Motormäherkauf

02. Okt. 2011, 20:13 gokl3

Motormäherkauf

Hallo! Möchte mir einen Motormäher zulegen- weiß aber nicht welche Marke und welche Breite ideal für mich wären. Haben Hangwiese mit 45° Grad und sonst relativ ebene Flächen. Wäre eher nur für Grünfutter gedacht (außer Hangwiese für Heumaat). Sind Fingerbalken oder Mulchbalken besser. Wie tauglich sind gebrauchte, bzw. bei welchen sind die Reparaturen anfälliger? Bitte um Info´s. Danke!

Antworten: 5

03. Okt. 2011, 07:22 arnold.reichegger@gmail.com

Motormäherkauf

Da wären noch einige Infos notwendig, zB. Wie groß sind die Flächen? Wieviel möchtest Du ~ ausgeben? Willst Du nur mähen oder auch wenden+ heuen? .... 45° (100% ) kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, da "mäht" nur noch das Wild!! Gruß Arni

03. Okt. 2011, 08:13 johndeere

Motormäherkauf

Hallo! Ich kan dir absolut die Herstellerfirma Köppl in Entschenreuth oberhalb von Passau empfehlen. Hier bekommst du, wenn du willst von Köppl sen. dem Entwickler schlechthin die passenste Beratung und ein echtes Chefangebot. Außerdem hat Köppl ein gut bestücktes Gebrauchtangebot an Mähern, vieler Ausführungen. Köppl ist für mich qualitätsmäßig und individuell praktikabel der beste Hersteller von Motorgeräten. Ein Termin mit Köppl sen. oder seinen Mannen im Betrieb, oder über Frau Köppl sen. organisiert, bedeutet auch eine komplette Produktionsbetriebsführung durch den Betrieb mit Erklärungen und Beratung. Dies ist absolut keine einseitige Werbung durch mir, sondern sind meine persönlichen Erfahrungen mit dieser Firma. Zufällig kennengelernt über einen gebrauchten Mäher "Bergatleth" mit Freischnittbalken. Ein Supergerät für alle Einsätze, der Motor sitzt direkt über dem Getriebe. Ergänzt voriges Jahr um einen "Bergtalent" hydro mit 1,8m Bidux Portalmähbalken. Ich wünsche dir, die optimalste Kaufentscheidung für deinen Betrieb. schöne Grüße Sepp aus Tirol

03. Okt. 2011, 12:01 johannes1291

Motormäherkauf

Hallo! Ich empfehle dir auch einen Köppl Motormäher. Ich besitze 15ha Grünfläche teilweise bis 55° und die mähe ich alles mit einem BT 15-2 mit einem 2.50m Fingerbalken. Durch den Fingerbalken muss ich nicht gross auf Steine achten, d.h. ich habe selten eine abgescherte Klinge. Und beim Mäher selber finde ich gut, dass das meiste mechanisch funktioniert. So kann man kleinere Reparaturen selber machen ( abgerissenes Zugkabel z .B.). Vom Verbrauch her bin ich auch sehr zufrieden. Gruss aus der Schweiz

03. Okt. 2011, 13:43 Struppi

Motormäherkauf

Also meiner erfahrung nach gibt es nur eine Marke die mich überzeugt. Wir haben einige ausprobiert und haben uns schließlich 2003 für einen Brielmaier entschieden. Mähbalken Doppelmesser 235cm. , Bandrechen,Alustachelwalzen. Ca. 1000 Betriebsstunden davon 50% Überbetrieblich. Bis auf ein paar kleinigkeiten problemlos. Die anderen Marken haben sich zwar auch weiterenwickelt,aber wie ich mich auf der Rieder Messe wieder überzeugen konnte kann dem Brielmaier keiner das Wasser reichen. MFG.

03. Okt. 2011, 21:32 Ina1

Motormäherkauf

Wir standen vor zwei Jahren vor der selben Entscheidung. Ich wollte unbedingt einen Brielmaier. Natürlich fragte ich auch bei anderen Herstellern nach. Nach langem Überlegen und einem Preisunterschied von etwa 10.000 Euro haben wir uns für einen Aebi CC56 mit 1,90 m Freischnittbalken und 4reihigen Stachelwalzen entschieden. Nach zwei Jahren Mähen im extrem steilen Gelände habe ich diese Entscheidung nicht bereut. Eine tadellose Maschine- Verbrauch top, Handhabung einfach, einfach nichts auszusetzen. Übrigens ein Nachbar hat einen Brielmaier, der steht mehr als er mäht....

ähnliche Themen

  • 0

    Sauganschluss für Güllegube

    Hallo ! Ich bin auf der Suche nach einer Anschlußgarnitur für die Güllegrube für seitlichen Einbau ! Mit 2 Schiebern und Anschlußpatte ! Wo kann man diese Günstig bekommen ? MfG Christian

    saufenbier gefragt am 03. Okt. 2011, 20:13

  • 0

    test

    test

    angelika gefragt am 03. Okt. 2011, 15:13

  • 0

    test Wald

    test

    sysadmin gefragt am 03. Okt. 2011, 15:02

  • 1

    Leserbrief im Fortschrittl.LW--- Pflege in der Landwirtschaft

    Der Brief dieser nö.Bäuerin motiviert mich wieder einmal zu diesem Thema zu schreiben. Keiner will wahrhaben wie stark "burnoutgefährdet" Bäuerinnen durch diese Probleme sind, ob schon Pflege nötig is…

    irgbauer gefragt am 03. Okt. 2011, 12:58

  • 0

    RÜBENSCHNITZELFÜTTERUNG

    Wie verfüttert ihr eure Rübenschnitzel,Trocken oder währe besser mit Wasser eingeweicht.

    71 gefragt am 03. Okt. 2011, 07:16

ähnliche Links