•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Preise Kraftfutter, Ausweg über Energiedichten im Grundfutte

Preise Kraftfutter, Ausweg über Energiedichten im Grundfutte

11. Sept. 2007, 12:18 fuersta

Preise Kraftfutter, Ausweg über Energiedichten im Grundfutte

Hallo! Möchte einmal die Frage aufbringen, wie ihr die Kraftfutterpreissituation in der Milchviehproduktion seht? Wie kompensiert ihr die Preissteigerung? Ein möglicher Ausweg ist doch, dem Grünland vermehrte Beachtung zu schenken! Vermehrte Nachsaat zur Erhaltung eines leistungsfähigen Grünlandbestandes? Schnittsteigerung zur Steigerung der Energiedichten und Steigerung der Grundfutterleistung? Was ist eure Meinung dazu?

Antworten: 1

11. Sept. 2007, 13:37 theres

Preise Kraftfutter, Ausweg über Energiedichten im Grundfutte

An wieviele Schnitte denkst du für die Zukunft? Grundfutter war doch schon immer billiger als Zukaufsfutter. Wir beschäftigen uns schon viele Jahre damit- allerdings steht und fällt bei uns im Betrieb die Bewirtschaftung mit der Güllebehandlung. Erst seit wir unsere Gülle konsquent aufwerten- haben wir ein gesundes, leistungsfähiges Grünland. Besonders die extremen Wetterlagen in den letzten 5 Jahren haben uns gezeigt, welche Kraft in einem gesunden Boden steckt. Luzerne, Kleegras, Zwischenfrucht - ist auch noch eine weitere Möglichkeit, Luzerne hat noch einen grossen Vorteil- auch wenn sie älter ist, ist der RP Anteil genauso gut verwertbar und sie bringt sehr gut verdauliche RF in die Ration. Leider haben wir zu wenig luzernetaugliche Flächen, diese Pflanze ist einfach ein Gedicht, besonders die Kühe mit hoher Milchleistung bekommen Luzernerundballensilage extra dazu. Wir haben unsere Schnittnutzung wieder nach unten gefahren- Kühe sind gesünder, der Grasbestand ist viel dichter geworden. Energiedichte hängt bei uns stark vom Wetter ab- warm und sonnig- hat ganz andere Energiewerte als kalt und nass. Bei den derzeitigen Getreidepreisen fängt man schon zu überlegen an- ob man den Kühen solch teures Futter vorlegen soll ;-(((

ähnliche Themen

  • 0

    Pöttinger Schwader Euro Top 340 N

    Hallo möcht mir einen gebrauchten Euro Top 340N Kaufen Was muss mann beachten . welche schwachstellen hat er.

    daza17 gefragt am 12. Sept. 2007, 11:33

  • 0

    Windkraftwerke

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit Kleinwindkraftanlagen(5-10 kw). wie z.B.www.austrowind.com Danke mfg andi

    andi12 gefragt am 12. Sept. 2007, 09:47

  • 0

    nachbau wintertriticale

    ist es möglich triticale (versus) noch einmal anzubauen , oder würdet ihr abratten davon! danke

    hans1 gefragt am 12. Sept. 2007, 09:01

  • 0

    Geotrac 83 - Geotrac 93, Motor Tuning

    Wie bekommt man eigentlich die 10 PS vom Geotrac 83 zum Geotrac 93 aus der Maschine heraus. Denn diese 2 Traktoren haben ja den selben Motor und die selbe Einspritzpumpe. Ist der Traktor nur anderst v…

    Roland1510 gefragt am 12. Sept. 2007, 04:10

  • 4

    Geotrac 83 - Geotrac 93, Motor Tuning

    Wie bekommt man eigentlich die 10 PS vom Geotrac 83 zum Geotrac 93 aus der Maschine heraus. Denn diese 2 Traktoren haben ja den selben Motor und die selbe Einspritzpumpe. Ist der Traktor nur anderst v…

    Roland1510 gefragt am 12. Sept. 2007, 03:19

ähnliche Links