Mutterkuhhaltung und Grünland

04. Feb. 2015, 20:47 HeikoS

Mutterkuhhaltung und Grünland

Hallo, bin neu hier und mich würde mal eure Meinung interessieren. Mein Bruder und ich haben letztes Jahr einen 50ha - Betrieb vom Vater übernommen mit 50 Mutterkühen auf öko-Basis. Unser Vater hat das im Haupterwerb betrieben und ist plötzlich verstorben. Wir haben das erstmal im Nebenerwerb weitergeführt und die herde etwas reduziert (30 Mutterkühe). Von den 50 ha sind 10 ha Eigentum, haben noch knapp 25 ha Wald dazu und in 25 km Entfernung nach 15 ha Land verpachtet, da es im Nebenerwerb wenig sinn macht 25 km zu fahren. Nun meine Frage, wir würden das gern im hauopterwerb machen, sind uns aber unsicher ob das für 2 Familien bzw für uns beide reicht? Hat jemand erfahrung diesbezüglich? Weitere Flächen zu bekommen ist eher schwierig. Achso unser Betrieb befindet sich in Sachsen. Güße

Antworten: 6

04. Feb. 2015, 21:00 179781

Mutterkuhhaltung und Grünland

Einmal ganz salopp gesagt, kann man mit Mutterkühen auf Grünland ähnlich viel Geld je ha verdienen wie mit Getreide im Ackerbau. Also wird sich das mit Vollerwerb bei der Größe nicht so leicht ausgehen. Da musst du schon sehr intensiv in die Direktvermarktung gehen. Ich würde bei der Größe eher empfehlen, die Arbeitswirtschaft so weit zu optimieren, dass das ohne Belastung im Nebenerwerb geht. Das lässt sich mit Mutterkühen machen. Und in der Produktionstechnik lässt sich in der Regel auch allerhand verbessern. Seht euch einmal mit einem Fachmann die Buchhaltungsergebnisse der letzten Jahre durch. Da kann schon allerhand interessantes zu Tage kommen. Bei uns gibt es einen Arbeitskreis für Mutterkuhhalter, der gerade für Neueinsteiger recht hilfreich ist. Danach würde ich mich auch befragen. Wünsche euch viel Glück mit den Tieren und Freude an der Arbeit. Gottfried

05. Feb. 2015, 12:03 veti

Mutterkuhhaltung und Grünland

Hallo Heiko, Ich denke, es ist besser ihr erkundigt Euch bei Betrieben bzw. Beratern in Eurer Gegend. Ich kenn die \"Herkunftsstatistik\" in diesem Forum nicht, aber ein größerer Teil wird wohl aus Österreich kommen. Und bei uns sind die Gegebenheiten in der Landwirtschaft und insbesondere Mutterkuhhaltung doch etwas anders als in Eurer Gegend. (z.B. gibt es die Mutterkuhprämie in Deutschland schon länger nicht mehr). Ich kenne auch nur ein paar Mutterkuhbetriebe in Sachsen, die sind aber entweder Nebenerwerb oder wenn im Haupterwerb bzw. größere Gesellschaften, dann gibt es auch noch andere Betriebszweige. Aber wie gesagt, ist auch nur eine Handvoll Betriebe und von ein, zwei Besuchen hat man grad mal einen Überblick und kennt keine Details...

05. Feb. 2015, 19:48 HeikoS

Mutterkuhhaltung und Grünland

Danke euch erstmal für die Infos, ja Mutterkuhprämie gibts hier nicht, nur Betriebsprämie und Ökoprämie, nimmt aber auch jedes Jahr ab ... Wir haben keine Pachtflächen abgegeben, nur eigenes verpachtet, weil es im Nebenerwerb nicht rentabel ist, diese Flächen zu bewirtschaften. Eine andere Alternative wäre noch Kaminholz zu vermarkten,... na mal sehn, erstmal wird es wohl beim Nebenerwerb bleiben. Grüße

05. Feb. 2015, 21:27 HeikoS

Mutterkuhhaltung und Grünland

Danke euch erstmal für die Infos, ja Mutterkuhprämie gibts hier nicht, nur Betriebsprämie und Ökoprämie, nimmt aber auch jedes Jahr ab ... Wir haben keine Pachtflächen abgegeben, nur eigenes verpachtet, weil es im Nebenerwerb nicht rentabel ist, diese Flächen zu bewirtschaften. Eine andere Alternative wäre noch Kaminholz zu vermarkten,... na mal sehn, erstmal wird es wohl beim Nebenerwerb bleiben. Grüße

05. Feb. 2015, 22:36 HeikoS

Mutterkuhhaltung und Grünland

Danke euch erstmal für die Infos, ja Mutterkuhprämie gibts hier nicht, nur Betriebsprämie und Ökoprämie, nimmt aber auch jedes Jahr ab ... Wir haben keine Pachtflächen abgegeben, nur eigenes verpachtet, weil es im Nebenerwerb nicht rentabel ist, diese Flächen zu bewirtschaften. Eine andere Alternative wäre noch Kaminholz zu vermarkten,... na mal sehn, erstmal wird es wohl beim Nebenerwerb bleiben. Grüße

06. Feb. 2015, 10:16 HeikoS

Mutterkuhhaltung und Grünland

Danke euch erstmal für die Infos, ja Mutterkuhprämie gibts hier nicht, nur Betriebsprämie und Ökoprämie, nimmt aber auch jedes Jahr ab ... Wir haben keine Pachtflächen abgegeben, nur eigenes verpachtet, weil es im Nebenerwerb nicht rentabel ist, diese Flächen zu bewirtschaften. Eine andere Alternative wäre noch Kaminholz zu vermarkten,... na mal sehn, erstmal wird es wohl beim Nebenerwerb bleiben. Grüße

ähnliche Themen

  • 0

    heukran gach lässt sich nicht drehen

    hallo! will gearde meine heukan drehen (ohne last) ein klick und jezt dreht er nicht man hört auch nichts! hat jemand eine ahnung?!? danke h.p.

    ORTERHOF gefragt am 05. Feb. 2015, 20:42

  • 4

    TTIP - Wirschaftsanwälte entscheiden bei Gewinnentgang

    einfach herrlich - selbstjustiz https://www.campact.de/ttip/appell/5-minuten-info/ haben wir diese diktatur jetzt schon ? http://www.krone.at/Oesterreich/Kaernten_zahlt_Strafe_fuer_Projektfoerderung_d…

    muk gefragt am 05. Feb. 2015, 20:35

  • 0

    Pöttinger 4.54 Preis?

    Wer hat in letzter zeit einen neuen Pöttinger zettkreisel 4.54 gekauft? Würde gerne wissen was soetwas kostet! danke

    Profi26 gefragt am 05. Feb. 2015, 20:14

  • 0

    Fragen zur Orginal Steyr Frontzapfwelle

    Hallo. Kann mir jemand sagen ob ich mehr anschließen muss als die Leitung vom Steuergerät?

    Pennyvlbg gefragt am 05. Feb. 2015, 19:56

  • 0

    Orginal Steyr Frontzapfwelle

    Hallo. Kann mir jemand sagen ob ich bei der Frontzapfwelle mehr anschließen muss als die Leitung vom Steuergerät?

    Pennyvlbg gefragt am 05. Feb. 2015, 19:53

ähnliche Links