- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mykotoxin Monitoring- Bio wieder deutlich besser !
Mykotoxin Monitoring- Bio wieder deutlich besser !
14. Dez. 2006, 18:39 biolix
Mykotoxin Monitoring- Bio wieder deutlich besser !
Hallo ! na das freut einen wieder, auch heuer die selben ergebnisse wie letztes jahr, bio schneidet auf grund seiner fruchtfolge wieder besser ab als die konv. LW.. dann sollte endlich das Märchen vom "verpilzten Biogetreide" der vergangenheit angehören... lg biolix Biolandbau und Mykotoxine DON-Gehalte in μg/kg in Abhängigkeit von der Bewirtschaftungsform (biologisch/konventionell) bei allen Getreidearten und Weizen Bewirtschaftungsform Mittelwert (alle Getreidearten) Probenanzahl (alle Getreidearten) Mittelwert (Weizen) Probenanzahl (Weizen) biologisch 128 26 118 16 konventionell 330 177 367 116 Auch hier gibt es zum Vorjahr ähnliche Ergebnisse. Biologisch wirtschaftende Betriebe haben einen deutlich niedrigeren Mykotoxingehalt. Eine Erklärung ist der deutlich niedrigere Anteil von Mais in der Fruchtfolge, dort gibt es mehr Kleegras und Körnerleguminosen als Vorfrüchte. Generell ist das Düngungsniveau deutlich niedriger als im konventionellen Landbau. Oberösterreich 07.12.2006
Antworten: 3
14. Dez. 2006, 18:52 kst
Mykotoxin Monitoring- Bio wieder deutlich besser !
Kann mir bitte wer erklären, warum der niedrige Myxotoxingehalt bei Biobetrieben auf weniger Mais in der Fruchtfolge zurückzuführen ist? Vorfruchtwirkung von Kleegras und Körnerleguminosen kann ich verstehen, aber Mais? was ist dann mit den konventionellen Betrieben die keinen Mais bauen? Und wieso ist bei Biobetrieben das Düngungsniveau deutlich niedriger als im konventionellen Landbau? Ich glaubte Biobetriebe düngen überhaupt nicht, außer mit einigen speziellen Produkten? mfg. kst
22. Dez. 2006, 11:33 Emil22
Mykotoxin Monitoring- Bio wieder deutlich besser !
Vor vielen Jahren gab es eine Zeit, da bin ich als Schwarzmaler und Untergangsdenker bezeichnet worden. Heute bin ich mir sicher, dass wir am Ende angelangt sind. In allen Lebensbereichen, wie Wirtschaft, wie Politik, wie Gesellschaftsfragen sind wir am Totpunkt angekommen, besonders aber in Fragen der Landwirtschaft respektive der Natur und Ökologie. Liebe Theres, mit Mineraldünger können wir die Ernährung nur mehr kurzfristig bis gar nicht mehr aufrecht erhalten, denn jede künstliche Düngergabe wirkt wie eine unterirdische Atombombe (eigentlich exakt derselbe Vorgang) auf das Lebewesen Erde. Es ist letztlich nur mehr eine Frage von weniger als zehn Jahren bis diese menschliche Zerstörungskraft und Zerstörungswut weltweite Ernteausfälle und Missernten (siehe Mykotoxine) zeitigt und dieser letzte Krieg, der uns bekannten Menschheit ,"Jeder gegen Jeden" sein jähes Ende findet. Darüber hinaus, und dies ist weit wesentlicher, werden wir noch einiges zum staunen haben, wenn wir erkennen werden, wie die Schöpfung als Wesenheit reagieren wird. Alles, und wirklich alles, was nicht schöpfungskonform ist, wird von diesem Planeten getilgt werden. Und das gründlich. Stets schneller werdend werden wir es miterleben dürfen... Auch von meiner Seite ist dies ein letzter Beitrag; ich danke für das angeregt werden meinerseits und für das zuhören eurerseits. lg ein hoffnungsvoller Optimist
22. Dez. 2006, 13:39 Emil22
Mykotoxin Monitoring- Bio wieder deutlich besser !
Vor vielen Jahren gab es eine Zeit, da bin ich als Schwarzmaler und Untergangsdenker bezeichnet worden. Heute bin ich mir sicher, dass wir am Ende angelangt sind. In allen Lebensbereichen, wie Wirtschaft, wie Politik, wie Gesellschaftsfragen sind wir am Totpunkt angekommen, besonders aber in Fragen der Landwirtschaft respektive der Natur und Ökologie. Liebe Theres, mit Mineraldünger können wir die Ernährung nur mehr kurzfristig bis gar nicht mehr aufrecht erhalten, denn jede künstliche Düngergabe wirkt wie eine unterirdische Atombombe (eigentlich exakt derselbe Vorgang) auf das Lebewesen Erde. Es ist letztlich nur mehr eine Frage von weniger als zehn Jahren bis diese menschliche Zerstörungskraft und Zerstörungswut weltweite Ernteausfälle und Missernten (siehe Mykotoxine) zeitigt und dieser letzte Krieg, der uns bekannten Menschheit ,"Jeder gegen Jeden" sein jähes Ende findet. Darüber hinaus, und dies ist weit wesentlicher, werden wir noch einiges zum staunen haben, wenn wir erkennen werden, wie die Schöpfung als Wesenheit reagieren wird. Alles, und wirklich alles, was nicht schöpfungskonform ist, wird von diesem Planeten getilgt werden. Und das gründlich. Stets schneller werdend werden wir es miterleben dürfen... Auch von meiner Seite ist dies ein letzter Beitrag; ich danke für das angeregt werden meinerseits und für das zuhören eurerseits. lg ein hoffnungsvoller Optimist
ähnliche Themen
- 1
Wald - Holzbezugskauf
Hallo! Mich würde interessieren, ob man von den Bundesforsten Wald bzw. Holzbezüge zu kaufen kriegt, und zu welchem Preis pro ha bzw. m?. Was bezahlt man pro ha Wald , mittlere Bonität, aufgeschlossen…
landwirtin gefragt am 15. Dez. 2006, 16:21
- 1
steyr 9000
auf die frage von TIRI, vom 14,12,06, wie 9000 so laufen, kann ich nur sagen finger weg. habe selbst einen 9100, wo mit 27h die EHR , mit 40h die lastschaltung, mit 72h hydraulik,mit 90h bremszylinder…
martinm gefragt am 15. Dez. 2006, 11:53
- 4
Güllefaß - Neukauf
Hallo! Gibts von Eurer Seite Erfahrungen sei es positiv oder negativ von den Marken Vakutec und Kirchner Auch vom Fahrwerk her - was eigentlich am wichtigsten momentan ist Bauer hat anscheinend kein I…
MUKUbauer gefragt am 15. Dez. 2006, 11:48
- 3
Deutz Fahr Agro
Möchte eine Traktor kaufen, mit Frondlader. Habe ein Angebot. Deutz Fahr Agro DX 4,17, 75 PS, Baujahr 1993, 4000 Betriebsstunden. Hat einer von Euch Erfahrung mit diesem Traktor? Vielen Dank für Eure …
igis gefragt am 15. Dez. 2006, 09:06
- 0
Deutz Fahr Agro
Möchte eine gebrauchtenTraktor kaufen, mit Frondlader. Habe ein Angebot. Deutz Fahr Agro DX 4,17, 75 PS, Baujahr 1993, 4000 Betriebsstunden. Hat einer von Euch Erfahrung mit diesem Traktor? Vielen Dan…
igis gefragt am 15. Dez. 2006, 08:58
ähnliche Links