- Startseite
- /
- Forum
- /
- nicht nur Milchpreisgeschichte
nicht nur Milchpreisgeschichte
10. Sept. 2009, 15:14 Unknown User
nicht nur Milchpreisgeschichte
es ist schon traurig zuzusehen wie die moral der leute immer tiefer sinkt. es schafft scheinbar niemand von unseren beauftragten funktionären und politikern ehrliche worte an den tag zu legen. ich kann eines nicht leiden, wenn leute für blöd verkauft und mit scheinheiligen - oberflächlichen argumenten bei laune gehalten werden. man sieht zwar gerne in guten zeiten darüber hinweg, jetzt aber wo es wirklich auf vielen betrieben um die existenzfrage bauernhof geht, stehen alle kleinlaut und mit ausreden an dritte da. ich muss schon sagen mein glaube an die sinnhaftigkeit solcher stellen und deren vertreter hat sich verdünnisiert. wenn schon so viele betriebe wegrationalisiert werden sollen warum sagt das keiner und warum gibt es keine sinnvollen alternativprogramme für diese leute die dann am arbeitsmarkt ihren rubel verdienen. das wäre ihr gutes recht. aber das will man ja auch nicht so unbedingt, denn das sind tüchtige leute die könnten jemand anderen einen arbeitsplatz wegnehmen. besser sie bleiben wo sie sind, ein bischen lauwarm am hof machen investitionen die oft gar nicht so sinnvol sind und leben von der substanz. irgendwann kommt dann einer mit viel barem und schluckt den armen schlucker. das passiert wenn die landwirte bei laune gehalten und vertröstet werden. eine handvoll betriebsleiter meistert zwar die situation, aber der sinn der sache ........
Antworten: 2
10. Sept. 2009, 19:56 teilchen
nicht nur Milchpreisgeschichte
@koma Zitat: "warum gibt es keine sinnvollen alternativprogramme für diese leute die dann am arbeitsmarkt ihren rubel verdienen. das wäre ihr gutes recht." Mit dieser Frage sind alle Erwerbstätigen konfrontiert, dass sie sich selber um einen Erwerb kümmern müssen. Es gibt in der Österreichischen Verfassung viele Rechte für Staatsbürger: das Recht auf freie Meinungsäußerung, Versammlungen abzuhalten, freie Religionsausübung und v.m. Das Recht auf bezahlte Arbeit (und zwar existenzsichernd) aber gibt es nicht! Darum muss sich wohl jeder selber kümmern. lg, t.
10. Sept. 2009, 21:19 muk
nicht nur Milchpreisgeschichte
@ koma ist dir noch zu helfen. es waren die bauern selbst die entschieden haben : weg mit den bestanadsobergrenzen , weg mit der obergrenze der milchmenge pro betrieb. und jetzt p l ä r e n sie uma diese bauern - über etwas was sie selbst wollten. es ist heute möglich milch in vollen mengen zu produzieren und das ist die stärke des handels. wenns in westeuropa zu teure milch gibt, dann wird sie im osten besorgt. war im sommer in tschechien - da kannst nur staunen was da abläuft . beste betriebe mit bester technik und um die 800 kühe. als wos plären da einige ummer .
ähnliche Themen
- 0
Serviceintervall Steyr 9090
Hallo Wer weiß den wie mann beim Steyr 9090 am Bordcomputer die Serviceintervalle wieder zurücksetzt?? Danke für Eure Hilfe!!!
AZM gefragt am 11. Sept. 2009, 15:04
- 2
Milch streick
gehd das jezad schon wider los mit einen milch streik. sind die alle nicht gescheider geworden seid damals.mir haben eine wirtschafd kriese und da wolens die milch weg schüten, was glaubsd was sich di…
petermoser gefragt am 11. Sept. 2009, 14:49
- 0
MF 362 Schaltfeder defekt
Hallo, suche einen Mechaniker der mir die defekte Schaltfeder bei meinem MF 362 erneuert. Zahle einen guten Preis aber keinen Werkstattstundenlohn. Angebote an manas@gmx.at. L.G. manas
manas gefragt am 11. Sept. 2009, 13:54
- 0
Pfluglos arbeiten??
Hat jemand erfahrung damit Mais ohne pflügen anzubauen?? Dadurch könnte man sich eine Menge Zeit ersparen hat man mir gesagt. LG
RT93 gefragt am 11. Sept. 2009, 13:35
- 0
Wann sind heuern Kürbis Feldtage !!!!!!!!
Weiß keiner wo heuern Kürbis Feldtage sind und vor allem wann oder waren die schon !!!!!
wene85 gefragt am 11. Sept. 2009, 13:31
ähnliche Links