- Startseite
- /
- Forum
- /
- Parkbremse beim Traktor nachrüsten
Parkbremse beim Traktor nachrüsten
06. Nov. 2011, 04:16 jusuf
Parkbremse beim Traktor nachrüsten
Da ich einen Traktor mit Powerschuttle habe und mit der Handbremse nicht zufrieden bin möchte ich eine Parkbremse nachrüsten hat schon wer Erfahrung mit den nachrüsten und was kostet es ca.
Antworten: 2
06. Nov. 2011, 08:27 Arion820
Parkbremse beim Traktor nachrüsten
Hallo jusuf Eine Parkbremse wie sie der Johnn deere oder Steyer hat kann man nicht nachrüsten da sie im Getriebe eingebaut ist. Fendt hat nur eine Stillstandsregelung solange der Motor läuft, ansonsten genauso nur eine Handbremse, ab 800er eine Federspeichebremse. Eine solche kann man durchaus nachrüsten. Am einfachsten du bestellst von Valtra einen Federspeicherzylinder, dann brauchst noch ein 3/2 Wegeventil , einen Schalter und ein paar Hydraulikschläuche. Kosten ca. 1000.- Euro. Dann kannst deinen Traktor mit dem Schalter einbremsen, und wenn du ihn abstellst bremst er von sebst ein und steht bombenfest. Was das rechtliche betrifft bei solchen Nachrüstungen mus ich sagen wer viel fragt geht weit Irr!! Und ob das auch sicher ist wie HauserKaibling schreibt, muß man bedenken das meisten das selbst Nachgerüstete sicherer ist als das Orginal!!! Denn nur Orginal ist noch längst nicht ausgereift bzw. sicher.
06. Nov. 2011, 08:43 golfrabbit
Parkbremse beim Traktor nachrüsten
Verstehe überhaupt nicht, weshalb gerade bei neuen Typen die Handbremse derart unterdimensioniert ist. Bei Reform gibts auch einen Nachrüstsatz zum Blockieren der Betriebsbremse(echt primitiv und kostet ca. 450,--!). Gerade am Berg mit laufendem Motor ists echt gefährlich, DL- am Hänger ist da schon super. Ein Federspeicher wäre wohl die eleganteste/sicherste Lösung. Josef
ähnliche Themen
- 2
"Einsteiger" Grubber
Bin auf der suche nach einem gebrauchten Grubber. bin ja fündig geworden allerdings weit,weit weg von mir. Meine Frage kann man Grubber auch ohne Feldprobe kaufen? Oder ist die ähnlich wichtig wie bei…
schellniesel gefragt am 06. Nov. 2011, 22:42
- 0
Welchen Grubber als "Einsteigergrubber"?
Da meine Überlegungen dahingehend sind etwas mehr auf den Pflug zu verzichten und doch ein wenig im bereich der Mulchsaat zu probieren stellt sich für mich die Frage welcher Grubber? Würde mir gerne e…
schellniesel gefragt am 06. Nov. 2011, 22:17
- 0
zwillingsreifen
weismehr von euch wo ich winw tabel finde welch reifenröße man als zwillingsreifen nehmen ksnn
hermannn2 gefragt am 06. Nov. 2011, 21:52
- 4
Buchen Schleifholz für Brennholz
Ich bin nähe Kremsmünster OÖ zuhause. Kann mir bitte jemand einen Rat geben wo man Buchen Schleifholz bekommt. Ich möchte mir zur Brennholz Erzeugung einen LKW-Zug kaufen. Die Hälfte möchte ich dann a…
fink123 gefragt am 06. Nov. 2011, 21:50
- 0
Silo Verteilwagen
Hallo! hat jemand Erfahrung mit dem Strautmann Hercules bezüglich Abmischung Mais Grassilage und wie groß sollte er für ca. 35 Gve sein mfg. Hans
bauer77 gefragt am 06. Nov. 2011, 21:25
ähnliche Links