- Startseite
- /
- Forum
- /
- Österreich
Österreich
04. Jan. 2010, 23:16 edde
Österreich
eigentlich schon mal nachgedacht, warum Österreich eigentlich Österreich und nicht Österarm heisst ? ich schon. bin mir ja nicht sicher, aber ich vermute es hat mit der hohen abgabequote der staatsbürger an ihren staat zu tun--in Österreich gut 44 prozent des bruttoinlandsproduktes -im eu-schnitt sind es 40 prozent. da muss ja Österreich reich werden ,wenn die bürger so hervorragend für ihren staat sorgen. ist aber auch verständlich, diese abgabequote. so müssen ja etwa anträge für biokontrollkostenzuschüsse abgewickelt werden, aufzeichnungen wann welcher bauer auf welches feldstück wieviel mist und gülle ausgefahren hat kontrolliert werden,tageskurse für das einbringen von 10 ml-tuben in ein euter abgehalten werden,digitalisierte flächenangaben händisch nachgemessen werden,autos mit spritzmitten im kofferraum aus dem verkehr gezogen werden,direktvermarkter und kleine fleischer mit ihren regionalen schlachthöfen zu tode verwaltet werden etz etz all das kostet geld, viel geld. was aber dem staat an einnahmen entgeht, darüber redet niemand. wenn etwa bedingt durch diesen agrarbürokratiewahnsinn so viele vorwiegend ältere mit ihren oft kleinen wirtschafterln nix mehr investieren sondern nur mehr auf die erlösung vom aufzeichnungs-und kontrollwahn warten, wenn durch diese vorschriftswut fast jede regionale direktvermarktung unmöglich gemacht wird, wenn die dörfer verfallen und die jungen nur mehr sporadisch aus der stadt aufs land kommen-auch verständlich denn speck und eier gibts ja nimmer mit weil die schweinehaltung im kuhstall ist verboten und den hühnern ists auch ausserhalb des kuhstalls zu kalt. die allgemein angedachte lösung des abgabenproblems heisst Verwaltungsreform, doch dazu müssen zu verwaltende vorschriften weg. wenns nach mir ginge würd ich zuerst im agrarverwaltungsapparat zum einsparen beginnen--aber es geht ja nicht nach mir... ps: obwohl oft kritisch bin ich dennoch gerne österreicher in einem an sich sehr stabilen ungemein schönen land, doch wenn wir anstatt echter wertschöpfung zu schaffen uns bloss gegenseitig dokumentieren und kontrollieren werden wir langfristig ein massives problem kriegen. mfg
Antworten: 1
04. Jan. 2010, 23:41 tch
Österreich
Warum wanderst Du nicht aus? Überall anders ist es besser! Wenn eure Jungen nur mehr sporadisch aufs Land kommen ist das zu verstehen!Die Vorschriften und Kontrollen hinken den Verbrechern immer hinterher Wer hat den Milch verwässert Unkontrolliert Spritzmittel in die Luft geblasen Kanister und Altreifen hinter dem Haus verbrannt Melkanlagen schlampig gereinigt Fleisch von kranken Sauen verkauft Grenzsteine versetzt Das waren die Kleinigkeiten- Details auf Wunsch.... Warum gibts immer mehr Kontrollen? wegen der wenigen, von den ehrlichen geschützten Schurken tch
ähnliche Themen
- 1
Ziegen und Schaftransport
Angewandte Praxis beim Ziegen und Schaftransport. Frage an die Züchter welche einzelne oder nur kleine Bestände wie zum Beispiel Zuchtböcke, aus anderem EU-Statten importieren. Kennt jemand eine spezi…
Freuler gefragt am 05. Jan. 2010, 20:45
- 1
Kraftfutterzukauf Milchkühe
Hat jemand Erfahrung mit fertigen Kraftfutter für Milchkühe. Meine Fragen daher: Auf welches Mischungsverhältnis ist zu achten (zB. Rohproteinanteil,...) Welche Lieferanten gibt es. (Raum Oberösterrei…
Franzkarl gefragt am 05. Jan. 2010, 19:47
- 0
METRO
Hallo zusammen! Darf man als Landwirt in der Metro einkaufen? Früher ging´s auf jeden Fall. Aber wie sieht´s heute aus. Danke
Eder gefragt am 05. Jan. 2010, 19:45
- 0
abkalben
Unsere Hummel kalbt das 1. mal Wann sind welche Anzeichen zubemerken? 285 Tage plus-minus Tage??? Für mich auch das 1.
Anette gefragt am 05. Jan. 2010, 18:53
- 1
Kotflügelhalterung Steyr 8070
Hallo Forumgemeinde! Bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage! Wer kann mir sagen wie beim Steyr 8070 die Kotflügelhalter an der Vorderachse befestigt wird oder besser noch Bilder mailen Ho…
eltom gefragt am 05. Jan. 2010, 17:51
ähnliche Links