Minimalbodenbearbeitung

23. März 2010, 20:16 rirei

Minimalbodenbearbeitung

Ich möchte heuer auch auf MBB umsteigen und muß euch um Hilfe fragen, weil ich noch nicht das Richtige im I-Net gefunden habe. Ich will keine Diskussion über Sinn oder Nicht-Sinn der MBB, sondern ich will wissen, wie ihr da vorgeht. Habe alle meine Flächen begrünt, normalerweise kommt jetzt der Pflug. Anzubauen sind noch Triticale (nach Silomais, siehe Foto links) Kürbis (Fläche letzten Sommer nach Getreide einmal gegrubbert und Zwischenfrucht gesät) Silomais (nach Kürbis mit Unkraut-Selbsteinsaat) Gedüngt wird mit Rindermist und Kompost. Wenn ihr gute Links habt, bin ich auch schon zufrieden. Danke für eure Hilfe.

Antworten: 3

23. März 2010, 20:21 Schaf_1608

Minimalbodenbearbeitung

Vorerst lobe ich deine entscheidung, will aber keine Grundsatzdiskusion losbrechen..... Ich empfehle dir das Buch : Erfolgreicher Ackerbau ohne Pflug, VerlagsUnionAgrar sind viele hilfreiche Tipps, allerdings ist manches für meinen Geschmack zu sehr auf Große Betriebe ausgelegt... glg

23. März 2010, 20:23 Newbie

Minimalbodenbearbeitung

Welche Begrünung ... welche Technik steht zur Verfügung? frag´ mal auch bei: www.gkb-ev.de www.landtreff.de www.agrowissen.de

24. März 2010, 11:17 Juliane

Minimalbodenbearbeitung

Fachmann Franz Brunner http://picasaweb.google.com/franzbrunner63 Hält auch Vorträge, z.B. in div. LFS. LG & Guten Erfolg

ähnliche Themen

  • 0

    k300 anhänger

    wie is der k300

    holzknecht10 gefragt am 24. März 2010, 18:45

  • 1

    Ackerstriegel gegen Gemeine Rispe??

    hallo zusammen, Da bei meinem Nachbar eine Wiese mit Gemeiner Rispe "verseucht" ist, möchte er heuer etwas dagegen unternehmen. Allerdings gibt es in unserer näheren Umgebung keine passende Technik( G…

    berni_90 gefragt am 24. März 2010, 17:16

  • 0

    Name und Anschrift Traktorkennzeichnung

    Meine Frage an euch ist, ob es noch immer notwendig ist Name und Anschrift am Traktor anzubringen? Nach meinen Wissen ist diese Regelung gefallen. bitte um Antworten

    Harald1201 gefragt am 24. März 2010, 16:04

  • 1

    Katzenfutter: 12,- /kg, Schweinsschnitzel: 3,90,- /kg

    Für ihre tierischen Lieblinge geben Konsumenten um das 3-fache mehr aus als für das eigene Essen (z.b. Schweinsschnitzel)! Wir leben in einer verrückten Welt....:-( http://www.nachrichten.at/nachricht…

    sturmi gefragt am 24. März 2010, 12:26

  • 0

    Bauernspeck bekommt in Brüssel sein Fett weg

    Na toll...... :-( http://derstandard.at/1269045738293/EU-Hygienerichtlinie-Bauernspeck-bekommt-in-Bruessel-sein-Fett-weg

    kotelett gefragt am 24. März 2010, 10:16

ähnliche Links