- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
06. Jan. 2014, 10:31 John1
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
Hallo, habe einen Ölofen BJ 1997, der laut Servicetechniker in einem sehr guten technischen Zustand ist. Der Jahresverbrauch ca. 6000lt a 0,9 pro lt = € 5400,- Heizkosten jährlich & Stromkosten. Ich habe u.a. ca. 2,5ha Schwarzerlenwald ca. 20% davon Esche, der zu 70% Brennholz oder eben Hackgut und nur 30% verkaufsfähiges Blochholz liefert. Macht es wirtschaftlich Sinn, eine problemlos funktionierende, zur Gänze abgeschriebene Ölheizung herauszureißen? Als Hackgutpunker könnte der Öllagerraum adaptiert werden; anzuschaffen wäre eine ca. 40-50 KW Hackschnitzelheizung, Raumaustragung, Pufferspeicher und ein einfaches Gebäude für ca. 150 rm Hackschnitzel. Motorsäge, Traktor, Seilwinde sind vorhanden. Ein Bagger zum Rundholzspalten, LKW für den Holztransport & schlichten und der Hacker müssten angemietet werden. Nach wievielen Jahren würde sich ein Umstieg rechnen? oder weiterhin mit Holzverkauf den Ölzukauf finanzieren? mfg
Antworten: 9
06. Jan. 2014, 10:50 fips
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
Unter derzeitigen Gesichtspunkten: Vergiss es, Amortisation in den relevanten nächsten 20 Jahren, nicht möglich. LG Fips
06. Jan. 2014, 10:54 lmt
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
ein klarer fall für gratzi. rechnen für dich wird es sich nicht!
06. Jan. 2014, 11:01 dorni
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
Du kannst auch Hackschnitzel verkaufen. mfg
06. Jan. 2014, 11:21 Tropfen
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
Hallo @John1, oder mit einer relativ geringen Investition eine Menge Heizöl einsparen! Guck Dir das http://www.youtube.com/watch?v=_aDAGbu2i1M mal an, der Hotelbesitzer hat mit einem noch ältern Ölkessel/Brenner, von einer Heizperiode zur nächsten, 50% Ersparnis erwirtschaftet! Es sind noch ein paar weitere Kurzfilmchen, die das System erklären, eingestellt. Bester Gruß, Tropfen
06. Jan. 2014, 11:28 Bauernhaus
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
Die Ölheizung ist 16 Jahre alt. Was machst du, wenn diese ausgediehnt hat. Kommt drauf an, wie teuer dir das geplante Lager kommt und ob das Lager auch für andere Zwecke (Einstellplatz usw.) dienen soll bzw. ob du vielleicht sowieso ein Remisengebäude brauchst. Hackschnitzelheizung wird so ca. € 20.000,-- kosten. Neue Ölheizung weiß ich nicht. Jährliche Gerätemiete wie du anführst schätz ich mal ca. € 1.500,--. Ersparst dir ohne Berücksichtigung des Lagers pro Jahr ca. € 3.500,-- bis 4.000,--. Würde sich meiner Rechnung nach die HS in 5, jedenfalls aber in 10 Jahren abbezahlt haben und du hast eine umweltfreundliche Heizung. Weiß nicht wies bei dir passt. Ich hab z.B. als Lager nur ein abgeschlepptes Blechdach. Find ich wegen dem austrocknen des Hackgutes optimal. Muß einmal im Jahr mit dem Frontlader auf die 4 m Austragung nachschieben.
06. Jan. 2014, 13:50 ybbstaler
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
Grüß euch. Hab vor 7 Jahren umgestellt von Öl auf Hackgut. Arbeite mir das Hackgut selber in einem nahen Wald heraus, Besitzer verlang 2 Euro /m3 fürs Material. Arbeit ,Bringung und Hacken bezahl ich. War die 2.Beste Sache die ich gemacht hab. mfg Ybbstaler
06. Jan. 2014, 15:10 Gratzi
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
welchen Brenner hast du? (Gelb oder Blaubrenner) Welches Öl.............Extra oder Leicht? Mit diesen Blaubrenner hast locker 40-60% Heizölersparnis gegenüber einen alten Gelbbrenner. Umbau kostet dir vielleicht € 2500,-- mit Prüfung http://www.mhg.de/produkte/oelbrenner/raketenbrenner-re-1hre-1hk/
07. Jan. 2014, 14:18 sturmi
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
Hackschnitzelheizung durch Pelletsheizung ersetzen! Ich denke schon an die Zukunft. ;-) MfG Sturmi
09. Jan. 2014, 04:54 Gratzi
Ölheizung durch Hackschnitzelheizung ersetzen?
