- Startseite
- /
- Forum
- /
- Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
21. Juni 2013, 20:36 Josua
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Herrliches Heuwetter und ich muss arbeiten gehen und meinem Chef hat taube Ohren wenn ich mal einige Tage frei möchte und das obwohl mein Zeitausgleichs Konto überläuft. Das Verständnis für uns Nebenerwerbsbauern ist in der realen Wirtschaftswelt arg gesunken. Auch auf den Feldwegen hat die Freizeitgesellschaft mit Kind und Sportgerät am Wochenende das "sagen". Wann, wenn nicht am Wochenende soll ich meine Arbeit erledigen. Auch unsere Kinder haben immer mehr Probleme, zum arbeiten frei zu bekommen. Ich hoffe es geht Euch besser. josua
Antworten: 9
21. Juni 2013, 20:59 helmar
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Hallo Josua....die Zeiten in denen man kurzfristig Urlaub bekommt sind wohl fürs Erste vorbei. Ich weiß nicht ob du in einem eher kleinen Betrieb arbeitest oder in einem Produktionsbetrieb mit Schichtbetrieb. Tatsache ist dass auch Firmen heutzutage weit mehr planen( müssen) als früher, Verständnis hin oder her. Ich persönlich glaube dass manche Nebenerwerbsformen auf kurz oder lang nicht mehr aus diesen Gründen funktionieren werden. Wir waren ein sogenannter Nebenerwerbsbetrieb......ich war nach meiner Zeit als Arbeiterin in einem Sägewerk als Betriebsführerin immer am Hof. Allerdings habe ich auch alle Arbeiten, vom Heuen, Silieren( da allerdings hatte ich übern den MR auf den ebenen Flächen Mähwerk und Kurzschnittladewagen) bis zur Holzarbeit gemacht. Und mich gefreut wenn mir hin und wieder mein Mann geholfen hat. Aber auch der mußte seinen Urlaub beizeiten anmelden und konnte nicht spontan frei nehmen. Und eben diesen Urlaub haben wir, je älter wir geworden sind, auch für ein paar Urlaubstage genutzt. Mfg, Helga
21. Juni 2013, 23:02 Trulli
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Ich habe eigentlich damit immer Glück gehabt! Zuvor war ich in einer Druckerei (ca. 40 Beschäftigte)... DIe drei bis vier Tage bei Erntewetter habe ich eigentich immer frei bekommen! Auch kurzfristig! Mir wurde entgegengekommen, das beruhte auch auf Gegenseitigkeit! Wenn etwas zu liefern war, oder eine Wochenendschicht zusätzlich eingeschoben wurde, so konnte man sich auch auf mich verlassen! Leider ging diese Druckerei in Konkurs! Schade, dachte ich, so ein gutes Arbeitsklima werde ich wohl nicht mehr finden........ Habe aber meine Situation noch deutlich verbessern können! Fahre jetzt mit dem Milchtankwagen, mein Kollege mit dem ich mich abwechsle ist noch dazu kein Landwirt! Wir teilen uns unsere Arbeitstage selbst ein! Einfach toll, sagen zu können, "geh fahr heute du, ich hab noch das oder das vor......" Das es aber auch anders sein kann und ist, ist auch klar.... Habe mich bei einer Alteisen und Metallfirma beworben, dort hats gleich geheißen, Urlaub nur Wochenweise mit Voranmeldung! mfg
22. Juni 2013, 07:09 biozukunft
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Ja leider gibt es einen gewaltigen Strukturwandel. In meiner KG waren früher sicher 10 Nebenerwerbler. Jetzt bin nur mehr ich übrig. Mit der österr. Durchschnittsgröße von 17ha. Alles andere ist aufgenommen von einigen Großen, die zum Melkroboterbetrtieb - mit der BBK-Pröll-Investförderung streben. Die haben zwar auch ordentlichen Erntestreß - aber keinen uneinsichtigen Chef. Das wichtigste ist der Erhalt der Familiengesundheit. Alles weitere muss man halt immer wieder verschieben oder auswärts bzw. mit Nachbarschaftshilfe bewältigen. Bin zwar teilzeitbeschäftigter Beamter - aber vor den Ferien hat auch kein Kollege/in Erbarmen für die Ernte.
