- Startseite
- /
- Forum
- /
- Politik ist zum Handeln da
Politik ist zum Handeln da
24. Okt. 2018, 17:09 ewald.w(88y8)
Politik ist zum Handeln da
und darf sich nicht zurückziehen, auch nicht vor all zu gross gewordenen Handelskonzernen und Molkereikonzernen. wenn Molkereien um Mitternacht die Milch absaugen, um einen Kostenvorteil im Bruchteil eines Centbetrages haben und die Bauern deswegen mit massivsten Widerständen beim Betrieb ihres Hofes seitens der Anrainer in Kauf nehmen müssen ist die Politik gefordert, solche Unsinnigkeiten per Verordnung abzustellen! von 6 uhr bis 22 uhr ist Nachtruhe. weiters sind diese Diktate von diesen Handelsriesen abzustellen,für ihre jeweilige Produktschiene Sammelwägen durch ganz Österreich karren zu lassen. konventionelle Milch, Biomilch, Bioheumilch und Silofrei zur Käseerzeugung--das genügt. wenn sie besondere Produkte daraus kreieren möchten sollen sie es machen, mit denen von der österreichischen Landwirtschaft angebotenen Milch. wenn die Politik dies so weiterlaufen lässt, sammelt bald jeder der drei Riesenkonzerne eigene Milch mit eigenen Standards in Fütterung und Haltung ein. es darf nicht den im Ort eingeengt kleinen Milchbetrieb rauskicken, bloss weil er nimmer in das Werbekonzept der Konzerne passt, hier hat die Politik zu handeln und nicht zu kuschen !!! aus gesellschaftspolitischer Sicht und ökologischer Sicht (umherkarren der Tankwägen) wenn ein Handelskonzern mit diesen Umständen hier nicht leben kann soll er sich zurückziehen, das Geschäft übernimmt ein anderer und die Regale bleiben voll. (meine in der Regel wenig aussagende Meinung, die keinesfalls den Anspruch auf absolute Wahrheit stellt:)
Antworten: 6
24. Okt. 2018, 17:24 gerhardchef
Politik ist zum Handeln da
Wen ein Bauer damit nicht zurecht kommt dann kann er sich auch zurückziehen und aufhören.-((
24. Okt. 2018, 17:25 jakob.r1
Politik ist zum Handeln da
Grüß Dich Ewald.w ---- kann es sein das der Satz über die Nachtruhe umgedreht werden soll, also Nachtruhe von 22 Uhr bis 6 Uhr am nächsten Morgen? Beste Grüße Jakob
24. Okt. 2018, 18:20 2587
Politik ist zum Handeln da
Ja das ist richtig wie hier geschrieben wird der Landwirt kann auch aufhören und zurückziehen nur haben die Landwirte und die Molkereien selber die Schuld da sich ja alle nicht einig sind und sich gegenseitig ausspielen das nützt der Handel auch noch aus jetzt diktiert der Handel schon und sagt was sein muss der Landwirt und die Molkereien werden zum Knecht erfüllen sie das nicht was der Handel vorgibt ist das Produkt weg es müssten mal die Landwirte zu Denken beginnen und zusammen halten dann wäre beim Handel viel nicht möglich!
24. Okt. 2018, 19:41 Ferdi
Politik ist zum Handeln da
Wenn haben wir das alle zu verdanken? Einer Wirtschaftsunion Namens EU dort zählt nur die Wirtschaft u. ihre Gewinne alles, komplett alles andere muss sich unterordnen. Das haben wir mit den Lieberalissierungen, wie eben der Milchbereich nicht liberalisiert war gab es eben so etwas nicht u. genau mit sowas kann man das wieder regeln, aber nicht in einer EU. Dort zählt nur die Wirtschaft mit dem großen Währungssektor / Bankensektor sonst kennen die überhaupt nichts mehr. Schaut`s beim Zucker / Rübenbauern komplett das gleiche mit einem Handel lassen sich gewaltige Gewinne erzielen somit gibt es immer mehr Rohrzucker von der andern Seite des Atlantik, ebenso in kürze auch beim Rindfleischimport, Sojaimport usw...... Wie lange dies Liberalisierungen noch gehen werden ist fraglich?
24. Okt. 2018, 20:39 eklips
Politik ist zum Handeln da
Oben wurde geschrieben: "wenn die Politik dies so weiterlaufen lässt, sammelt bald jeder der drei Riesenkonzerne eigene Milch mit eigenen Standards in Fütterung und Haltung ein." Was heisst hier "bald". Das ist doch längst schon so. Und nein - Schuld ist nicht die EU. Das haben entweder Bauern selbst so beschlossen oder sie haben der Geschäftsführung der Molkerei dafür die Vollmacht erteilt.
24. Okt. 2018, 21:28 Ferdi
Politik ist zum Handeln da
An elklips: Dann hieße das "beschütze diese Bauern, denn die wissen nicht was sie tun" oder? Wenn eine EU eben nicht schuld ist daran! Also doch eine Marktregulierung ähnlich wie sie vorhanden war, vor dem EU-Beitritt wäre dann doch legitim oder? Schaut`s mal in die Schweiz einfach!
ähnliche Themen
- 0
Cow Welfare
Hallo, hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den flexiblen Liegeboxen und Fressplätzen Cow Welfare (grüne Boxenabtrennungen aus Plastik)?
Grafbauer gefragt am 25. Okt. 2018, 13:46
- 0
Suche Balsambaum
hallo Kollegen, Hat von Euch jemand einen Balsambaum zuhause, der junge Wurzelausläufer hat und mir 1-2 Pflanzen abgeben könnte ? Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem! Vielen Dank für Eure…
Brunner8 gefragt am 25. Okt. 2018, 09:16
- 0
Futtermischwagen
Wer hat Erfahrung mit Trioliet Gigant 700 (30 Kühe)
NewHolland6070 gefragt am 25. Okt. 2018, 09:12
- 0
6105RC
Kann einer was zum Verbrauch des 6105RC sagen und zum Verbrauch vom 5090R?
horstpeter.k gefragt am 25. Okt. 2018, 07:17
- 7
Smartphone/Googel hört mit
Hallo miteinander! Mir ist in letzter Zeit schon ein paar mal aufgefallen, dass wenn ich mit Leute über irgendwelche Dinge spreche, ein paar Tage darauf, mir davon Werbung angezeigt wird. Ich habe abe…
thomas.t3 gefragt am 25. Okt. 2018, 06:18
ähnliche Links