- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neuer Lebensabschnitt- das Internat
Neuer Lebensabschnitt- das Internat
27. Aug. 2007, 10:40 baeuerin
Neuer Lebensabschnitt- das Internat
Gerade bei landwirtschaftlichen Schulen ist der Schule ein Internat angeschlossen. Die Übersiedelung dorthin bringt für den betroffenen Schüler und natürlich auch für die Eltern einschneidene Änderungen. Waren Sie im Internat? Wie haben Sie die Situation erlebt? Oder falls ein Schulwechsel bevorsteht: Wie ergeht es Ihnen mit der bevorstehenden Veränderung? Gruß aus der Bäuerinnen-Redaktion
Antworten: 4
27. Aug. 2007, 19:52 sturmi
Neuer Lebensabschnitt- das Internat
Normalerweise bleibt bei einem Lebensabschnitt wie ein Internat oder beim Bundesheer eher die positiven Erlebnisse in Erinnerung. Beim Bundesheer hatte ich tolle Kumpels, hatte eine interessante abwechslungsreiche Ausbildung zum Kraftfahrer und jeden Tag Sport. Die Landw. Internatsschule empfand ich eher als Freiheitsberaubung und Gefängnis. Alles, wirklich alles war geregelt, vorgeschrieben, beten, bett gehen, aufstehen, lernen und nur 1 Stunde Ausgang. War eine harte Zeit für mich, daher würde ich nie im Leben meinen Söhnen dies antun. MfG Sturmi
28. Aug. 2007, 07:03 stradneragrar
Neuer Lebensabschnitt- das Internat
also ich bin seit 4 jahren im internat und hatte selten ein problem damit, aber ich denke das es im alter von 10 jahren sicher ein problem sein kann. Anfangs war es natuerlich eine umstellung..... neue schule .... neue freunde... so weit weg von zu hause, aber man gewohnt sich schnell daran. Ich schaetze das internatleben sehr da alle miteinander in einem grossen komplex leben und mehr oder weniger eine grosse gemeinschaft bilden. In den ersten zwei jahren hatte ich nicht die freiheit die ich gewollt haette, aber jetzt habe ich nicht mehr viele einschraenkungen die mich stoeren. also ich habe nicht viele negative erfahrungen im internatsleben gemacht, aber es gibt auch sicher strengere internate wo es vielleicht nicht immer so angenehm ist. mfg chri
28. Aug. 2007, 21:34 Steira
Neuer Lebensabschnitt- das Internat
Hallo, Bin auch ein Jahr in der LW- Schule im Internat gewesen, das war eher nicht so mein Fall! Dann natürlich die Berufschule, die Zeit würd ich ich echt nicht missen wollen!!!! Und zum Abschluss natürlich Bundesherr, echt super Zeit, mit den ganzen Kollegen und Kumpels(Vorallem wenn man im Grenzeinsatz war und den ganzen Tag mit jemanden zusammen bist! MFG A STEIRA
29. Aug. 2007, 20:23 stoariedlbauer
Neuer Lebensabschnitt- das Internat
ich hab keine schlechten erinnerungen an meine internatszeit. sicher unterliegt der tagesablauf genauen regeln, aber ohne diese funktioniert ein zusammenleben von 100, 200 od. mehr schülern eben nicht. ich habe dort feundschaften geschlossen die bis heute halten (fast 20 jahre)! ich sehe die sache jetzt aber auch von einer anderen seite: ich hatte die letzten jahre hindurch immer praktikanten. und meine erfahrung ist, daß die praktikanten die im internat leben viel selbstständiger und lernbereiter sind als jene die jenen tag zu mamas rockzipfel zurückkehren!
ähnliche Themen
- 0
Kartoffelabfälle
Suche BIO - Kartoffelabfälle Preis nach Vereinbarung 02786/3462 02786/3462-20 Fax
jpfeiffer gefragt am 28. Aug. 2007, 09:02
- 1
Reform T7
hallo, ich habe vor kurzem in einer zeitschrift den neuen trasnporter von reform-T7 gesehen. das wär genau die PS-Klasse, die für meinen betrieb interessant ist. Weiß jemand, wo das teil preislich lie…
mpeer gefragt am 28. Aug. 2007, 09:02
- 2
Schlepperkauf Case 4220
Hallo zusammen, habe einen Case 4220 mit ca. 2200 Std. für ca. 16000 EUR angeboten bekommen. Wer hat Erfahrung mit einer solchen Maschine, ist der Preis i.O. und auf was soll man beim Kauf dieser Masc…
HansF gefragt am 28. Aug. 2007, 08:32
- 0
eisenbahnschwellen
weiss jemand von euch wo man gebrauchte eisenbahnschwellen bekommt. egal ob holz oder beton. hätt mal bei der bahn nachgfragt, und die habn gsagt die dürfens nimmer verkaufen, weil sondermüll.
bergbauer310 gefragt am 28. Aug. 2007, 08:28
- 1
Herndl zu Milchpreis OÖ Nachrichten
Der Herndl rät den Bauern die Milch nicht den Italienern zu verkaufen. (45+Ust) Lieber auf 5c pro kg verzichten. Da die Italiener nur große Bauern anfahren. ( Ergo: bei 150 t Kontingent auf 7500 € ver…
JosefP. gefragt am 28. Aug. 2007, 08:22
ähnliche Links