- Startseite
- /
- Forum
- /
- Motormäher
Motormäher
05. Sept. 2010, 11:21 Kammerlander
Motormäher
wer kann mir Helfen??? Habe seit 20 Jahren einen Jet 3 Mäher mit 2m Balken, in sehr guten Zustand, und in den letzten 2 Jahren haut es mir immer ein Messer ab.Beim gerade ausfahren. Und so ein Messersatz is ja nicht billig. Die Firma hat mir Mitgeteilt es liegt nur in der Einstellung.(18 Jahre richtig eingestellt??)Jetzt bin ich beim überlegen,dass ich Ihn austausche. An erste Stelle Brielmaier, Aebi oder Rapid Euro 4. Wahr auch aber mit dem Jet 3 sehr zufrieden!!! Bitte ein paar Info. mfg Günter Kammerlander
Antworten: 7
05. Sept. 2010, 11:37 Felderer
Motormäher
Hallo, bei Vogel und Noot nützt es die "Finger" mit der Zeit ab. "Finger" sind die direkte Verbindung zum Messerkopf. Da muss man einfach nur den Messerkopf nachstelle(Seitenschraube) oder einfach die "Finger" austauschen. Mähmesser mittig stellen und Schraube ganz zu -und dann halbe Umdrehung zurück. Ich habe jetzt schon den 3 Mäher von Vogel und Noot und bin immer noch der Überzeugung dass diese Maschiene vom Aufbau und der Technik (ohne großes Schnik-schnak) den anderen überlegen ist und im Wiederverkaufs-Wert mit Brielmaier&Co locker mithalten kann... Güße Peter
05. Sept. 2010, 11:56 bauernbua
Motormäher
Hallo, das mit den Finger kann ich nur zustimmen. Mit der Zeit nützen sich die Finger ab und der Radius am Finger ist weg. Wenn dann im Messerkopf zu wenig Spiel ist, kann sich der Finger im Messerkopf nicht mehr frei bewegen und der Messerrücken wird auf Biegung beansprucht und reisst meisten neben dem Messerkopf ab. Mähfinger und Messerkopfeinsätze müssen in Ordnung sein, dann reisst kein Messer. Der Motormäher ist ein super Gerät zum mähen. Wenn du den Mäher verkaufen willst, melde dich bitte bei mir. mfg.
05. Sept. 2010, 11:58 bauernbua
Motormäher
Hallo, das mit den Finger kann ich nur zustimmen. Mit der Zeit nützen sich die Finger ab und der Radius am Finger ist weg. Wenn dann im Messerkopf zu wenig Spiel ist, kann sich der Finger im Messerkopf nicht mehr frei bewegen und der Messerrücken wird auf Biegung beansprucht und reisst meisten neben dem Messerkopf ab. Mähfinger und Messerkopfeinsätze müssen in Ordnung sein, dann reisst kein Messer. Der Motormäher ist ein super Gerät zum mähen. Wenn du den Mäher verkaufen willst, melde dich bitte bei mir. mfg.
06. Sept. 2010, 19:58 Mingo
Motormäher
Hallo kammerlander, dein Problem ist sehr schnell behoben. Du musst nur die sog. Finger wo das Messer einrastet, mit den Winkelschleifer abrunden. Schau dir einen neuen Balken an und dann weißt du bescheid. Nach vielen Jahren ist der Finger verschlissen und er sollte daher geschliffen oder ausgetauscht werden . Es gibt ihn auch als Ersatzteil. Wegen Bielmair und Co. jeder ist seiner Religion am nächsten Grüße Mingo
07. Sept. 2011, 15:35 Maulwurm
Motormäher
hast du immer noch das Problem ? vielleicht kann ich helfen. habe Jet I - II - III zu hunderten in Deutschland verkauft und kenne das Proplem. es ist doch immer warscheinlich das Untermesser oder ?? habe leider erst jetzt die Anzeige gelesen. Einfach melden unter hr.1@gmx.de
26. Sept. 2011, 17:25 Maulwurm
Motormäher
Hab deine Anzeige leider erst jetzt gelesen und hoffe dass du deinen Mäher immer noch hast. Ich kenne nichts was je solider verarbeitet war. Zu deinen Messerbrüchen vieleicht noch folgendes, da hast ja schon einige nützliche Tips bekommen mit dem Finger Veschleiß und so. ( heißen übrigens nicht Finger sondern Mitnehmer ). Da es sich ja in der Regel immer um das Untermesser handelt, würde ich noch folgendes überprüffen. Sind die Lager der Exenterwelle, des Exenters in der Lagerschale OK. Ist das Kugelgelenk ausgeschlagen? Wenn diese Dinge alle technisch OK sind, dann Bitte folgendes überprüfen. Mit dem Handstarter die Exenterwelle so drehen das die Exenter genau senkrecht stehen. In dieser Stellung sollte das Untermesser genau mittig auf den Außenschuhslolen aufliegen. Die Motor-Drehzahl sollte beim Mäheinsatz 2600 U/min. nicht überschreiten. Man merkt das auch wenn das Mähwerk anfängt kritisch zu schwingen. Und nun viel Erfolg und wenig Messerbrüche. Habt ihr noch Fragen, einfach melden. Ich kenne die Dinger innen und außen.
