•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Pflegefälle beim Sacherlbesitzer ganz selbstverständlich dah

Pflegefälle beim Sacherlbesitzer ganz selbstverständlich dah

05. Nov. 2004, 21:50 Unknown User

Pflegefälle beim Sacherlbesitzer ganz selbstverständlich dah

Da wir Bauern hier im Forum doch immer wieder als jammerer tituliert werden möchte ich doch mal klarstellen, dass beim Bauern es nur eine Hofübergabe gibt, wenn der/die Altenteiler samt Pflege übernommen werden. Dem gegenüber steht ein Arbeitnehmer, der Miete zahlt für eine Wohnung wenn er keinen eigenen Besitz hat. Sofern dieser dann kein hohes, oder durchschnittliches Einkommen hat, braucht er aber dann nicht einspringen, ob finanziell oder in der Pflege selbst.Wer Arbeitnehmer ist kann gar keine Pflege eines Angehörigen übernehmen, weil er eben in der Arbeit ist. Unterschätzt wird aber, welche Belastung es ist, wenn Pflegefälle zu Hause betreut werden müssen. Hinzu kommt, dass wenn es so weit ist, wenn ein Pflegefall nurmehr im Heim richtig betreut werden kann, dann das ganze Sacherl auf dem Spiel steht, da ja das Einkommen nurmehr dafür reicht, dass die laufenden Kosten für Reperaturen und Neuanschaffungen abgedeckt sind. Geschweige denn überhaupt noch dazu zahlen fürs Heim. Solange ein Bauer selber sein Sacherl im Besitz hat, kauft und kauft er für die Instandhaltung usw. und die Wirtschaft kanns gebrauchen. Wer glaubt solange dass ein Bauer Besitz hat muss er auch zahlen, muss sich aber eben auch sagen lassen, dass ein Bauer nur was taugt solange er sein Sacherl hat um kaufen zu können damit seine und die allgemeine Wirtschaft läuft. Wenn ich vom Sacherl schreibe denke ich an einen Betrieb, der bis zu 20 ha Grünland/Ackerland und ein paar ha Wald hat. Der Neid, dass ein Bauer Besitz hat wird bleiben, aber dieser Besitz muss viel härter ständig aufs neue erkämpft werden, als es sich viele vorstellen können. Der Samurai

Antworten: 1

06. Nov. 2004, 11:50 biolix

Pflegefälle beim Sacherlbesitzer ganz selbstverständlich dah

> Hallo ! das stimmt ja alles was du schreibst.. aber vom arbeiter wird immer mehr "Flexibiltät" gefordert, bzw. weniger lohn da muß ja seine frau auch arbeiten gehen und daher ist keiner für die pflege der älteren da etc. etc. das fmilienbild des "Bauernhofes" wär schon eines der schjönsten ( klar mit ausnahmen) aber ich kann nnicht einerseits dieses predigen und andererseits die zügel siehe arbeitswelt immer mehr anziehen ( welche partei tut das am meisten ? ) weitersist der neid auf beiden seiten bzw. wo wurde begonne ? warum sagen alle bauern zu ihren kindern geh arbeiten dann hast du leidchter weils sies nicht ehrlihc meinen ? lg biolix

ähnliche Themen

  • 0

    Tannenreisig

    In meinem Wald fällt Umständehalber eine größere Menge Tannenriesig (Weißtanne) an . Geschätzte Forumsteilnehmer könntet ihr mir bitte gegebenenfalls Abnehmer von Tannenreisig verraten, bzw. eure Verk…

    hoss gefragt am 05. Nov. 2004, 22:45

ähnliche Links