aebi tt50 umzusteigen. abgesehen davon, dass die maschine schiach und 200 kilo schwerer ist als der damals vergleichbare reform 2004 habe ich in den folgenden 3 jahren unmögliches erlebt: beim ersten mähen bricht der schutz des keilriemenantriebes beim mähwerk ab. kühlerschlauch platzt nach ca. 3 monaten. hydr. geräteentlastung undicht nach 3 tagen. bremsflüssigkeit etc. etc. insgesamt war das doppelmessermähwerk für den tt50 einfach nicht geeignet. die 1000er zapfwelle hat das mähwerk praktisch zerstört (zu starke vibrartion): seitenschuh bricht ab, einige bruchstellen am mähwerk: stellungnahme aebi: anfahrschaden und ich sollte zukünfitg nur mit max ca. 1500 u/min mähen. kein weiterer komentar. das fass zum überlaufen brachte das reissen eines riemenes am bandrechen im dritten sommer. (einer ber beiden hauptriemen, der die rechen trägt). 2001 schlussstrich zu thema aebi. viel geld, nerven etc. umgetauscht in reform 2004 gs mit gebrauchten anbaugeräten. seither fast keine probleme. reform läuft und läuft und läuft! weiters haben wir seit 1989 einen muli 500. fast keine reparaturen. mäher 206 aus 1992 war nicht so problemlos, weil damals protptyp. läuft aber immer noch.

06. Juni 2009, 21:55 gegggo

REFORM oder Aebi

Grießt enk olle mitnondr! Ich habe beides zuhause im Fuhrpark stehen! Einen Reform metrac 2004 GS und einen Aebi TP 47S!mit dem Transporter habe ich jetzt ca. 3000h drauf und war noch nie ein schaden oder gröbere Reparatur fällig!bin auch im sehr steilen Gelände mit der Maschine aus der Schweiz seh zufrieden und zuverlässig! Beim Metrac 2004 GS bin ich leider anderer Meinung. habe den alten Metrac 2002 eingetauscht weil der leider 11-12 Stunden am Tag bei der Heuernte nicht mehr geschafft hat! als ich dann den neuen 2004 GS am Hof hatte war zuerst die Begeisterung sehr groß!Viel und sehr ausreichende Kraft die vom starken Kubotamotor kam ,wendige Allradlenkung kraft im Hubwerk ,15" bereifung...!kaufte noch zusätzlich einen neuen Reform doppelmessebalken BIDUX! dann gings los:Kaum 7 stunden mit dem Balken Gemäht ging der auch drauf(irgend etwas ging sehr streng und hat mir den metrac fast abgedrosselt).die mechaniker von reform holten ihn und brachten den balken im darauffolgenden Jahr wieder!in der zwischenzeit habe ichdie ersten 50hhinter mir gings beim metrac los.Die ersten Hydraulickschläuche von der Servolenkung begannen zu rinnen ,konnte mir sie auch selbst abmontieren und zur reformwerkstätte bringen um sie nachzu machen undsie auch wieder montieren! das alles beim größten stress bei der Heuernte!das erste Jahr war um! im 2ten Jahr kam der balken und probierten ihn wider.nach 12h das erneute Problem und bekam den doppelmesserbalken wieder ein jahr nicht zu gesicht!(zum glück habe ich immer noch den alten reform doppemesserbalken ansonsten wäre ich "KESSL UN")nach ca 300 Stunden wurde es noch extremer , ich war gerade beim Kreuseln so begann auf eimal das differenzial hinten zu krachen .was war :Tellerrad und tribling im ARSC....!musstedann vom nachbar den rasant ausborgen!nach 3 tagen war der metrac wieder bei gang (Heu hatt`s mir verregnet)!Heuer das dritte Jahr mit dem2004er jetzt knapp 700 Sunden vor drei wochen musste mir der Mechaniker wider einmal einen Hyd.schlauch austauschen ! die orginalen sind einfach zu schwach dachte ich mir letzte woche als ich noch 2 Hydraulickschläuche austauschen musste(war kein Honigschlecken)und vorige woch gings bei der Heuernte los der balken wurde wieder probiert bis jetzt 8h gmäht noch kein problem!aber der Metrac....!jetzt fing mir im Gertriebe? oder Differenzial vorn? was zum Krachen (sehr strenges Krachen)bin jetzt gespannt was diesmal ist!und logisch die Heuernte vor der TÜR!! so das war meine Leigensgeschichte mit meinem 2004 GS reform, und wenn sie weitergeht werde ich mich wieder melden! Grüße aus dem schönen SÜDTIROL!!!!