26. Sept. 2011, 17:28 Maulwurm
Motormäher
Hab deine Anzeige leider erst jetzt gelesen und hoffe dass du deinen Mäher immer noch hast. Ich kenne nichts was je solider verarbeitet war. Zu deinen Messerbrüchen vieleicht noch folgendes, da hast ja schon einige nützliche Tips bekommen mit dem Finger Veschleiß und so. ( heißen übrigens nicht Finger sondern Mitnehmer ). Da es sich ja in der Regel immer um das Untermesser handelt, würde ich noch folgendes überprüffen. Sind die Lager der Exenterwelle, des Exenters in der Lagerschale OK. Ist das Kugelgelenk ausgeschlagen? Wenn diese Dinge alle technisch OK sind, dann Bitte folgendes überprüfen. Mit dem Handstarter die Exenterwelle so drehen das die Exenter genau senkrecht stehen. In dieser Stellung sollte das Untermesser genau mittig auf den Außenschuhslolen aufliegen. Die Motor-Drehzahl sollte beim Mäheinsatz 2600 U/min. nicht überschreiten. Man merkt das auch wenn das Mähwerk anfängt kritisch zu schwingen. Und nun viel Erfolg und wenig Messerbrüche. Habt ihr noch Fragen, einfach melden. Ich kenne die Dinger innen und außen.
ähnliche Themen
- 0
Grünlandreifen
Muss in nächster Zeit neue Reifen aufziehen. Welcher Reifen ist besser für Grünlandarbeiten geeignet? Michelin Multibib oder Continental AC 65. Mit den Conti Reifen habe ich etwas schlechte Erfahrunge…
mk_3 gefragt am 06. Sept. 2010, 11:06
- 1
John Deere 5720
Hallo Kollegen!! Habe einen Johnny 5720 Allrad Premium Baujahr 2007 . Nach knappen 2 Jahren ist die Einspritzpumpe undicht geworden - als Garantiearbeit abgewickelt worden.( nur abgedichtet nicht erne…
sonja06 gefragt am 06. Sept. 2010, 09:34
- 0
Kürbisernte 2010 Erträge wie schaut es aus
Hat schon wer Kürbis geputzt und wie sieht es mit Erträge den aus mit den jeweiligen Sorten !!!
wene85 gefragt am 05. Sept. 2010, 19:48
- 5
anbindehaltung
wer kann mir sagen, ob das der wahrheit endspricht? Mein Mann hat letztens behauptet er hätte in der Zeitung gelesen, man dürfte, wenn mann weniger als sechs Kälber hat ,die Kälber unter einem halben …
Vrenerl gefragt am 05. Sept. 2010, 19:18
- 0
Forstschlepper Cat 518
Hallo liebes Forum Team. Habe eine ernstgemeinte Frage zu diesem Schlepper. Hat wer Erfahrung damit. Der Schlepper soll angeblich aus Beständen der Bundesforste sein. Ich danke im voraus. MFg
info@lamprechtbauer.at gefragt am 05. Sept. 2010, 19:12
ähnliche Links