- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pansenstillstand
Pansenstillstand
14. Jan. 2020, 12:47 Monalisa1
Pansenstillstand
Hallo Unsere Kuh hat Pansenstillstand, laut Tierarzt hilft nur mehr die Kugel! Sie sollte Anfang März kalben! MÖCHTE DIE HOFFNUNG auf ein kleines Wunder nicht aufgeben! Vielleicht weiß noch wer ein Hausmittel!
Antworten: 13
14. Jan. 2020, 12:56 mittermuehl
Pansenstillstand
Ich kenne das nur von Schafen. Die Tiere sind tot ohne es zu wissen. Laufen noch rum. Fressen oft auch noch. Auf der Vet.Med. in Wien haben sie eine Kuh mit einem Pansenfenster. Da können sie Material entnehmen um die Pansenbiologie in einer anderen Kuh neu zu starten. Zumindest glaub ich das so verstanden zu haben. ich würde die Kuh auch mal lassen aber alles für eine Notschlachtung bereit halten. Ist nicht schön wenn ein Tier dann unkontrolliert aufgast. ABER ich kenne das persönlich nur von Schafen. Wünsche viel Glück.
14. Jan. 2020, 13:01 meki4
Pansenstillstand
Mit Pansensaft - vom Fleischhauer frisch bei einer Schlachtung. Hatten meine Eltern mal gemacht - mit dem Tierarzt. Soviel ich mich erinnern kann - Panseninhalt auspressen - so etwa eine Milchkanne von diesem Saft wurde der Kuh mit Schlauch eingegeben. Frag den Tierarzt was er davon hält - oder einen anderen, älteren, der die Methode vielleicht noch kennt. BG Meki
14. Jan. 2020, 13:07 eklips
Pansenstillstand
Ist eine schwierige Entscheidung. Wenn es eine Schlachterlaubnis gibt, dann ist das wirtschaftlich wahtrscheinlich die vernünftigste Lösung. Pansensaftübertragung hilft sicher, aber vermutlich gibt es auch eine Ursache, die beseitigt werden muss. Habe leider keine digitalen Fotos von einer Operation beim Nachbarn: Pansenstillstand, Pansenanschoppung. Bauch aufgeschnitten, Pansen auf, eine Scheibtruhe voll Inhalt herausgeholt. Wieder mit etwas Heu angefüllt und ein Kübel Panseninhalt von einer Schlachtung dazugefüllt. Zugenäht. Kuh war noch ein paar Jahre am Betrieb.(Und zum OP-Zeitpunkt nicht schwer trächtig)
14. Jan. 2020, 15:48 Monalisa1
Pansenstillstand
Danke, für die Tipps! Fremdkörper ist ausgeschlossen! Sie hatte vor Weihnachten Darmverschluss, da konnte ihr der Tierarzt noch helfen! Sie fraß dann die letzten Wochen wieder brav, bekam nur Heu und jetzt steht der Pansenstill! Kann heute noch Pansensaft bei einem Schlachter holen! Vielleicht hilfst!
14. Jan. 2020, 17:02 xaver75
Pansenstillstand
Hallo, jetzt wo ich Darmverschluss lese, hatte auch letztes Jahr so eine Kuh, nur noch Knödel gekotet, mitten in der Laktation von selber trocken geworden, nur mehr gelegen, lang mit dem Wassereimer getränkt, dann noch ein paar mal gedrencht, kaum wiedergekaut, am Rücken max. lauwarm, ein paar mal Infusion, …… TKV. Weil man schwere Fälle von Zeit zu Zeit wieder hinbekommt, zweifelt man eben, wie lange man zuschaut (zuschauen kann). Wünsche die richtige Entscheidung. mfg
14. Jan. 2020, 17:49 wickinger83
Pansenstillstand
Alle haben hier recht und man schmeisst auch nicht eine Kuh gleich raus obwohl ich da aus eigener erfahrung bzw Erlebnisse schon schneller geworden bin als früher. Mein Tipp! Hatte letztes Wochenende auch so eine Kuh aber nicht Vorgeschichte Darmverschluss sondern schwarzes Wasser geschissen, nicht mehr gefressen und Pansenstillstand. Unser Hausmittel was da super Funktioniert ist 1. Magnet, 2. Danidol schmerz und entzündungshemmer und 3x Täglich 1 Liter Weissbier eingeben da die Hefe vom Weissbier schier alles durch Pansen und Därme durchtreibt. Wir haben damit eigentlich gute erfahrungen und die Kuh läuft auch wieder. Zumindest ist der finanzielle Aufwand überschaubar und die Wirkung oft sehr gut. mfg wickinger
14. Jan. 2020, 23:32 Bernhard
Pansenstillstand
Hallo Monalisa, Auf jedenfall mit frischem Pansensaft versuchen! Das müsste soweit funktionieren! Allerdings nur wenn die Fütterung auch der der geschlachteten Kuh entspricht! Sowie du schreibst hast du nach dem Darmverschluss schlagartig die Fütterung auf Heu umgestellt? Solch eine schnelle Umstellung ist extrem gefährlich da plötzlich den vorherschenden Pansenmikroben das Futter genommen wird und ein ganz anderes Futter vorhanden ist, für das aber ganz andere Mikroben benötigt würden. Daraus folgt dass die bisherigen Mikroben absterben wodurch auch Gifte entstehen können! Deshalb Futterumstellungen nur immer in kleinen Schritten machen. Viele Grüße
