Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

02. Nov. 2020, 07:14 prinz

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Hallo, ich weis, das diese Frage hier schon mal gestellt wurde, aber ich wollte hier nochmal Meinungen einholen bezüglich neuem Ladewagen. Derzeit fahre ich mit einem Ernteboss 2 (Dosierwalze, Querförderband, Bj 99). Ich lade im Jahr circa 100 Fuhren Silage, 30 Fuhren Heu und 30 Fuhren Stroh. Da ich von dem Pöttinger bzgl. Wartung (oftmaliges Schmieren der geteilten Schwingen) nicht zufrieden bin und er die Silagegewinnung nicht bedingungslos aushält tendiere ich eher zu einem fendt tigo (Mengele). Einen Mengele hatte ich schon vorher - sowas würde ich wieder kaufen. Eine neuer EuroBoss ist denke ich nicht besser gebaut als der Ernteboss. Leider gibts bei einem z.B. Tigo 40 S keine Dosierwalzen und Querförderband. Ein Faro 4010 ist mir zu Groß. Ich habe 100 Ps zur Verfügung und auch etwas steileres Gelände. Was ist von dem Gruber -Ladewagen zu halten? Einen Ladewagen kaufen ist echt schwierig.. danke

Antworten: 8

02. Nov. 2020, 08:32 Andi7

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Guten Morgen, für Silage und Stroh ist sicher ein Rotorwagen besser geeignet. Für die Heuernte wäre mir der Rotor aber zu aggressiv zum Futter, da wäre der Schwingenwagen sicher schonender... Brauchst du die Walzen und das Förderband bei der Heu- bzw. Strohernte zur Beschickung eines Gebläses? Was hältst du vom Pöttinger Primo mit 6 Schwingen und Zentralschmierung?

02. Nov. 2020, 11:18 prinz

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Danke für die schnelle Antwort! Ja fürs Gebläse - sonst wär eh alles viel einfacher... ok, den habe ich bis jetzt immer ausgeschlossen aber ich schau mir den(Primo) mal an.

02. Nov. 2020, 12:19 prinz

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Ja die zwei Ladewagen-Variante möchte ich nicht wählen, da ohnehin immer zu wenig Platz ist. 100 Ps mit dem Rotor ist denke ich ein wenig knapp. Bin bei einem Nachbarn mitgefahren, der hat mit seinem 110PS und 40m³-Krone manch kleinere Felder, die ein wenig steiler waren, nicht mal vollständig aufladen können, obwohl auf dem Ladewagen noch genug plattz gewesen wäre... Der Primo sieht ja nicht so schlecht aus, nur stoße ich mich an den Gleitlagern bei den Schwingen - das heißt immer schmieren, schmieren ...

02. Nov. 2020, 18:26 hannes0at

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Ich bin ein Heumilchbetrieb und fahre seit 2005 einen Rotorwagen mit Dosierwalzen mit 135 PS auch am Hang mit 360 Krone Frontmähwerk beim Eingrasen Keine Probleme bis jetzt Jetzt habe ich mir wieder einen Rotorwagengekauft aber diesmal mit Lenkachse

02. Nov. 2020, 18:58 sts

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Das Schneidwerk vom Primo kannst nicht vergleichen mit dem Boss Schneidwerk. Durch die über die Mitte gehenden 3 Schwingen lädt er das allermeiste Futter mit 6 Schwingen. Hat daher einen viel ruhigeren Lauf und ist dabei viel leistungsfähiger. Allerdings hat der Primo über 5t Eigengewicht. Das ist mit 100Ps im Hang nicht ganz ohne. Das Profimatic Schneidwerk vom Vorgänger Lade/Ernteprofi ist baugleich mit dem Primo Schneidwerk. Der Profi hat aber 2t weniger Eigengewicht. Das schmieren mit der Zentralschmierung ist wirklich schnell erledigt.

02. Nov. 2020, 19:53 Andi7

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Hast du dir schon mal überlegt die Silierarbeit auszulagern und nur noch dein Heu und Stroh mit dem eigenen Ladewagen abzufahren? Bei 100 Fuhren Silage wären das ja "nur" 25 Fuhren bei vierschnittigen, bzw. 33 Fuhren bei dreischnittigen Wiesen. Da rechnet sich die Eigenmechanisierung wahrscheinlich gar nicht... Gibt´s keinen in der Nachbarschaft der dir deine Silage abfahren könnte?

03. Nov. 2020, 08:22 prinz

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Danke für die super Antworten. Naja, auf die Nachbarschaft ist auch nicht immer Verlass. Ja so ein Ernteprofi wäre denke ich das Richtige - Aber so ein altes Baujahr nehme ich nicht, da kann ichs auch lassen. Leider gibts den nicht mehr neu. Gebrauchte Maschinen sind derzeit auch nicht die Richitgen da. Ich habe schon bemerkt, dass es den Ladewagen den ich will nicht wirklich gibt. Das Eigengewicht ist auch so ein Thema, denn 5000kg-6000kg Leergewicht ist nicht zu vernachlässigen.

03. Nov. 2020, 08:34 Vollmilch

Neuer Ladewagen Schwingen oder Rotor

Tja - da bleibt uns Kleinbauern nur der Euroboss über. Geht mir genauso. Wieso braucht ein Rotor eigentlich soviel mehr Kraft? Kann man den nicht "bosstauglich" dimensionieren? Alles Gute! Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Antwort und Kommentare

    Wie lösche ich Antworten oder Kommentare bei meiner Anzeige?

    jürgen.g gefragt am 03. Nov. 2020, 05:56

  • 7

    Führerschein Radlader

    Hallo, Ich besitze einen Zettelmeyer zl 500 Radlader. Der besitzt 2 gänge Arbeitsgang 0-8 Transportgang 0-20 kmh Er ist pickerl und anmeldebefreit steht im Typenschein. Doch nun meine frage es seht ma…

    Denni gefragt am 02. Nov. 2020, 21:26

  • 4

    Fendt 260 s steuergerät

    Hallo zusammen, Hätte eine Frage zum Steuergerät vom fendt 260 s: Wenn ich den Kreuzhebel nach links drücke fährt die Fronthydraulik hoch und wenn ich den Kreuzhebel nach links drück fährt sie wieder …

    tom.g gefragt am 02. Nov. 2020, 18:15

  • 9

    Steyr 8080a Elektrikproblem

    Hallo, bei meinem Steyr 8080a blieb während der Fahrt immer wieder der Strom weg (ab da leuchtete die Ladekontrolllampe). Schaltete man einen Stromverbraucher ein, leuchtete die Ladekontrolllampe stär…

    Florian gefragt am 02. Nov. 2020, 15:46

  • 4

    Pfanner Protos

    Hallo Kollegen! Will mir einen neuen Forsthelm zulegen und da kämme der Pfanner Protos in die engere Wahl. Da ich bei meinem letzten Helm einen Peltor Radio im Gehörschutz verbaut hatte und auf diesen…

    luklar gefragt am 02. Nov. 2020, 14:05

ähnliche Links