- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neubau eines Hausstocks
Neubau eines Hausstocks
29. Nov. 2016, 17:52 steyr360
Neubau eines Hausstocks
Hallo Möchte in nächster Zeit bei meinen Vierkanter ein Eckteil wegreißen und neubauen.Hab mir schon viele Gedanken über die Raumaufteilung gemacht aber nicht so einfach wie ein Hauszubauen weil bei mir nur 2 Seiten mit Tageslicht sind.War schon wer mal in einer ähnlichen Situation?Könnt ihr mir Tips geben oder Grundrisse zeigen.Meine Grundmaße sind ca 10x12 m.Einen Teil werde ich unterkellern.Könnt ihr mir Baumeister oder Planer empfehlen in oö(Salzkammergut) mit denen ihr Gute Erfahrungen gemacht habt. Mfg
Antworten: 6
29. Nov. 2016, 21:36 Ferdi
Neubau eines Hausstocks
www.brachinger.at ist wohl von NÖ aber hat viel Erfahrung bei div. Bauernhöfe Umbau. Man kann sich dort ja den Plan u. die ganzen Bauverhandlungen machen lassen u. vielleicht hat er dann einen Partner od. eh selber, der das dann Umsetzt. Außerdem wenn Rechtlich alles erledigt ist u. der PLAN steht, ist es dann möglich eben einige andere Firma auch bezüglich der Preise anzufragen. Ich habe das so gemacht, Plan + positive Verhandlungen mit Bescheid u. das der Firma Brachinger eben bezahlt. Wenn ich das Material dann auch beim Brachinger kaufe werden mir dann die angefallen Kosten eben Gutgeschrieben, somit bin ich nie gebunden gewesen u. konnte frei verhandeln. Von drei Bauprojekten habe ich zwei davon mit der Fa. Brachinger gebaut bei einem Projekt sind wir mit dem Preis nicht zusammengekommen u. hat ein Mitbewerber gebaut.
30. Nov. 2016, 08:06 karl22
Neubau eines Hausstocks
Hallo. ich habe dieses jahr genau das gleiche getan. Auch ca 10x12 m im Wohnhaus abgerissen und neu gebaut. War eine Herausforderung wegen dem anschluss an das bestehende Gebäude. Rechne viel zeit für das dazu richten. außerdem vergiss einen planziegel. Du wirst immer wieder dazu mauern müssen. Wegen dem Licht habe ich velux Tageslicht spots verbaut. 3 stk. Mein Baumeister war Lagerhaus waldneukirchen. War echt top. Kein unüberlegtes anreissen. Alles gut durchdacht. Gab keine Probleme mit ihnen. Wenn du willst kannst auch den Namen meines Technikers haben. alles gute
30. Nov. 2016, 08:16 karl22
Neubau eines Hausstocks
Hallo. ich habe dieses jahr genau das gleiche getan. Auch ca 10x12 m im Wohnhaus abgerissen und neu gebaut. War eine Herausforderung wegen dem anschluss an das bestehende Gebäude. Rechne viel zeit für das dazu richten. außerdem vergiss einen planziegel. Du wirst immer wieder dazu mauern müssen. Wegen dem Licht habe ich velux Tageslicht spots verbaut. 3 stk. Mein Baumeister war Lagerhaus waldneukirchen. War echt top. Kein unüberlegtes anreissen. Alles gut durchdacht. Gab keine Probleme mit ihnen. Wenn du willst kannst auch den Namen meines Technikers haben. alles gute
30. Nov. 2016, 17:55 steyr360
Neubau eines Hausstocks
Hallo Danke für eure Antworten! karl 22 Welchen Ziegel hast du verwendet?Eine Ziegeldecke oder Fertigdecke? Hast du auch einen Keller gemacht?Kannst du mir ev deinen Grundriss,Raumaufteilung senden? Was hat dich das ca gekostet? Mfg
01. Dez. 2016, 07:43 karl22
Neubau eines Hausstocks
Hallo. Ich habe plan gemauert, was ich nicht mehr machen würde. Als decke hab ich eine Element decke genommen. In dieser habe ich 90% der stromleitungen einbetoniert. Denn sonst bekäme ich a Problem mit Fußboden Aufbau. Der boden soll eben zum bestand sein. Pläne kann ich dir senden. Aber da wird es Sonntag werden. Mfg
01. Dez. 2016, 11:23 gerhard.s9
Neubau eines Hausstocks
Hallo, hatte 2006/2007 genau das gleiche gemacht. Bei einem Vierkanter ein Eck-Teil mit ca. 120 m2 Grundfläche weggerissen und neu gebaut. Ich habe mir damals viele Bauernhöfe angesehen und schlussendlich einen Architekten der sich auf Bauernhofumbauten spezialisiert hat mit der Planerstellung und Genehmigungseinholung beauftragt. Leider ist dieser Architekt heuer verstorben und somit kann ich Dir seine Kontaktdaten nicht mehr weiterleiten. Die Planerstellung hat auch nicht mehr gekostet wie der Einreichplan von einem Baumeister - nur wird halt nicht gegengerechnet wie bei einem normalem Bau bei dem der Planersteller und Ausführer die gleiche Firma ist. Gebaut habe ich mit 50er Planziegel und ich würde das auch sofort wieder machen. Wir haben den Übergang zum Altbau wie eine Außenmauer betrachtet und auch so gebaut. So haben wir praktisch ein energietechnisch optimales Haus in den Vierkanter integriert. Kurz gesagt: Planung ist bei so einem Vorhaben alles und es zahlt sich jeder vorher investierte Euro in die Planung nachher vielfach aus. Viele Grüße! Gerhard
ähnliche Themen
- 0
Ersatzteile für John Deere
Grüß Euch Weis jemand einen Händler der wo man günstige Nachbauersatzteile für John Deere bekommt. Es geht um einfache Schalter und ähnliches. Mit freundlichen Grüßen mark
Mark99 gefragt am 30. Nov. 2016, 12:25
- 3
Ich brauche Ihre Hilfe für meine Masterarbeit!
Hallo liebe Landwirte, ich bin Landwirtschafts-Studentin an der Universität Gießen und schreibe gerade meine Masterarbeit darüber, welche Argumente und Eigenschaften beim Traktor-Kauf ausschlaggebend …
annette.h gefragt am 30. Nov. 2016, 11:03
- 3
New Holland T6020 Delta
Hallo ! Ich hab seit kurzem einen New Holland T6020 Delta. Ich hätte zu diesem Traktor folgende Fragen. Kennt jemand das Problem das die Bremse kurz vorm stehen bleiben ein Geräusch macht wie man es f…
Franz_H gefragt am 29. Nov. 2016, 21:20
- 0
- 2
Pflügen auf gefrorenem Boden
Möchte morgen pflügen auf gefrorene Begrünung(Senf Ölrettich Buchweizen mit Grubber angebaut) weil Begrünung ist eher mager und weils im Frühjahr leichter zum Bearbeiten ist . Wie siehts da mit den Bo…
44FF gefragt am 29. Nov. 2016, 13:58
ähnliche Links