27. Jan. 2010, 12:12 Sama_3003

REFORM oder Aebi

Servus !!!! Also wir homa auf unsan Betrieb an Reform 3003 . Is zwor scho a älteres Modell , hom aba noch nie irgentane grobm Schwierigkeiten kopt . So a Gerät ist echt eine Erleichterung in jeda Hinsicht !!!!!!! A Freund von mir hot an Aibi und in Johr steht er dreimol in da werkstott !!!! Also i tat Reform entfehlen!! Lg aus Kärnten

10. Juli 2010, 13:34 mitternhof

REFORM oder Aebi

Mia hobn seit 1989 einen reform metrac 3003 s und san immer problemlos gforn weil der jetzt a scho über 20 Johr ist habn mia einen g5x zum vorführen gehabt und ich sag euchs das ist ein HAMMERGEILES GERÄT der zieht super gut und sonst ist auch alles super. Viele bekannte im Zillertal haben große Probleme mit Aebi TP oder auch TT da hört man von Reform viel viel weniger

29. Aug. 2013, 13:41 KLAUSENHOF

REFORM oder Aebi

Hallo Ich fahre seit 13 jahren einen Reform 2004 gs. Vor ca. 6 jahren haben wir ca. 14 h feld dazugekauft und ab dem moment fingen die reparaturen an. Der metrach hate davor auch schon probleme gemacht aber in den letzten jahren wurde es richtig crass. Zwei mal im jahr differenzal kaput und lager werden immer kaput, getriebe hat auch jedes jahr einen schaden und die hydraulik funktioniert sowieso nie richtig. Er überhitzt immer. Der reinste albtraum. Wier haben seit 13 auch einen muli 560 und der hat auch immer probleme Einmal die kuplung dann das getriebe und der motor. Wier haben auch einen lindner 3500 der ist jetzt 27 jahre alt und läuft problemlos wir haten nie ein problem !!! Dieses jahr haben wir einen AEBI TT280 probiert und waren hin und weck er kamm im gelände besser auf und ab wie der reform obwohl er leicht das doppelte wog. Die geräumige kabine und der Bordcomputer sind traumhaft. Er hat 109 ps und fährt hydrostatisch. Der reform h7x hingegen ist viel zu schwach und hat ein scheiss fahrgefül in der kabine fühlt man sich eingeengt und der hydrostatische fahrantrieb ist nicht so gut wie im AEBI und ohen bordcomputer. Reform geht nicht mit der zweit ! Mein Fazit AEBI ist viel besser und ausgereifter und vortschrittlicher wie reform egal um was es get!! AEBI baut die besten zweiachsmäher !! Kauft euch nie einen reform

29. Aug. 2013, 19:11 Ina1

REFORM oder Aebi

Hallo farmer jonny! Wir fahren seit Jahrzehnten mit Reform Metrac. Bis jetzt bis auf einige kleinere bis mittlere Mängel schon halbwegs zufrieden. Heuer hatte ich die Möglichkeit beim ersten Schnitt einen Aebi TT210 mit einem Pöttinger Mähwerk unter widrigen Bedingungen zu testen. Mein erster Eindruck: Hat da Reform nicht einiges verschlafen...? Einfach eine tolle Maschine. LG Gerhard

