Motorklopfen und Wasserverlust

19. Sept. 2012, 06:51 scholdes

Motorklopfen und Wasserverlust

Hallo zusammen, hab einen Case IH CS94 mit Motorklopfen. Es kommt eher von oben und ist an den hinteren Zylinderköpfen besser zu hören. MWM Motor. Dann braucht er noch gut Wasser. Wenn ich Ihn 3 Std. gefahren habe müssen 3 Liter Wasser rein. Das Öl ist auch ziemlich gräulich, nicht schwarz wie sonst. Geht da vielleicht gerne eine Kopfdichtung kaputt oder wegeen dem Klopfen vielleicht ein Ventil oder die Nockenwelle? Wäre schön wenn jemand was wüsste. MfG Michael

Antworten: 6

19. Sept. 2012, 07:02 pepbog

Motorklopfen und Wasserverlust

es scheint wasser ins mtoröl zu gelangen kein weiterer betrieb - sonst ist schwerer motorschaden programmiert !!

19. Sept. 2012, 07:25 wernergrabler

Motorklopfen und Wasserverlust

Hallo! Hast du ihn einmal heiß gefahren? Diese Motoren Probleme bei der Kühlung des hinteren Zylinders (Zirkulation). Mach mal die Ölablasschraube ein bisschen auf (nicht ganz). Das Kühlwasser setzt sich am Boden der Ölwanne ab und kommt zuerst raus. mfg wgsf

19. Sept. 2012, 07:37 zog88

Motorklopfen und Wasserverlust

Das Klopfen wird eher von den Ventilen kommen, da empfiehlt es sich das Ventilspiel zu prüfen. Der hohe Wasserverbrauch und das beschriebene "graue" Öl deutet eher darauf hin das das Wasser ins Motoröl gelangt, nicht in den Brennraum (Weißer Rauch aus dem Auspuff). Auf jeden Fall keine weiteren Einsatze mit dem Traktor! Gefahr eines kapitalen Motorschadens! Bei den MWM Motoren werden bei höherer Stundenzahl gerne die Dichtungen der Zylinderbuchsen undicht, sprich das Kühlwasser rinnt zwischen Block ud Büchse durch. In diesem Fall empfiehlt es sich den Motor "komplett" zu überholen, sprich neue Büchsen, Kolben, Ringe, etc. Solange die Hauptlager keine Schäden haben. Wenn das der Fall ist wird richtig Teuer.

19. Sept. 2012, 11:07 Agrarservice_Müller

Motorklopfen und Wasserverlust

Vermutung Kopfdichtung

19. Sept. 2012, 11:40 pepbog

Motorklopfen und Wasserverlust

lieber wernergrabler! deine empfehlung ist leider für diesen fall nicht richtig : das Mororröl wird mit dem eindringenden Kühlwasser durch Druck und Temperatur derart vermengt, dso ass sich eine Emulsion ( daher graues Mororöl !!) bildet. Je nach verhältnis wasser-Öl wird sich der Motorschaden durch abriss der schmierung früher oder später - so sicher wie das amen im gebet - einfinden !! dies bedeutet dann SEHR SEHR hohe Reparaturkosten bzw ist gleich einen Motortausch dann fällig dies wäre bei Nichtbenutzung und fachgerechter Reparatur jetz noch zu vermeiden.

19. Sept. 2012, 12:11 wernergrabler

Motorklopfen und Wasserverlust

lieber pepbog! Ich hatte ein ähnliches Problem heuer im Frühjahr. Wollte zuerst meinen Augen nicht trauen, als die gelbliche Kühlflüssigkeit beim Motorölwechsel heraus kam. Evtl. war dies bei mir so, da der Traktor den Winter über nur wenig im Einsatz war. mfg wgsf

ähnliche Themen

  • 5

    Mit "Gentechmais" gefütterte Ratten sterben früher

    Nabend ! na ja, so ists halt.. Langzeitstudien werden noch immer keine von der EFSA durchgeführt oder besser dürfen nicht durchgeführt werden.. ;-(( http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/1292…

    biolix gefragt am 19. Sept. 2012, 22:49

  • 0

    Harnstoff

    Wie alle Jahre im Herbst explodieren mal wieder die Harnstoffwerte. Letzte PM durchschnittlich 43,8! bei 24,6 4,31 3,69. 24h Weide und ~4 kg KF(Garant KK+Energie). Eigentlich läufts grad richtig gut t…

    kraftwerk81 gefragt am 19. Sept. 2012, 21:32

  • 2

    Fliesen für Melkstand und Kleber

    Wer hat Erfahrung mit Fliesen im Melkstandbereich was füreKleber soll man verwenden genügt ein Meiterflexkleber aus dem Lagerhaus oder soll etwas besseres verwendet werden oder ist eine gute Fugenmass…

    Joey gefragt am 19. Sept. 2012, 21:30

  • 1

    Zinkensämaschine

    Hallo, beschäftige mich seit geraumer Zeit mit Zinkensämaschinen bzw. Sägrubber (Kuhn, Heko, Ecodyn, ect.) Finde aber wenig brauchbare Erfahrungsberichte im Internet! Mich würde einfach Interessieren,…

    griesinger gefragt am 19. Sept. 2012, 21:10

  • 0

    Lenktriebachshänger

    Hallo, toller Bericht über das Lenktriebachssystem aus der Schweiz mich würde nur wundern was so ein spezial Teil kostet, bekommt man wahrscheinlich einen kleinen Transporter dafür???!! Gruß

    fritzchef gefragt am 19. Sept. 2012, 20:56

ähnliche Links