Photovoltaikanlage - rentabel?

13. Aug. 2011, 18:43 Vierkanter

Photovoltaikanlage - rentabel?

Hallo Kollegen! Wer von euch betreibt eine Photovoltaikanlage? Wenn ja, mit wievielen kw und was hat die Anlage gekostet. Bin momentan noch etwas skeptisch. Ein Bekannter rennt mir gerade die Türe ein, wie rentabel sie nicht ist (geht um eine 20 Kw Anlage, jedoch konnte er mir noch keinen genauen Preis sagen?!?!) Mein Vater (besitzt nur ein Einfamilienhaus) ist gerade stark am Überlegen, eine zu machen mit etwa 5 Kw. Er hat im Jahr etwa 1.200 EUR Stromkosten. Hört sich für mich nicht so rentabel an, da nach dieser Amortisationszeit schon wieder Reparaturen beginnen können.... Bitte um ernstgemeinte Infos, liebe Kollegen, lg, Richard PS: Wie lange ist die Lebensdauer eines Wechselrichters?? Lt. meinen Bekannten nur 10 Jahre?!?!?!

Antworten: 4

13. Aug. 2011, 22:11 rotfeder

Photovoltaikanlage - rentabel?

Hallo! Eine Fotovoltaikanlage ist in Österreich niemals rentabel. Das wäre eine falsche unerfüllbare Erwartungshaltung. Wenn dan muß man das als Liebhaberei oder als Umweltbeitrag sehen. In Tschechien war kurze Zeit die Förderung der Anlagen so hoch, da hätte es sich gerechnet. Es wurden auch riesige Parks von z.B. chinesischen Investoren errichtet. Das ist leider auch vorbei. Also Fazit: Wenn etwas zu verdienen ist, werden die Börsianer und Banker sofort aktiv und sahnen die Förderungen usw. ab, denn es gibt riesige Geldbeträge auf der Welt, die angelegt werden wollen und eine verzinsung bringen sollen. Da die Großen aber kein Interesse haben, bleibt für den kleinen Mann doch etwas übrig. Am ehesten wäre noch eine Selbstversorgung ratsam, das heißt man müßte den erzeugten Strom gleich verbrauchen.

14. Aug. 2011, 07:57 brunnweber

Photovoltaikanlage - rentabel?

Hallo aichberg Habe mir eine 5kw Überschussanlage zugelegt, ist leider erst in Betrieb gegangen . Kann dir aber zu denn Kosten etwas sagen.Ich habe um die Landesförderung angesucht und da bekommst du 30% der Investitionskosten zurück. Die Anschafungskosten belaufen sich auf ca.13500€ habe auch Stromkosten von ca. 1200€ ,da aber die Anlage 9450€(aufgrund der Förderung) kostet müsste in ca.7,8 Jahren zu den jetzigen strompreisen amotiesirt sein . Der Wechselrichter, das Herzstück der Anlage, hat bei mir 10 Jahre Garantie( wurde von 5 auf 10 Jahre verlängert ,kostet 300€ mehr!) ist mir aber auch bekannt das er eine Lebensdauer von ca. 7 bis 13 Jahren hat. Die Module am Dach haben auf 25 Jahre 80% der Nennleistung Garantiert Die Versicherung für die Module beträgt ca. 25€ Jährlich Ich bin sehr zuversichtlich dass sich das Projekt rentiert und habe bereits um eine 20 kw Tarifanlage einen Antrag eingereicht! Zur heutigen Zeit kannst du dich auf Banken und Börse geschäfte auch nicht so richtig verlassen, Strom aber brauchen wir auch die nächsten Jahre noch und ich glaub nicht dass er billiger wird ;) Hoffe hab dir ein wenig helfen können

14. Aug. 2011, 08:51 pek

Photovoltaikanlage - rentabel?

Hallo, eine PV kann in Ö momentan sicher rentabel sein zumindest besser wie die meisten anderen Dinge in die mann investiert. Wenn du jetzt die Förderzusage von der Oemag erhalten hast, hast du einen Ertrag jährl. von ca. 270,-- € je kwp und momentan kostet die Anlage ca. 2.400,-- je kwp. Bei der Inv. Förderung kommt es darauf an wenn du deinen Strom verbrauchst, für einen Einfamilienhaus ist es schwierig für einen Vieh haltenden Betrieb wird es sich rechnen. Übrigens wenn du dein Geld auf die Bank bringst bekommst du angenommen 2 % Zinsen davon bezahlst du 25 % Kest und Inflation beträgt ca. 3 % , ich glaube eine PV rechnet sich.

14. Aug. 2011, 10:46 eddii

Photovoltaikanlage - rentabel?

Hallo, dem Bekannten der ja offensichtlich eine Provision aus dem Verkauf erhält würde ich zumindest einmal folgenden Fragenkatalog übermitteln: 1.) Wo sind die Grenzen betr. Leistung, Förderungen, Einspeistarif, Anschaffungs- & Instandhaltungskosten, Gewährleistungsumfang von Kleinanlagen (z.B. Einfamilienhaus) und gewerblichen Anlagen. 2.) Nach Vorlage dieser Daten sollte er einmal eine Kosten-/Nutzenanalyse erstellen. Es hängt von deinem zur Verfügung stehendem Raumangebot (Dach- oder Grundfläche) ab. Eventuell macht es ja Sinn eine gewerbliche Anlage zu installieren wo die Einspeistarife höher als für Private sind. 3.) Sonnentage bekommt man bei der www.zamg.ac.at, auch manche Gemeinden haben Daten der letzten Jahre aufliegen. Zu beachten ist jedenfalls, daß alle Daten in den Bundesländern unterschiedlich sind. Feed Back wäre interessant, viel Erfolg. Beste Grüsse Eduard

ähnliche Themen

  • 2

    Ein Witz?

    Ist das hier ein Witz http://www.freiewelt.net/blog-3321/der-vertragsentwurf-zur-transferunion-ist-%F6ffentlich%28%21%29---ziel-ist-die-beendigung-staatlicher-haushaltssouver%E4nit%E4t.html oder wer k…

    Summsumm gefragt am 14. Aug. 2011, 18:32

  • 2

    Schrauben 20 G 1/4

    Hallo ! An einem meiner Abzieher sind zwei Schrauben gerissen. Dachte erst es sind metrische 10 x 1,25 passen aben nicht, die Steigung ist zwar ähnlich aber der Durchmesser ist kleiner, so etwa 9mm. H…

    Jophi gefragt am 14. Aug. 2011, 17:40

  • 1

    Speidel Braumeister

    http://www.youtube.com/watch?v=a0khrhSNW9s Hallo, kennt wer dieses Gerät, kann man mit diesem Braumeister richtiges Bier brauen und verwendet ihr dazu selbst hergestelltes Malz. Möchte das ausprobiere…

    schoosi gefragt am 14. Aug. 2011, 15:09

  • 1

    Deutz-Fahr Rundballenpresse

    Hallo wir haben eine deutz-fahr rundballenpresse typ: RB 3.81 OC. Wir hatten öfters schwierigkeiten mit der netzbindung hat jemand auch so eine presse oder weiß vielleicht wo drann es liegen könnte.Sc…

    Heinemeier123 gefragt am 14. Aug. 2011, 14:29

  • 0

    Maiswurzelbohrer

    Hallo Betrifft: Maiswurzelbohrer!!! Habe heute den Maiswurzelbohrer gesehen und auch seine Schäden entdeckt. Bezirk Feldbach. Raabtal. Hat ihn schon noch wer gesehen

    Bobbl gefragt am 14. Aug. 2011, 12:52

ähnliche Links