22. Juni 2013, 07:46 Steira
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Hallo, @Alle Ja den Stress kenn ich auch wenn man nicht Urlaub bekommt..... Deshalb hab ich letztes Jahr meinen Vollzeitjob geschmissen, und hab mir einen Teilzeitjob zugelegt, weil´s natürlich auch gerade super gepasst hat! Jetzt ist der große Stress "GottSeiDank" vorbei und ich kann mich neben der Landwirtschaft und neben meinem 20-30 Stunden Job auch noch um Familie kümmern!!! Wenn man nur mehr Stress hat und keine Zeit zun Erholen, dann macht man irgendetwas falsch, früher oder später merkt man das, sei es bei der Familie weil alle unzufrieden sind oder eben beim Job, bei den Koleggen die dann immer "angefressen" sind weil´st schon wieder frei brauchst! Ich kann nur sagen das ich jetzt genau das richtige "Mittel" gefunden habe um alles unter einem Hut zu bekommen! MFG A STEIRA
22. Juni 2013, 11:15 Bayr
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Servus Josua, Du sprichst mir aus der Seele, der Freizeitverkehr auf den Feldwegen kostet Nerven. Doch es gibt auch die andere Sicht : Meine nächstgelegene LaMa - Werkstatt beschäftigt mehrere Nebenerwerbsbauern. Die wollen jetzt alle zuhause heuen. Verständlich. Und gerade dann, wenn die treue Kundschaft auch erntet und einen Notfall hat, ist keiner da. Da liegen die Nerven blank, auf beiden Seiten. Wir haben inmitten unserer Wiesen mehrere Baggerseen. Die sind genau dann voll, wenn Erntezeit ist. Wege zugeparkt, Wiesen werden zu Spielplätzen, mit oder ohne Hund. Da heisst es cool bleiben. Zum Glück hat mein Traktor eine gute Klimaanlage ;-) mitfühlender Gruss
22. Juni 2013, 20:16 Josua
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Hallo @ Alle Keine guten Prognosen, die Ihr uns Nebenerwerbler prophezeit (Aussterben). Ich komme aus Tirol und 85% der Bauern sind im Nebenerwerb. Sollten nur die Hälfte Euer Behauptungen zutreffen, wäre das für unser Land ein SUPERGAU (Tourismus). Hoffentlich wachen die Sozialpartner (ich meine da ALLE-auch die Bauernkammer) endlich auf, um schlimmeres zu verhindern. Trotz allem einen schönen Feierabend Josua
22. Juni 2013, 22:38 Restaurator
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
eigentlich müsste der thread mit dem über die landwirtschaftlichen arbeiten am wochenende oder bis in die nacht zusammengeführt werden.
23. Juni 2013, 10:34 Fallkerbe
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Hallo, es wird sicher von betrieb zu betrieb sehr unterschiedlich sein, wie leicht sich auch der Chef auf sehr spontane Arbeitstagsausfälle einstellen kann. Den willen mal vorrausgesetzt. Aber eines ist ganz logisch, dem unternehmer ist ein arbeitnehmer lieber, der sich auf den arbeitsanfall in der Firma flexibel einstellen kann, als ein Arbeitnehmer, auf dessen hobby ( oder nebenerwerb) sich das unternehmen einstellen soll.
23. Juni 2013, 10:46 helmar
Nebenerwerb: es wird immer schwieriger!
Hallo Restaurator........wenn das Wetter so ist wie vor ein paar Wochen, rennen alle am Wochenende, egal ob Voll- oder Nebenerwerb. Hallo Josua.....meine persönliche Einschätzung ist dass man auf kurz oder lang ganz besonders in der Tierhaltung überlegen wird müssen wer da am Hof bleibt und wirklich alle anfallenden Arbeiten erledigt, und wer Vollzeit arbeitet. Nur so kann man auf Dauer eventuell einen Betrieb aufrecht erhalten. Und da sollte dann auch das Einkommen das der Hof abwirft zumindest soweit reichen dass diese eine Person, einigermaßen dies für sich beanspruchen kann. Oft ist dies auch die einzige Möglichkeit mit einem Betriebsführer am Betrieb für diesen Pensionsversicherungszeiten zu erhalten anstatt quasi dass einer "doppelt" einzahlt. Wir selber haben es so gehalten, mein Mann blieb im seinem Beruf, und wir haben den Hof ein-frau-tauglich gemacht. Und wir sind gut damit gefahren. Mfg, Helga
ähnliche Themen
- 0
Mascar Rundballenpresse
Was haltet ihr von einer Mascar Rundballen Presse für einen Kleinbetrieb
pkapp gefragt am 22. Juni 2013, 20:01
- 0
Vogel
Ich hab einen Vogel. Wer ist das, was tut der bei mir und was will er?
walterst gefragt am 22. Juni 2013, 18:13
- 0
Abgabe des Hofes auf Leibrente oder Verpachtung
Hallo Grünlandbetrieb mit 18 ha auf Leibrente abgeben, verpachten oder verkaufen??? Gibt es dafür heute noch Intressenten ?? Was wird dafür bezahlt ?? Wer weis was ?? Mfg
Angusbauer gefragt am 22. Juni 2013, 17:48
- 1
Rückgaberecht von neuem Traktor??
Habe mir einen neuen Traktor im August 2011 gekauft und bar bezahlt. Seit der Auslieferung weist die Maschine aber grobe Mängel auf( Lenkung fällt aus) die vom Händler bis zum heutigen Datum nicht beh…
schnabl1980 gefragt am 22. Juni 2013, 16:40
- 0
Suche Dienstleister mit hydr. Heckenschere
Hallo! Ich suche einen Dienstleister mit einer hydraulischen Heckenschere der mir ca. 60lfm Thujen-Hecke an der Oberseite schneiden kann. Schnitthöhe liegt bei ca. 2,5-3,5m je nach Gelände, Heckenbrei…
gutili gefragt am 22. Juni 2013, 16:21
ähnliche Links