15. Jan. 2020, 07:16 Premium1
Pansenstillstand
Bei solchen Fällen gibt's bei uns immer 2 Flaschen Weißbier gedrencht. Die Hefebakterien wirken so manches Wunder. FG und viel Glück mit dem Tier
15. Jan. 2020, 08:12 siw5
Pansenstillstand
Alle vorigen Antworten sind Praktikermeinungen die, mit Glück, eine Besserung bewirken. Da auch ich an meinen Tieren hänge, ist der Bolzenschuss eig keine Option für mich, meistens zudem aG von Wartefrist keine Notschlachtung möglich - und mit TKV ist der Schaden nochmals größer. Also kämpfen bis zum Schluss. - Kühe drenchen mit Pansenstarter ist Maßnahme Nr1. Habe für solche Notfälle immer ein paar Säckchen Digestasin lagernd... das ersetzt quasi den Pansensaft und ist sofort verfügbar. - Eine Möglichkeit ist auch, der Kuh Viehsalz bzw Mineralstoffleckmasse zur Verfügung zu stellen - das Salz räumt auch den gesamten Pansen bzw Darm aus, hilft auch gegen möglichen Darmverschluss als Folgeerscheinung von Pansenstillstand. Hatte im Herbst einen Fall bei einer Kalbin, da half nur das Salz... Das mit dem Weißbier höre ich das erste mal, klingt aber plausibel. VIEL GLÜCK UND KOPF HOCH!
15. Jan. 2020, 13:07 Monalisa1
Pansenstillstand
Hab gestern Abend noch 10l Pansensaft geben, und grad eben nochmal 10l geholt und eingegeben! Bis jetzt keine Besserung frisst und trinkt nicht auch kein Kot abgegangen! Heute Abend kommt nochmal der Tierarzt, wenn keine Besserung in Sicht geb ich sie morgen dem Schlachter!
15. Jan. 2020, 14:09 xaver75
Pansenstillstand
Das Kalb wird wahrscheinlich auch nicht lebensfähig sein bei Abkalbetermin Anfang März … Ich hab mal ein Kalb mit ca.13 bis 15kg, 33. Woche für 40 Std. am Leben erhalten können, ist auch so Murks, was nur an den Nerven zerrt. mfg
16. Jan. 2020, 09:35 thesis
Pansenstillstand
Hallo, hab ich von einem alten Tierhändler: nimm 1-2 Semmeln einweichen und in das innere eine Hand voll Pfeffer geben. Der Kuh mit dem Bolieingeber eingeben. Viele Grüße
16. Jan. 2020, 09:42 golfrabbit
Pansenstillstand
Gibt es die Kuh noch? Es sind ja schon viele Praktiker-/Hausmitteltips vorgeschlagen worden, bei uns probiert man es z. B. mit Rotwein und aufgelöstem Germ...wird ähnlich wirken wie die Weissbierkur, die ich noch nicht kannte. Wenn es auch für dieses Tier vielleicht keine Rettung mehr geben sollte, so wird sich deine Anfrage und die gutgemeinten Ratschläge für so manch andere Patientin hoffentlich als Rettung erweisen. Hannes
ähnliche Themen
- 20
Welche Seilwinde 6.5 t
Hallo würde gerne von euch wissen was ihr mir für eine Seilwinde empfehlen würdet. Speguliere zurzeit zwischen Tayfun und Krpan. Jeweils mit 6.5t, Seilausstoß und Funk. Ob ich das Stahlseil oder Kunst…
Karl-Heinz gefragt am 15. Jan. 2020, 10:54
- 0
Eschen oder Buchenbrennholz
Weiß jemand von euch einen Lieferanten für Eschen oder Buchenbrennholz als Langholz zum selber machen?? Nehme ganze Lkw Ladungen an Zustellung ins Salzkammergut Danke
johny77 gefragt am 15. Jan. 2020, 10:42
- 2
So geht ein guter Traktor
https://www.landwirt.com/gebrauchte,2305950,John-Deere-4955-20559-BStunden--Starre-VAchse--7-6-Liter.html Habe ich gerade gesehen dieses Inserat. Der hat alles was man von einem guten Traktor erwartet…
179781 gefragt am 15. Jan. 2020, 09:52
- 4
IHR habt unsere Zukunft gestohlen
wir leben in einer interessanten Zeit- der Wohlstand ist historisch betrachtet jedenfalls in Europa geradezu unglaublich. würden heute die Generation um 1900 wieder auf die Welt kommen und könnten sic…
ewald.w gefragt am 15. Jan. 2020, 08:29
- 2
Kein Umweltskandal vor Weihnachten
Ist euch auch aufgefallen dass es heuer in der Vorweihnachtszeit keinen von der Landwirtschaft verursachten Umweltskandal gab? War in den letzten Jahren ja so dass die Spendenmafia kurz vor Weihnachte…
JD gefragt am 15. Jan. 2020, 08:27
ähnliche Links