wieviel Wohnnutzfläche hast du leicht zu beheizen? wieso willst eine abgeschriebene funktionierente Ölheizung entsorgen, und auf die Servicefreundliche feinstaubfreie Ölheizung verzichten? Ist wahrscheinlich auch nur eine einstellsache damit du noch mehr öl sparst. Vielleicht steigst du um auf Heizöl leicht, kannst auch an Preis einsparen, wenn der Brenner dies erlaubt. Im Ernstfall steigst auf eine neue Ölheizanlage um, bekommst je nach Bundesland bis zu 30% Förderung und ersparst dir 2/3 an kosten gegenüber einer HSH- Heizung, ist mit 40Kw sowieso unrentabel. ( Spielzeug, alles viel zu schwach ausgelegt) HSH fangen ab 90 KW erst zu rechnen an. Wenn ihr schon bereits seit, so viel Geld in die Hand zu nehmen, hätte ich eine gute Lösung: Beispiel Brennstoff Pferdemist Für alle stark wasserhaltigen Brennstoffe (Pferdemist, Hühnermist, Hackgut mit bis zu 60% Feuchte,..) verwenden wir unseren Gegenstrombrenner. Geeignete Brennstoffe: • Frischer Pferdemist mit max. 50% Wassergehalt • Geflügelmist • Hackgut mit bis zu 60% Wassergehalt • Beliebige Mischungen von biogenen Abfällen (max. 40% Wassergehalt abhängig vom Brennwert) Beispiel einer 300 kW Anlage • Verbrennung von Pferdemist mit 45% Wassergehalt • Brennstoffdurchsatz, nass: 132 kg/h • Zu erwartende elektr. Jahresleistung: 480 MWh (bei 8.000 Betriebsstunden / Jahr) (Verwendete thermische Input-Leistung: 300 kW Zu erwartender Stromanteil: 60 kW Restwärme: ca. 220 kW mit 60 – 80 °C) und mit der Abwärme könntest gleich ein paar Häuser mitheizen oder in die Fernwärme einspeisen. Die Anlage gibt es bereits ab 150 KW
ähnliche Themen
- 0
Zusammenhänge ?
...für jene die in der Schule nicht immer aufgepasst haben: Autism = Autismus Organic Food Sales = Bionahrungsmittel-Verkauf
mfj gefragt am 07. Jan. 2014, 09:32
- 2
Mehr Bauer - weniger Partei
Heute hat mir ein UBV Helferlein eine Einladung zu einer Ihrer Versammlungen an die Haustüre gesteckt. diese Informationen des unabhängigen Bauernverbands wecken bei mir eigentlich kein Interesse , do…
riener gefragt am 06. Jan. 2014, 22:17
- 0
vögel im getreidelager
Hat jemand eine idee wie man diese spatzen nachhaltig vetreiben kann? Bringe es anscheinend nicht dicht, sie finden immer wieder löcher wo sie reinkommen.
snate gefragt am 06. Jan. 2014, 21:32
- 2
Seilwinde und Steyr T80
Guten Abend, was würdet Ihr für eine Seilwinde für einen Steyr T80 empfehlen? Ich habe an so 700 kg bis 1 T gedacht, brauche keine Fernbedienung, denn ich will ab und zu einen Obstbaum ausreissen. Dan…
ART gefragt am 06. Jan. 2014, 20:54
- 3
Palms 810?
Hallo allerseits Ich kenn mich nicht ganz aus, ich hab in den Katalog von Palms geschaut da gibt es einen Palms 700 Kran und einen Palms 840 Kran. Jetzt hab ich aber gesehen, dass es anscheinend einen…
Max1991 gefragt am 06. Jan. 2014, 20:45
ähnliche Links