18. Apr. 2014, 21:23 ReitaJojo

REFORM oder Aebi

Hallo! Da ich auch im Berggebiet wohne, möchte ich Folgendes über die beiden Marktführer Aebi und Reform anmerken: Wir besitzen schon jahrzehntelang Maschinen des Schweizer Herstellers Aebi. Einerseits einen Terratrac TT 70s mit hydrostatischen Antrieb und 61 PS, sowie Allradlenkung. Mittlerweile hat der TT 70s schon 10 Jahre und knapp 2000 Betriebsstunden auf den Buckel. In all den Jahren hatten wir so gut wie keine Reparaturen. Der Vierzylinder Motor von Kubota verbraucht trotz seiner sehr guten Leistung verhältnismäßig wenig Sprit. Auch der Hydrostat funktioniert trotz der oft längeren Bergauffahrten zu unseren Feldern und Wiesen immer noch so gut wie bei der ersten Fahrt und harmoniert mit dem Kubota Motor hervorragend! Weiters fahren wir auch einen Aebi TP 48 mit langem Radstand und mehreren Anbaugeräten und 68 PS. Er ist mit 5 Jahren und ca. 1000h noch relativ neuwertig. Ob mit 22 m3 Ladewagen oder mit einem 3500l Hockdruckgüllefass - der TP 48 meistert diese Arbeitsschritte solide. Der japanische Kubotamotor mit Direkteinspritzung und 3331 cm3 zeichnet sich mit hoher Leistung und extrem spritsparend aus. Zusammenfassend kann ich unsere beiden Maschinen mit zuverlässiger Qualität, erstklassigen Service, sowie qualitativ hochwertigen Komponenten überaus loben. Die Aebi\\\\\\\'s geben jedes Jahr in der Grünlandwirtschaft und im Forst ihr Bestes und auch im Winter vertrauen wir mit besten Gewissen unseren \\\\\\\"Schweizern\\\\\\\". Mit dem TT 211 bietet Aebi seit Anfang 2014 einen auf den letzen technischen Stand und besonders hangtauglichen Geräteträger, welcher der Konkurrenz derzeit sicher überlegen ist! Grüße aus Osttirol

ähnliche Themen

  • 1

    Kränzle

    Guten Tag! Hat jemand von euch einen "Kränzle" Hochdruckreiniger? ist vom Preis her weit über den Kärcher HDs, zurecht oder nicht? Was würdet ihr euch für einen Heißwasser HD Reiniger kaufen? lg matth…

    matthias31 gefragt am 03. Apr. 2009, 14:01

  • 1

    Dextroseeinsatz bei Milchkühen

    Hallo! Ich weiß, es ist schönes Wetter, aber vielleicht findet ja doch jemand Zeit mir eine Antwort zu geben! Also ich hab jetzt schon ein paar mal was über Dextroseeinsatz in der Milchviehfütterung g…

    lindaalex gefragt am 03. Apr. 2009, 12:15

  • 0

    Schwanenhalsverteiler beim Güllefass

    Bei meinen Huber Güllefass bleibt beim Entleeren der Schwanenhalsverteiler stehen, Überdruckventil pfeift ab ! Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, Danke im voraus!

    woazstroh gefragt am 03. Apr. 2009, 11:23

  • 1

    Reifen

    Hallo, wer hat Erfahrung mit dem Good Year Optitrac DT812 ? Könnte diesen Reifen günstig erwerben und am 8080A montieren. (480/70R34) Einsatzgebiet: Grünland, Wald, Straße. Aktuell ist ein Barum 16,9R…

    pum73 gefragt am 02. Apr. 2009, 21:07

  • 1

    Aussagekraft statistischer Erhebungen

    Ein Weidmann auf der Jagd nimmt einen Fasan ins Visier,legt an, drückt ab:Fehlschuss am Fasan rechts vorbei. Neuer Versuch,legt an,drückt ab,Fehlschuss am Fasan links vorbei. Da statistische Erhebunge…

    Johannfranz gefragt am 02. Apr. 2009, 18:52

ähnliche Links