- Startseite
- /
- Forum
- /
- Motormaeher
Motormaeher
04. Feb. 2018, 16:13 Hannes F.1920
Motormaeher
Hallo, Ich betreibe Landwirtschaft im Nebenerwerb und möchte einen hydrostatischen Motormaeher kaufen. Im Moment maehe ich die 2.5 ha mit einem alten maehtrak bei dem es aber nur eine Frage der Zeit ist bis er den Geist aufgibt.. Da ein paar Flächen zu steil für den maehtrak sind(Ca 0.5ha), möchte ich eben einen motormäher mit dem ich die steilflächen und später auch den Rest mähen könnte. Was würdet ihr empfehlen? Tendiere zu aebi oder rapid.. Bandrechen und heuschieber sollten auch mit dem mäher genutzt werden können. Wie viel ps sollte er haben und welches Modell würdet ihr empfehlen? Der mähtrak (ist ähnlich wie die rapid wanze) hat jet 1 doppelmesser mähwerk währe auch nicht schlecht dieses am mäher anbringen zu können.
Antworten: 2
04. Feb. 2018, 16:45 jakob.r1
Motormaeher
Grüß Dich Hannes, da bei Deiner Flächenleistung ein Motormäher wohl schwierig rentabel sein kann, geht es darum, wie viel Geld Du für Dein Hobby ausgeben möchtest. Damit wir Dir gleich das in Frage kommende raten können sage uns bitte ob Du fünftausend für ein Gebrauchtgerät oder 50Tausend für ein Komplettpaket mit allem pi pa po haben möchtest. Bei einem Bandrechen gibt es gleich zu überlegen ob Du Dir das antun möchtest. Du kannst beim Schwaden nur vorwärts und rückwärts fahren und nach der dritten oder vierten Bahn fängt der Bandrechen an nach oben zu schmeissen. Dann brauchst für das Abschieben der Schwad wieder ein extra Gerät, -- den Heuschieber wie Du schon schreibst. Heutzutage gibt es Anbaugeräte für den Motormäher die sowohl schwaden ( und zwar immer vorwärts -- wegen Umschaltung der Drehrichtung) als auch abschieben können. Dazu nur den Antrieb abschalten. Wenn Dir Dein Hobby richtig was wert ist, sollten wir auch über Funkbetrieb schreiben. Beste Grüße Jakob
04. Feb. 2018, 17:51 Hannes
Motormaeher
Hallo Jakob, funkbetrieb fällt aus.. Im Prinzip möchte ich so wenig wie möglich ausgeben.. Denke nur dass man um die 5000€ nicht wirklich was bekommt das auch eine Weile hält.. Hab um das Geld einen Web aebi hc 55 angeboten bekommen habe aber meine bedenken wie lang so einer noch geht.. Soweit ich mich durchgelesen habe denke ich gebraucht so zwischen 8000-10000€ sollte man was gescheites bekommen.. Wobei man da schon Nahe an einem neuen ist (20%beitrag). Habe im Forum schon öfter deine Beiträge gelesen und weiß deine Vorliebe von köppel.. Bin aber skeptisch wegen der oft geschilderten Probleme und der Verkäufer bei uns ist auch nicht gerade mein Fall (10x etwas erklären bis er ein Angebot richtig macht ist für mich nur unprofessionell).
ähnliche Themen
- 6
Fiat 5066 Wendegetriebe
Hallo Zusammen, habe seit kurzem einen Fiat 50/66 erworben mit 2700 Betriebsstunden. Leider ist es so, dass das Wendegetriebe beim Retorugang manchmal nicht richtig rein springt und es laut kracht im …
georg.s gefragt am 05. Feb. 2018, 12:57
- 7
Anbindehaltung hat fortteile
Den Tieren geht es bei der Anbindehaltung überhaupt nicht schlecht . Vorteile sind viel ruhiger , gelassener weniger Verletzungen bessere Kontrolle der Kuh kann ihre Hörner behalten die sie braucht ,A…
gerhard.r gefragt am 05. Feb. 2018, 12:34
- 1
Achtung Betrug: Gefälschte Bewertungsseiten im Umlauf
Hallo, zu eurer Info, da es auch unser Forum betrifft: Aktuell werden von Betrügern unter anderem Forumsbeiträge täuschend echt gefälscht, um unseriösen Firmen (in diesem Fall die Speditionsfirma, die…
goesslerd gefragt am 05. Feb. 2018, 12:13
- 0
Hydraulische Breitschieberanlage Felder
Hat jemand Erfahrung mit der Hydraulischen Breitschieberanlage von Felder für Milchviehstall. Kann mich nicht entscheiden zwischen Seilzug oder dem hydraulischen Schieber .
Fendt gefragt am 05. Feb. 2018, 09:29
- 0
Cressoni CRX Sojaflex
Hallo Kollegen, kann mir jemand seine Erfahrungen betreffend dem klappbaren Cressoni CRX Sojaflex Schneidwerken schildern? Wie zuverlässig sind diese Schneidwerke? Wie gut funktionieren diese bei kurz…
Franz21 gefragt am 05. Feb. 2018, 07:02
ähnliche Links